Rumänien und Siebenbürgen
Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.
OBI in Hermannstadt eröffnet
Hermannstadt – Der bisher sechste OBI-Baumarkt in Rumänien öffnete Ende August in Hermannstadt seine Türen. Bei der feierlichen Zeremonie erklärte Bürgermeister Klaus Johannis, dass diese „optimistische Eröffnung in diesen schweren Zeiten“ ein Beweis dafür sei, dass Hermannstadt ein attraktiver Ort für Investoren geblieben sei. mehr...
Der "stämmige Drache" in Rumänien bleibt nicht allein
Klausenburg (Cluj) – Der rumänische Geologe und Paläontologe Mátyás Vremir hat bei Mühlbach (Sebeș) die Überreste eines untersetzten, fleischfressenden Dinosauriers entdeckt. mehr...
Kampf gegen korrupte Politiker in Rumänien
Bukarest - Das rumänische Parlament hat die Gesetzesgrundlage für die Nationale Integritätsagentur ANI wieder verschärft, um die Korruption von Politikern wirksamer bekämpfen zu können. Wie die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) meldet, hat der Senat am 24. August für die umstrittene Gesetzesänderung gestimmt und damit auf Kritik der EU-Kommission reagiert. mehr...
20. Sachsentreffen in Bistritz
Vom 17. bis zum 19. September 2010 findet das vom Siebenbürgenforum organisierte Sachsentreffen in Bistritz im Nösnerland statt. Das bewährte Organisationskomitee unter der Regie des Geschäftsführers des Siebenbürgenforums Benjamin Josza wird vor Ort durch das Bistritzer Forum, die HOG Bistritz-Nösen und das Bürgermeisteramt Bistritz unterstützt. mehr...
Stefan Orth Ehrenbürger von Hermannstadt
Hermannstadt – Dem bildenden Künstler Stefan Orth, besonders bekannt durch seine Hermannstadt-Graphiken, wurde am 20. August die Ehrenbürgschaft von Hermannstadt verliehen. mehr...
Bayerische Landtagspräsidentin in Hermannstadt und Bukarest
Auf ihrer 78. Rumänienreise besuchte die Präsidentin des Bayerischen Landtages, Barbara Stamm, vom 1. bis 3. September Bukarest und Hermannstadt. In der Landeshauptstadt führte die CSU-Politikerin, seit 20 Jahren Rumänienbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Gespräche mit der Präsidentin des Rumänischen Parlamentes, Roberta Anastase, mit Arbeitsminister Mihai Seitan und Gesundheitsminister Attila Cseke. In Hermannstadt traf Stamm Bürgermeister Klaus Johannis und den Kreisratspräsidenten Martin Bottesch. Der bayerischen Delegation gehörten u. a. der Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Martin Neumeyer, MdL, und der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, an. mehr...
Bukarest verbietet Mineriade-Ausstellung
Temeswar/Bukarest – Die Ausstellung „Spurensicherung am Tatort“ über die Mineriade von 1990, die im August in Temeswar gezeigt wurde, ist in Bukarest verboten worden. mehr...
Proteste gegen Frankreichs Roma-Ausweisungen
Bukarest/Paris – Rund 130 Roma aus Rumänien und Bulgarien wurden am 20. August aus Frankreich ausgewiesen. Inzwischen protestieren nicht nur Roma-Organisationen. Auch die Europäische Union hat sich eingeschaltet. Paris begründete die Abschiebung mit der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung. mehr...
Regierungsumbildung in Rumänien
Mitten in der Wirtschaftskrise hat Rumäniens Premierminister Emil Boc sechs Minister entlassen: Finanzminister Sebastian Vlădescu, Arbeitsminister Mihai Șeitan, Landwirtschaftsminister Mihail Dumitru, Transportminister Radu Berceanu, Kommunikationsminister Gabriel Sandu und Wirtschaftsminister Adriean Videanu. mehr...
Siebenbürgen-Autobahn zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Seit fast zehn Jahren ist die „Siebenbürgen-Autobahn“ (oder „Autostrada Brașov-Borș“ wie sie in Rumänien offiziell heißt) ein Thema, sowohl im Land als auch bei ausländischen Unternehmen und Touristen. Sie soll die Anbindung Rumäniens an Mittel- und Westeuropa entschieden verbessern und einen Wachstumsschub entlang der Trasse auslösen. mehr...
