Rumänien und Siebenbürgen
Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.
Umstrittene Scheinreformen in rumänischer Justiz und im Steuerbereich
Bukarest – Zuerst waren es die Gesetzesiniativen von Justizminister Tudorel Toader (PSD) zur Justizreform, die Ende Oktober erneut für Bürgerproteste vor dem Bukarester Regierungssitz – und laut Mediafax – in 13 weiteren Städten sorgten. Allein in der Hauptstadt sollen laut rumänischen Medien zwischen 10.000 und 20.000 Menschen auf die Straße gegangen sein. mehr...
Tagung zur deutschen Sprache in Kronstadt
Kronstadt – In der Transilvania-Universität Kronstadt wurde vom 5.-7. Oktober die vierte Jahrestagung des Regensburger Forschungszentrums „Deutsch in Mittel, Ost- und Südosteuropa“ (DiMOS) veranstaltet, an der etwa 50 Germanisten aus Deutschland, Rumänien, Österreich, Polen, Italien, Mazedonien, Slowenien, Ungarn und der Ukraine teilnahmen, berichtet Prof. Dr. Carmen Elisabeth Puchianu in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien. mehr...
Auswanderung wird zum Problem für Rumänien
Bukarest – Fast 210.000 Rumänen sind im Vorjahr ausgewandert, um rund 15000 Personen mehr als 2015. Damit wurde ein neuer Höchststand bei der Zahl der Auswanderer seit 2009 erreicht. Und das obwohl Rumänien das größte Wirtschaftswachstum in der EU verzeichnet. mehr...
Ausstellung in Kirche von Birthälm zeigt Porträtbilder von Bischöfen
Hermannstadt – Eine ganz besondere Ausstellung gibt es zum 500-jährigen Reformationsjubiläums in der Sakristei der ev. Kirche in Birthälm: 13 Porträts von Bischöfen, die dort zwischen 1572 und 1867 gewirkt haben, bevor der Bischofssitz nach Hermannstadt verlegt wurde. Wie die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien berichtet, wurden ihre Konterfeis von Ölgemälden fotografiert. Begleittexte schildern Ereignisse aus ihrem Leben – auch humorvolle Momente und Skurriles. mehr...
Michael-Weiß-Gedenkfeier erinnert an Schlacht von Marienburg
Kronstadt – Bei schönstem Herbstwetter und unter zahlreicher Beteiligung wurde am Stichtag, dem 16. Oktober, der vor 405 Jahren stattgefundenen Schlacht von Marienburg gedacht. mehr...
Apollonia-Hirscher-Preis verliehen
Kronstadt – Am 25. September wurde Prof. Dr. Ing. Dieter Simon in einer Feierstunde der Apollonia-Hirscher-Preis für 2016 verliehen. mehr...
Erste Partnerschaft der EKR besiegelt
Kronstadt – Zum Abschluss des Evangelischen Kirchentages in Kronstadt wurde eine Partnerschaft zwischen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) und der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) geschlossen. mehr...
Neuer deutscher Konsul in Hermannstadt
Hermannstadt – Seit August 2017 hat das Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt einen neuen Leiter. mehr...
Wahlen in der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien: Briefwahl ist möglich
Alle zwei Jahre werden turnusgemäß die Presbyterien, Kirchenräte, Gemeindevertretungen und Bezirkskirchenversammlungen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien erneuert. Die Wahl durch die Gemeindeversammlung (also durch alle wahlberechtigten Mitglieder einer Kirchengemeinde) ist für den 12. November 2017 anberaumt. Einzelne Termine können verschoben werden. mehr...
Das Polit-Theater geht weiter: Regierungsumbildung in Rumänien
Bukarest – Auf anhaltenden Druck von Premierminister Mihai Tudose mussten Mitte Oktober zwei unter Korruptionsverdacht stehenden Kabinettsmitglieder, die Ministerin für Regionalentwicklung und Vizepremierministerin Sevil Shhaideh, sowie Rovana Plumb, Ministerin für EU-Fonds, ihren Hut nehmen. Beide gelten als Vertrauenspersonen des korrupten PSD-Chefs Liviu Dragnea und stehen im Verdacht, einer von diesem kontrollierten Firma durch illegale Umwidmung eines Grundstücks Vorteile verschafft zu haben. mehr...
