Schlagwort: Hermannstadt
Ergebnisse 611-620 von 1139 [weiter]
Deportationskonferenz in Hermannstadt
Hermannstadt – Anlässlich des Gedenkens an die vor 70 Jahren stattgefundene Russlanddeportation der deutschen Minderheit aus Rumänien veranstaltet die Deutsche Gesellschaft e.V. Berlin zusammen mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) und der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. in Hermannstadt am 10. und 11. März eine Konferenz zum Thema „Die Deportation im kollektiven und individuellen Gedächtnis“. mehr...
Bundestag unterstützt deutschsprachigen Unterricht
Hermannstadt – Am 19. und 20. Januar fand in Hermannstadt eine Konferenz zur Förderung des Unterrichts in deutscher Muttersprache statt, an der auch Bildungsminister Mihai Sorin Cîmpeanu, der Bundestagsabgeordnete Dr. Christoph Bergner, der deutsche Botschafter Werner Hans Lauk, Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), darunter Forumsvorsitzender Dr. Paul Jürgen Porr, der Abgeordnete Ovidiu Ganț und der Vorsitzende des Siebenbürgenforums Martin Bottesch, und zahlreiche Fachleute aus dem Schulwesen teilnahmen. mehr...
„Der Zibin“ zu Besuch in Heilbronn
Notizen zu Wolfgang Kleins Autorenlesung am 7. November 2014 im Haus der Siebenbürger Sachsen, Heilbronn mehr...
2015 wird „Jahr der Bildung“
Hermannstadt – Beim Neujahrsempfang der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) im Bischofspalais in Hermannstadt ließen rund hundert Teilnehmer das vergangene Jahr Revue passieren und besprachen künftige Vorhaben. Das „Jahr der Diakonie“ 2014 sei für die EKR in vielerlei Hinsicht erfolgreich verlaufen, sagte Landeskirchenkurator Friedrich Philippi: Das 18-Kirchenburgen-Projekt und die Renovierung der Hermannstädter Stadtpfarrkirche wurden abgeschlossen, weitere Kirchen und Orgeln wurden nach der Instandsetzung wieder eingeweiht, zudem gründete die EKR unter der Schirmherrschaft des deutschen und des rumänischen Präsidenten die Kirchenburgen-Stiftung zum Erhalt des wertvollen Kulturerbes in Siebenbürgen. mehr...
Stipendien für Lehramtsstudentinnen
Hermannstadt - Am 11. Dezember 2014 wurden erneut Stipendien von der Michael Schmidt Stiftung vergeben, die diesmal an sieben Studentinnen der Lucian-Blaga-Universität in Hermannstadt gingen. Den angehenden Grundschullehrerinnen und Kindergärtnerinnen wurden die Studiengebühren für das Jahr 2014/15 finanziert. mehr...
Germanistikkongress
Hermannstadt – Unter dem Titel „Das Bild des Anderen in Literatur, Sprache und Gesellschaft“ fand in Hermannstadt ein zweitägiger internationaler Kongress statt, an dem Germanisten aus Deutschland, Österreich, Serbien und Rumänien teilnahmen. mehr...
Deutschlehrerin Erna Zimmermann vor 20 Jahren gestorben
Am 1. Dezember jährte sich zum 20. Mal der Todestag unserer Deutschlehrerin Erna Victoria Zimmermann, die 1994 in Gundelsheim am Neckar starb. Sie gehörte zu jenen Lehrkräften, die sich in der schweren Zeit unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs erfolgreich für den Erhalt des Evangelischen Mädchenlyzeums in Hermannstadt einsetzten. mehr...
Hermannstädter Rathaus hat neue Webseite
Hermannstadt – Informationen zum Stadtrat, dem Bürgermeisteramt und der Verwaltung Hermannstadts kann man ab sofort über die modernisierte Internetplattform www.sibiu.ro aufrufen. mehr...
Gedenkstein in Hermannstadt erinnert an gefallene Lehrer
Am 24. Oktober 2014 hat Reinhart Guib, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, den Gedenkstein für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Lehrer im Park des ehemaligen Lehrerseminars der Evangelischen Landeskirche wiedereingeweiht. mehr...
Zum Tod der Hermannstädter Schauspielerin Rosemarie Müller
„Eine vielbeschäftigte Darstellerin, die Höhen und Tiefen des Ensembles miterlebte. Als sie 1988 wieder glänzte, wurde festgehalten, sie eigne sich eigentlich für jede Rolle“. So wird Rosemarie Maurer, geborene Müller, in der zum 50. Jubiläum der deutschen Abteilung am Hermann-städter Staatstheater (heute Radu Stanca-Nationaltheater) 2007 herausgegebenen Festschrift vorgestellt. Die am 27. Januar 1937 in Hermannstadt geborene Schauspielerin starb am 10. November im niederbayerischen Kellberg. mehr...