2. März 2021
Dr. Iris Oberth übernimmt Leitung des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen
„Eine sehr erfüllende Aufgabe“ nennt Dr. Iris Oberth ihre neue Tätigkeit, professionell wie auch persönlich. Hermannstädterin und inzwischen „Münchner Kindl“, ist sie mit dem siebenbürgisch-sächsischen Lebensgefühl in Deutschland wohl vertraut. Mit langjähriger Erfahrung im Bereich Forschung und Bildung sowie in Öffentlichkeitsarbeit ist die 38-jährige Literatur- und Politikwissenschaftlerin gut gerüstet. Seit 15. Februar ist Iris Oberth die Leiterin des im August vergangenen Jahres gegründeten Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen (siehe Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen gegründet). Der Verein fördert aus Mitteln des Freistaates Bayern gemäß § 96 des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG) satzungsgemäß die Pflege, Vermittlung und Sicherung der Tradition und Kultur der Siebenbürger Sachsen und den grenzüberschreitenden kulturellen Austausch.

Im interkulturellen Kontext ist Iris Oberth zuhause: 1982 in Hermannstadt geboren, übersiedelte sie mit ihrer Familie im Alter von sieben Jahren zunächst ins Schwäbische. Zum Studium zog es sie dann an die Ludwig-Maximilians-Universität München, wo sie auch in Englischer Literatur promoviert wurde, und nach Großbritannien. Durch alljährliche Besuche der alten Heimat, teils auch mit von ihr geführten kleinen Reisegruppen, ist ihre tiefe Bindung zu Siebenbürgen nie abgerissen. Dass sie neben Mundart auch Rumänisch – zusätzlich zu Englisch, Französisch und etwas Italienisch – spricht, ist dabei, wie auch bei der grenzüberschreitenden Kulturarbeit, durchaus von Vorteil. So versteht sich Iris Oberth auch als Europäerin mit siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln – und einem etwas bayerischen Anstrich, wie sie augenzwinkernd hinzufügt. Aber genau das sei der Punkt: Kulturelle und heimatkundliche Arbeit stiftet Identität sowie Gemeinschaft und trägt im offenen, interkulturellen Dialog zu einer gegenseitigen Bereicherung und zu einem besseren Verständnis des jeweils anderen bei.
Das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. ist in den Räumlichkeiten des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, in der Bundesgeschäftsstelle in München untergebracht. Die Kontaktadresse lautet: Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V., Karlstraße 100, 80335 München, Telefon: (0 89) 23 66 09 19, E-Mail: kulturwerk[ät]siebenbuerger.de.
Lesen Sie dazu auch:
Was soll das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen leisten? Interview mit dem Vereinsvorsitzenden Harry Lutsch
Prominente Stimmen zum Start des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen e. V.
Schlagwörter: Kulturwerk, München, Oberth, Leitung, Porträt, Hermannstadt, Bundesgeschäftsstelle, Bayern, Förderung, Bundesvertriebenengesetz
122 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.