Rumänien und Siebenbürgen
Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.
Tobsdorfer Chorgestühl geht zurück nach Siebenbürgen
Hermannstadt – Nach siebenjähriger Forschung und umfassenden Restaurierungsarbeiten in Hildesheim kann das zufällig in der Kirche von Großau gefundene spätgotische Tobsdorfer Chorgestühl bald in der großen Pfarrkirche von Mediasch bewundert werden. mehr...
Über 700 neue Schulbücher für das Honterus-Gymnasium
732 Schüler des Honterus-Gymnasiums in Kronstadt haben dank einer Initiative der Michael Schmidt Stiftung neue Schulbücher bekommen. Die Stiftung stellt in ihrem Projekt Lehr- und Hilfsmaterialien für deutschsprachige Schulen in Rumänien zur Verfügung und schafft damit kurzfristig Abhilfe für ein Problem, das tiefliegender ist. Für einige Fächer werden seit mehreren Jahren keine Schulbücher mehr gedruckt. Die rumänische Regierung wurde mehrfach aufgefordert, dieses Problem zu lösen, u.a. im Rahmen der Deutsch-rumänischen Regierungskommission. mehr...
Neue Dorfporträts werden im Burzenland gedreht
Kronstadt – Günter Czernetzky widmet sich wieder seinen Dorfporträts. Bis Mai 2018 will der Schäßburger Filmemacher die neunte Folge seiner „Siebenbürgischen Dorfporträts“ im Kasten haben. Gedreht werden soll im Burzenland, zu Reformationsprozessen und Reformatoren. mehr...
Ehrennadel des DFDR
Bei seiner Sitzung am 18. November in Reschitza beschloss der Vorstand des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), mehrere seiner Freunde und Unterstützer für ihren Einsatz zugunsten der deutschen Minderheit in Rumänien auszuzeichnen. mehr...
Stiftung Patrimonium Saxonicum führte Bauarbeiten in Magarei durch
2017 sind an der Kirchenburg von Magarei verschiedene Arbeiten durchgeführt worden, über die hier kurz berichtet werden soll. Die Voraussetzung für diese Arbeiten war eine Spende von 5000 Euro an die Stiftung Patrimonium Saxonicum seitens des österreichischen Unternehmers Dr. Gernot Schuhfried, der zu seinem 75. Geburtstag seine Gäste aufgefordert hat – statt Geschenken an ihn – für die Baudenkmäler in Siebenbürgen zu spenden. Später wurde diese Summe vom Spender um 2500 Euro aufgestockt. mehr...
Anne-Sophie Mutter für ihr soziales Engagement geehrt
Mit dem Kulturverdienstorden im Rang eines Großoffiziers ausgezeichnet hat Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis die Geigenvirtuosin Anne-Sophie Mutter für ihr ehrliches und uneigennütziges Engagement bei der Unterstützung der Kinderheime in Orlat und Viktoriastadt. mehr...
Christi-Geburt-Spiel in Michelsberg
Die Evangelische Kirchengemeinde A. B. Michelsberg gibt bekannt, dass am 2. Weihnachtstag (26. Dezember) um 17.00 Uhr in der Dorfkirche das „Christi-Geburt-Spiel der Siebenbürger Sachsen im Donbas“ aufgeführt wird. Dieses Spiel wurde von Georg Brenndörfer in der Deportation geschrieben und in Almasna, einem der Donbas Lager, am 5. Januar 1947 uraufgeführt. Es thematisiert die Sehnsucht nach Heimat und Normalität in einer schweren Zeit. mehr...
Bayerisch-Rumänische Regierungskommission tagte
Bukarest – Nach fünfjähriger Pause fand am 21.-22. November die 9. Sitzung der Bayerisch-Rumänischen Regierungskommission statt. Gastgeber war das rumänische Ministerium für das Wirtschaftliche Umfeld, Handel und Unternehmertum. mehr...
Medaillen zur Reformation
Hermannstadt – Das Landeskirchliche Museum zeigt in der Sonderausstellung „CREDO UNAM ESSE ECCLESIAM“ Medaillen zur Reformation aus der Sammlung des Brukenthal-Museums. mehr...
Kosten für Hermannstädter Hospiz werden neu berechnet
Hermannstadt – Die Nationale Behörde für das Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (Autoritatea Natională de Management al Calității în Sănătate) forderte jüngst die Summe von 54.882,50 Lei (umgerechnet ca. 12.000 Euro) für die in regelmäßigen Abständen gesetzlich vorgeschriebene Reakkreditierung des Hospizes in Hermannstadt (siehe SbZ Online vom 15. November). mehr...




