Schlagwort: Auszeichnung

Ergebnisse 91-100 von 160 [weiter]

23. Mai 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Gutedelpreis für Stefan Hell

Temeswar – Der deutsche Chemie-Nobelpreisträger Stefan Hell erhält im Juni den Marktgräfler Gutedelpreis, der mit 225 Litern Wein dotiert ist. Der Preis wird seit 1995 an Persönlichkeiten verliehen, „deren Eigensinn öffentlich und im besten Sinne kreativ wirksam wird“, so die Webseite der Marktgräfler Gutedelgesellschaft, die den Preis stiftet. mehr...

8. April 2016

Kulturspiegel

Karin Gündisch erhält Walburgapreis

Heltau - Im Rahmen des diesjährigen Walburgafestes in Heltau wurde die Schriftstellerin und Kinderbuchautorin Karin Gündisch mit dem Walburgapreis geehrt, der für besondere Verdienste in der Kirchengemeinde und der Stadt Heltau verliehen wird. Es sei „ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für ihr literarisches Werk, durch das sie Heltau und Michelsberg über alle Grenzen hinweg bekannt gemacht hat“, so Stadtpfarrer Zoran Kézdi in seiner Laudatio auf die Preisträgerin. mehr...

27. März 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Werner Braun ausgezeichnet

Bukarest – Werner Braun, seit 2007 Vorsitzender des Kronstädter Deutschen Wirtschafts­clubs (DWK) und Vertreter des Kronstädter ­Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) im Stadtrat, wurde am 4. März mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. mehr...

2. März 2016

Kulturspiegel

Birgit Kelle für couragierte Publizistik ausgezeichnet

Die siebenbürgische Publizistin und Buchautorin Birgit Kelle, geborene Götsch, wurde am 18. Februar in Köln mit dem Dr. Jörg Mutschler-Preis ausgezeichnet. Der mit 5 000 Euro dotierte Preis für couragierte Publizistik wurde zum zweiten Mal vergeben. FOCUS-Herausgeber Helmut Markwort, der die Veranstaltung moderierte, äußerte sein Bedauern darüber, dass es in der Medienwelt einen stark dominierenden Linkstrend gebe. Allerdings verwahrte er sich gegen Ausdrücke wie „Lügenpresse“. Es sei schlicht so, dass es bei Journalisten offensichtlich einen starken Anpassungsdrang an einen linken Mainstream gebe. mehr...

7. Januar 2016

Interviews und Porträts

Faszination rumänische Bergbaugeschichte

Bergbau- und Industriegeschichte – selbst für Historiker ist das Thema eine oft vernachlässigte Nische. Umso erfreulicher die Verleihung des „Ludovic Mrazek“-Preises der Rumänischen Akademie, Sektion Geowissenschaften, in Bukarest an die Autoren eines Buches über Grubenkarten aus Siebenbürgen, dem Banat und der Maramuresch aus dem 18. Jahrhundert: den Historiker Dr. Volker Wollmann, ehemaliger Leiter des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim, Verfasser mehrerer Buchreihen zur Industriegeschichte, und den Arzt und Hobbyhistoriker Dr. Traian Popescu. Die Preisverleihung fand am 18. Dezember in der Festaula der Rumänischen Akademie in Bukarest statt. Die Preise aus 14 Sektionen, und zwar aus den Hauptbereichen Literatur, Kunst, Wissenschaft und Technik, wurden vom Präsidenten der Akademie, Ionel-Valentin Vlad, in Beisein des Präsidiumsbüros ausgehändigt. Wie man dazu kommt, sich von der Geschichte des Bergbaus faszinieren zu lassen, verraten die frisch prämierten Autoren Wollmann und Popescu im Gespräch mit Nina May. mehr...

29. Dezember 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Pop erhält Bundesverdienstkreuz

Bukarest – Der Betriebswirtschaftswissenschaftler und Universitätsprofessor Nicolae Alexandru Pop von der Bukarester Wirtschaftsakademie (ASE) wurde Anfang Dezember mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt. mehr...

3. Dezember 2015

Kulturspiegel

Ehrung für Volker Wollmann

Der siebenbürgische Historiker Dr. Dr. h.c. Volker Wollmann und Dr. med. Traian Popescu werden für ihr Buch „Bergwerke in Siebenbürgen“ mit dem „Ludovic Mrazek“-Preis der Rumänischen Akademie, Sektion Geowissenschaften, ausgezeichnet. mehr...

20. November 2015

Kulturspiegel

Regisseurin Brigitte Drodtloff in Los Angeles geehrt

Die siebenbürgische Regisseurin Brigitte Drodtloff ist Ende Oktober in Los Angeles ausgezeichnet worden. Beim 7. LADYFILMMAKERS FESTIVAL in Beverly Hills erhielt die in München lebende Filmemacherin (1959 in Bukarest geboren, 1983 nach Deutschland ausgereist) für ihren Kurzfilm OMUL (MENSCH) den Regie-Preis des Festivalleiters. mehr...

10. November 2015

Kulturspiegel

Söllner auf SWR-Bestenliste

Der aus dem Banat stammende Autor Werner Söllner steht mit seinem in der Edition Faust erschienenen Buch „Knochenmusik“ auf der SWR-Bestenliste im November. mehr...

3. November 2015

Kulturspiegel

Literaturpreis für Franz Hodjak

Klausenburg – Der aus Siebenbürgen stammende, heute in Usingen im Taunus lebende Schriftsteller und Dichter Franz Hodjak war vom 5.-11. Oktober Ehrengast auf der dritten Internationalen Siebenbürgischen Buchmesse in Klausenburg. Dabei wurde ihm der Literaturpreis des deutschen Flügels der dreisprachigen Klausenburger Kulturzeitschrift Echinox verliehen. Bei der Gelegenheit brachte der Klausenburger Verlag Școala Ardeleană einen zweisprachigen Gedichtband (rumänische Übersetzung von Cosmin Dragoste) heraus. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter