Schlagwort: Brukenthalmuseum

Ergebnisse 11-20 von 36 [weiter]

27. Februar 2021

Kulturspiegel

Brukenthal-Denkmal in Hermannstadt

Wie ein Lauffeuer ging es durch die Presse: „Eine Statue zum 300. Geburtstag – Wettbewerb für Standbild von Samuel von Brukenthal“ (Hermannstädter Zeitung vom 22. Januar 2021), „Bronzene Statue Brukenthals gewünscht – Ältestes Museum Rumäniens hofft auf Enthüllung zum 300. Geburtstag seines Namensgebers“ (ADZ, Bukarest vom 23. Januar 2021) und schlussendlich "Brukenthal-Statue wird ausgeschrieben" (Siebenbürgische Zeitung vom 1. Februar 2021, siehe auch SbZ Online). mehr...

2. Februar 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Brukenthal-Statue wird ausgeschrieben

Hermannstadt – Zum 300. Geburtstag Samuel von Brukenthals am 26. Juli 2021 soll in Hermannstadt ein Denkmal enthüllt werden. Hierzu schreibt das Brukenthalmuseum in Partnerschaft mit dem Rotary Club Hermannstadt den Auftrag für eine bronzene Statue Brukenthals öffentlich aus. Sie soll auf dem Großen Ring vor dem gleichnamigen Museum aufgestellt werden. mehr...

26. Oktober 2018

Kulturspiegel

Michael Lassel zu Gast im Brukenthalpalais

Hermannstadt – Am 9. Oktober erfolgte im Brukenthalpalais am Großen Ring in Hermannstadt die feierliche Schenkung und Aufnahme in das ständige Museumsinventar des Ölbildes „Menschenwerk“ aus der Hand des Meisters Michael Lassel, der im August und September 2017 mit einer 34 Bilder umfassenden Ausstellung unter dem Titel „Barockes Kolloqium“ im Brukenthalmuseum zu Gast gewesen war. mehr...

27. Juli 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Peter Jacobi im Brukenthal-Museum

Hermannstadt – Am 11. Juli fand im nationalen Brukenthal-Museum für zeitgenössische Kunst die Vernissage der Ausstellung „Ethnische Minderheiten in der visuellen Kultur, Schwerpunkt Rumänien“ („Minorități etnice în cultura vizuală, focus România“) von Peter Jacobi statt. mehr...

25. Mai 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Gefühl und Farbe: Lucian Christian Hamsea stellt aus

„Haben Sie jemals 20 Kilotonnen Gefühl im Einsatz gesehen? Ich auch nicht, bis ich Lucian Christian Hamsea traf. Wenn ich bisher Maler als ruhig und introvertiert eingeordnet hatte, stundenlang vor der Staffelei sitzend, ohne sich zu bewegen, ihre Modelle folternd, na ja, nun habe ich meine Ansicht geändert.“ mehr...

25. Oktober 2017

Kulturspiegel

Museologische Ausrichtung im Fokus: Tagung im Brukenthalmuseum

2017 feiert das Brukenthalmuseum in Hermannstadt sein 200-jähriges Bestehen. Es ist das älteste und eines der bedeutendsten Museen Südosteuropas. Aus diesem Anlass veranstalteten das Brukenthalmuseum und das Siebenbürgische Museum Gundelsheim vom 5. bis 8. Oktober gemeinsam ein internationales Symposium, das vom Beispiel Hermannstadts ausgehend die Ausrichtung der europäischen Museen im Spannungsfeld zwischen nationalen und universellen Ideen betrachtete. mehr...

26. September 2017

Kulturspiegel

Internationales Symposium: „Museum im Spannungsfeld zwischen universeller und nationaler Ausrichtung“

2017 feiert das Brukenthalmuseum in Hermannstadt sein 200-jähriges Bestehen. Es ist das älteste und eines der bedeutendsten Museen Südosteuropas. Die Kunstsammlung des Barons Samuel von Brukenthal (1721-1803), Leiter der Siebenbürgischen Hofkanzlei und Berater Maria Theresias, wurde bereits 1774 im Almanach de Vienne als eine der wertvollsten privaten Sammlungen Wiens bezeichnet. Neben dieser besaß der Baron zudem bedeutende Münz-, Antiken- und Mineraliensammlungen. mehr...

23. September 2017

Kulturspiegel

Barockkolloquium – Michael-Lassel-Ausstellung im Brukenthalmuseum

Als ein Beitrag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wird die Ausstellung „Barockkolloquium“ bis zum 27. September im Kartografischen Kabinett des Brukenthal-Museums gezeigt. Sie präsentiert 34 Ölgemälde des aus Ludwigsdorf stammenden und in Fürth lebenden Künstlers Michael Lassel. Die Vernissage fand am Freitag, dem 4. August, nach der Eröffnung des Sachsentreffens statt. Sie läutete eine ganze Reihe weiterer Ausstellungseröffnungen des reichhaltigen und vielseitigen Veranstaltungsprogramms ein. mehr...

9. Juli 2017

Kulturspiegel

AKSL-Tagung in Hermannstadt: Brukenthal und die siebenbürgische Erinnerungskultur

Dem siebenbürgischen Politiker, Kunstsammler und Mäzen Samuel von Brukenthal war eine internationale Fachtagung gewidmet, die der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) in Zusammenarbeit mit dem Brukenthalmuseum und dem Friedrich-Teutsch-Haus aus Anlass des 200. Jubiläums der Eröffnung des Brukenthal-Museums vom 16.-18. Juni in Hermannstadt veranstaltete. Das Treffen hatte einen besonderen Charakter, weil es 175 Jahre nach der offiziellen Anerkennung des Vereins für siebenbürgische Landeskunde (1842) stattfand und zugleich die 50. Jahrestagung des AKSL darstellte. An den Werdegang und die Entwicklung des AKSL erinnerte dessen Vorsitzender Dr. Ulrich A. Wien in einer gemeinsamen Mitgliederversammlung des AKSL-Rumänien und des AKSL-Heidelberg. mehr...

13. April 2017

Kulturspiegel

Tagung und Studienreise über Samuel von Brukenthal

Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V., Heidelberg, veranstaltet am 17.-18. Juni 2017 in Hermannstadt, zusammen mit dem Brukenthalmuseum und dem Begegnungs- und Kulturzentrum „Friedrich Teutsch“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, die Internationale Fachtagung „Samuel von Brukenthal und die siebenbürgische Erinnerungskultur“. Es handelt sich gleichzeitig um die 50. Jahrestagung des Landeskundevereins, ein bedeutsames Jubiläum dieser traditionsreichen wissenschaftlichen Einrichtung. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter