Schlagwort: Hermannstadt
Ergebnisse 641-650 von 1139 [weiter]
Zum Jahrbuch 2011-2013 des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums in Hermannstadt
„Das Jahrbuch 2011-2013 als Spiegel“, so lautet der Titel des Vortrags, den Direktor Gerold Hermann am 17. Mai zum Auftakt der 11. „Begegnung auf dem Huetplatz“ in der Aula der Brukenthalschule hielt. Zu Beginn des Jahres ist dieses Jahrbuch zum dritten Mal als „Dreijahresbuch“ erschienen. In dem Vorwort schreibt Direktor Hermann, man habe sich die Frage gestellt, „sollten wir in einer Zeit, in der die digitalen Medien den gedruckten immer mehr Interessenten abjagen, nochmals versuchen, auf Papier für alle Schüler und deren Eltern, ebenso für Freunde der Schule, die sie seit Jahrzehnten kennen, Wesentliches über Vergangenheit und Gegenwart unserer Lehranstalt zu bringen“? Das vorliegende Buch beweist, dass sich der „Versuch“ gelohnt hat: Es ist interessant und instruktiv, bietet ein lebendiges Bild der Schule und wird ein aufschlussreiches Dokument für die Schulgeschichte bleiben. mehr...
Wird die Stadtpfarrkirche in Hermannstadt kaputtrestauriert?
Über die Grundsätze des Denkmalschutzes / Erdbebenbestimmungen gefährden fachgerechte Restaurierung mehr...
Elfte Begegnung auf dem Huetplatz
Vom 16.-18. Mai 2014 fand die elfte Begegnung auf dem Huetplatz, das Treffen der Hermannstädter von hüben und drüben, in Hermannstadt statt. Zu diesem Anlass organisierte die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH) eine Reise mit 18 Teilnehmern, doch auf privatem Weg waren bedeutend mehr Hermannstädter angereist. Die Organisation bestritt, wie immer, das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt; dabei wurde ein besonders gut ausgearbeitetes Programm dargeboten. mehr...
Zehn Jahre zentrales Kirchenarchiv in Hermannstadt
Hermannstadt – Unter dem Titel „Was bleibt?“ veranstaltete das Friedrich-Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrum in Hermannstadt im Mai eine Tagung anlässlich des zehnjährigen Jubiläums, seitdem das Zentralarchiv der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (ZAEKR) für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. mehr...
Begegnung am Huetplatz zum Thema Brukenthalschule
Hermannstadt – Vom 17.-18. Mai fand die elfte traditionelle Begegnung am Huetplatz statt, organisiert vom Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt, der evangelischen Kirchengemeinde Hermannstadt und der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH). mehr...
Leserecho: Für einen verantwortungsvollen Umgang mit unserem Kulturerbe
Der aufrüttelnde Beitrag von Architekt Dr. Hermann Fabini über die Renovierung der Stadtpfarrkirche von Hermannstadt, erschienen in der Siebenbürgische Zeitung Online vom 5. Mai 2014 wendet sich an alle Menschen mit wachem Verstand und vor allem an die Frauen. mehr...
Nachruf auf die Schauspielerin Helga Sandhof
Die beliebte Schauspielerin Helga Sandhof verstarb im Alter von 78 Jahren nach langer und schwerer Krankheit. Am 18. Mai 1935 in Hermannstadt geboren, arbeitete sie zunächst als technische Zeichnerin, bevor sie mit dem Stück „Kabale und Liebe“ von Schiller 1956 am Deutschen Staatstheater Temeswar (DSTT) debütierte. Im gleichen Jahr heiratete sie Ottmar Strasser, der ebenfalls Schauspieler an der dortigen Bühne war.
mehr...
Vorstandswahlen des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen
Hermannstadt – Die Vorstandswahlen des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) haben am 9. April anlässlich der 1. Ordentlichen Mitgliederversammlung stattgefunden. Als Vorsitzender des neuen Vorstandes wurde Jürgen Schmidt, Geschäftsführer der Firma Marquardt Schaltsysteme SCS, gewählt; stellvertretender Vorsitzender ist Dr. Julius Selea, Geschäftsführer der Firma JBC Eden SRL. Den Ehrenvorsitz erhielt die Leiterin des deutschen Konsulats in Hermannstadt, Judith Urban. mehr...
Zur Restaurierung der Hermannstädter Stadtpfarrkirche
Die Restaurierungsarbeiten, die zurzeit im Dachbereich der Hermannstädter Stadtpfarrkirche – nach einem Projekt des Architekten Liviu Gligor und des Bukarester Ingenieurbüros Popp & Asociați – laufen, haben dazu geführt, dass der Kirchenraum für die Gemeinde geschlossen wurde. Die größtenteils EU-finanzierten Arbeiten sollen 2014 abgeschlossen werden. In einer zweiten Phase ist vorgesehen, die Kirchenwände zu konsolidieren und den Innenraum zu restaurieren. Dafür haben das Hermannstädter Architekturbüro ARHIMUS, Architekt Mihai Țucă, und das Ingenieurbüro Popp & Asociați, Bukarest, Anfang März ein Projekt der Hermannstädter Kirchenleitung übergeben und am 13. März dem Stadtpfarrer Kilian Dörr und 14 Mitgliedern der Gemeindevertretung vorgestellt. Architekt Dr. Hermann Fabini geht im Folgenden auf zwei unterschiedliche denkmalpflegerische Konzepte zur Restaurierung der Statdpfarrkirche ein. mehr...
Jürgen Israel liest in Hermannstadt
Jürgen Israel, geboren 1944, studierte in Jena Altertumswissenschaften und Germanistik. Wegen Wehrdienstverweigerung war er zwei Jahre im Gefängnis und erhielt anschließend Berufsverbot als Verlagslektor. mehr...