Schlagwort: Friedhof
Ergebnisse 1-10 von 18 [weiter]
Zehnter Arbeitseinsatz am Großauer Friedhof und in der Kirchenburg
Tradition – hat man keine, so macht man eine! Entscheidend ist, dass man es tut! Was 2015 als einmaliges Ereignis mit sieben Teilnehmern begann, wurde zur Tradition. Jedes Jahr um den 1. Mai finden sich in der Großauer Kirchenburg die Teilnehmer des Arbeitseinsatzes am Großauer Friedhof ein. Neben der mühsamen Pflege des Friedhofs mit über 500 Gräbern konnte man nach und nach – mit steigender Teilnehmerzahl – auch Arbeiten in der Kirchenburg verrichten. Nicht nur die gemeinsame Arbeit verbindet, sondern auch die Wohngemeinschaft im Pfarrhaus, der Ausflug in die Umgebung und zum Abschluss der Gottesdienst, voller Dankbarkeit und tiefer Freude. Für ein paar Tage ist man wieder Gemeinde. Mit Menschen, die dort leben, und Menschen, die gerne hin zurückkommen.
mehr...
Frauendorfer Heimattreffen
Es begann idyllisch und endete mit einem lauten Knall auf dem „alten“ Schulhof. Als der Vorstand der Heimatortsgemeinschaft Frauendorf unter dem Vorsitzenden Artur Stamp die Planung für das Treffen in der alten Heimat aufnahm, sah es gar nicht so gut aus. Die Anmeldungen zum Treffen trafen nur zögerlich ein. Der Vorstand entschied sich schon im Vorfeld, das Treffen auch mit einer kleineren Personenanzahl stattfinden zu lassen. Schließlich waren dann knapp 100 Personen am Montag, dem 29. Juli, beim Heimattreffen in Frauendorf dabei.
mehr...
Schäßburger Bergfriedhof: Hinweise zur Bestellung des neuen Buches
Für die Veröffentlichung des Buches „Der Schäßburger Bergfriedhof – Zeugnis der Kulturgeschichte“ bot der gewählte Self Publishing Verlag genau das, was ich mir vorgestellt hatte, nämlich das Buch risikolos „überall im Buchhandel und in allen wichtigen Onlineshops“ verfügbar zu machen. Gedruckt werde es erst nach Bestelleingang, so dass mit einer Lieferzeit von ca. zehn Tagen zu rechnen sei. mehr...
Buch über Schäßburger Bergfriedhof
Dr. August Schuller: „Der Schäßburger Bergfriedhof – Zeugnis der Kulturgeschichte“. Fotos: Wilhelm Fabini. Herausgegeben von Lars Fabritius, 128 Seiten, 75 meist farbige Bilder, 38,00 Euro, ISBN 978-3-759805-89-8, erschienen im Selbstverlag, im Buchhandel erhältlich. mehr...
Tannenkranz und Kerzen auf dem Friedhof in Scharosch
In Scharosch bei Fogarasch war es in einigen Familien in den siebziger- und achtziger Jahren an Heiligabend Brauch, mit Laternen ausgestattet, vor dem Abendläuten und bevor es dunkel wurde, mit Kerzen und gebundenen Kränzen aus Tannenzweigen zum Friedhof zu gehen. mehr...
Friedhof geschändet: Aufruf an alle Stolzenburger und Freunde von Stolzenburg
Wie ihr sicherlich erfahren habt, ist unsere Heimatgemeinde Stolzenburg erneut auf das Schlimmste heimgesucht worden. War es im Sommer 2019 der Diebstahl der Orgelpfeifen, so ist dieses Mal unser Friedhof betroffen: Mehr als 40 Grabsteine wurden Mitte März umgestoßen. Einige sind dabei sogar zu Bruch gegangen. Das evangelische Pfarramt Stolzenburg und die örtliche Polizei wurden informiert. Letztere hat Untersuchungen eingeleitet. mehr...
Vandalismus auf dem Großauer Friedhof
Mitte September erreichten uns aus Großau einige Bilder, auf denen umgestürzte Grabsteine auf dem Großauer Friedhof zu sehen waren. Betroffen waren mehrere Grabsteine im Abschnitt II, zwischen dem Brunnen und dem hinteren Eingang. Die Grabsteine lagen wie Dominosteine umgekippt auf dem Boden. Da auf den Bildern eine mögliche Ursache nicht eindeutig zu erkennen war und man keine Mutmaßungen und Verdächtigungen aufstellen wollte, entschied man sich, die Friedhofsbegehung von Kirchenkurator Mathias Krauss Ende September abzuwarten. Es bestand auch die Möglichkeit, dass ein Sturm die zum Teil haltlosen Grabsteine umgelegt hatte.
mehr...
Arbeitseinsatz in Baaßen
Vom 9.-14. Mai dieses Jahres fand die Arbeitswoche im Baaßner Kirchhof und auf dem Friedhof statt. Der Einsatz wurde schon letztes Jahr geplant, konnte aber pandemiebedingt nicht durchgeführt werden. Umso größer war die Freude darüber, dass wir dieses Jahr zur Tat schreiten konnten. mehr...
Großauer Platten: Ehrenmal auf dem Friedhof
Die Widmung „Im Leben geliebt – Im Tode vereint, hier nimmer vergessen – dort oben vereint“ ziert seit dem 24. Mai 2022 eine Gedenktafel an die Verstorbenen, die auf dem Großauer Friedhof ihre Ruhestätte fanden. Zugleich dient dieses Ehrenmal als Wegweiser zu den Gräbern der über tausend namentlich aufgelisteten Beerdigten. mehr...
Arbeitseinsatz in Braller
Infolge der besseren Reisemöglichkeiten entschlossen wir uns, Urlaub in der alten Heimat zu machen. Zwei Wochen verbrachten wir in Braller, auf dem Hof der Familie Gösch. Ist man erst in Braller, geht man selbstverständlich zur Kirchenburg. Dabei wird einem bewusst, dass sich die Urlaubszeit stark mit Arbeitszeit verflechten wird. Nach einer Bestandsaufnahme fingen wir an, die notwendigen Reparaturarbeiten anzugehen. mehr...