Schlagwort: Gant
Ergebnisse 31-40 von 59 [weiter]
Kulturstaatsministerin Grütters besucht Hermannstadt
Berlin – Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters und der Bundesaussiedlerbeauftragte Dr. Bernd Fabritius werden auf Einladung des Minderheitenabgeordneten Ovidiu Ganț gemeinsam im April Siebenbürgen besuchen. Das wurde am Rande eines Arbeitstreffens zur Vorbereitung der nächsten Sitzung der deutsch-rumänischen Regierungskommission bekannt.
mehr...
Ovidiu Ganț: Loyalitätsbekundung im Parlament
Hermannstadt – Zur Jahrhundertfeier Rumäniens gab der Abgeordnete des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Ovidiu Ganț, am 5. Dezember eine politische Erklärung des DFDR im Parlament ab: Am 1. Dezember 2018 feierten die Rumänen 100 Jahre, seit die „Nationalversammlung aller Rumänen aus Siebenbürgen, dem Banat und dem Ungarnland“ in Karlsburg (Alba Iulia) die Vereinigung mit Rumänien erklärt haben. „Wir, die Deutschen aus Rumänien, haben zusammen mit ihnen gefeiert. Es war keine formelle Haltung, sondern eine, die auf Überzeugung und sehr starke Argumente fußt“, betonte Ganț. mehr...
Zweimal 1918 – Gedenkfeiern in Wien
Nach der langen und heißen Sommerpause hat die landsmannschaftliche Vereinstätigkeit in Österreich voll begonnen. In Bezug auf das Gedenkjahr 1918 war vor allem von Bedeutung das viertägige Volksgruppensymposium des Verbandes der Landsmannschaften Österreichs (VLÖ), das neben dem Gedenken an 1918 als dem Jahr des Kriegsendes und des endgültigen Zerfalls der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie ein reiches Rahmenprogramm anbot. mehr...
Goldene Ehrennadel des DFDR für Bernd Fabritius
Hermannstadt – Mit der goldenen Ehrennadel des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) wurde Dr. Bernd Fabritius am 21. September im Spiegelsaal des Forumshauses in Hermannstadt ausgezeichnet. mehr...
Sachsentreffen in Mediasch von Verleumdungskampagne gegen deutsche Minderheit überschattet
„Ein Jahr nach dem weltweiten Sachsentreffen sehen wir uns wieder ‚in medias res‘ – in Mediasch“, beginnt Bischof Reinhart Guib seine Predigt mit einem Wortspiel. Es bezieht sich auf das Motto der diesjährigen Zusammenkunft: „100 Jahre in Rumänien“. Ein wenig verwirrend auf den ersten Blick, sind die Siebenbürger Sachsen doch seit fast 900 Jahren vor Ort! Gemeint sind jedoch die letzten hundert Jahre, seit Siebenbürgen zum modernen Staat Rumänien gehört. Der Wille der Siebenbürger Sachsen, der für den Anschluss an das damalige Königreich Großrumänien eine bedeutende Rolle spielte, war in der Mediascher Erklärung in Worte gefasst und unterzeichnet worden. So steht die Stadt an der Großen Kokel selbstverständlich auch 100 Jahre später wieder „in medias res“ – in der Mitte der Dinge – zum 28. Sachsentreffen am 22. September 2018. mehr...
Kritik an Strafrechtsnovelle in Rumänien
Bukarest – Der Abgeordnete des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Ovidiu Ganț, hat am 4. Juli gegen die im Parlament verabschiedete Strafrechtsnovelle gestimmt. Die Gesetzesänderung versuche, "Personen, die Straftaten begangen haben, vor der Ahndung zu retten, und stellt sozusagen eine Einladung dar, weitere Straftaten zu begehen. Als Vertreter des DFDR habe ich eine solche schändliche Initiative mit katastrophalen Auswirkungen für die Zukunft des Landes nicht unterstützen können“, erklärte Ganț.
mehr...
Verbandsspitzen beim Aussiedlerbeauftragten
Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, hat am 15. Mai die Spitzen der landsmannschaftlichen Verbände der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben samt deren Jugendvertreter zu einer Vorbereitungsbesprechung für die nächste Deutsch-Rumänische Regierungskommission sowie zu einem Antrittsbesuch zur Erörterung offener Anliegen im Bundesinnenministerium in Berlin empfangen. mehr...
DFDR-Abgeordneter Ganț besucht Deutschland
Der Abgeordnete des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Ovidiu Ganț, hat sich im Rahmen seiner offiziellen Deutschlandreise zwischen dem 26. Februar und dem 3. März mit Bundes- und Landespolitikern in Berlin, München und Dresden getroffen. Im Fokus der Gespräche standen die bilateralen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Rumänien und Deutschland, überdies die Europapolitik und die Lage der deutschen Minderheit. Ein weiteres Motiv der Besuchsreise war die Wiederaufnahme des parlamentarischen Dialogs mit dem Bundestag nach der Bundestagswahl 2017 sowie zu den Bundesländern Sachsen und Thüringen. mehr...
Neue Regierung in Bukarest auf Chaos-Kurs
Bukarest – Die Ende Juni vereidigte neue Regierung unter Premierminister Mihai Tudose (PSD) ist bereits Zielscheibe heftiger Kritik in den rumänischen Medien. mehr...
25 Jahre Freundschaftsvertrag
Bukarest – Am 21. April 1992 ist der „Vertrag über freundschaftliche Zusammenarbeit und Partnerschaft in Europa zwischen Rumänien und der Bundesrepublik Deutschland“ – kurz „Freundschaftsvertrag“ – unterzeichnet worden. Aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums gab der Abgeordnete der deutschen Minderheit in Rumänien, Ovidiu Ganț, eine politische Erklärung im rumänischen Parlament ab. mehr...