Schlagwort: Hermannstadt
Ergebnisse 621-630 von 1139 [weiter]
Astrid Fodor übernimmt Bürgermeisteramt
Hermannstadt – Der Hermannstädter Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 2. Dezember die Amtsniederlegung von Klaus Johannis angenommen, der am 21. Dezember sein fünfjähriges Mandat als Staatspräsident Rumäniens antreten wird. mehr...
Gold und Silber aus der Antike - Wanderausstellung in Hermannstadt
Hermannstadt – Die Wanderausstellung „Antikes Gold und Silber Rumäniens“ kann bis zum 18. Januar im Hermannstädter Brukenthalpalais besucht werden. mehr...
CWG restauriert Carl Wolffs Grab auf Hermannstädter Friedhof
Für seine Landsleute ist er auch heute, 85 Jahre nach seinem Tod, kein Unbekannter: Carl Wolff, der Wirtschaftsexperte, der Siebenbürgen zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein fortschrittliches Bankenwesen bescherte und wirtschaftliche Neuerungen einführte, die seinem Heimatland Wohlstand brachten. So erfuhr Beatrix Müller, ehemalige Französischlehrerin an der Brukenthalschule in Hermannstadt, dass das Grab des berühmten Siebenbürgers, der Namensgeber eines Altenheims sowie des Siebenbürgischen Wirtschaftsclubs in Deutschland, der CWG, ist, auf dem Hermannstädter Friedhof stark pflegebedürftig sei. Sie entschied, den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland einzuschalten. Wäre es nicht eine ehrenvolle Aufgabe für die CWG, die letzte Ruhestätte ihres Namensgebers zu betreuen? Die Anfrage stieß beim gesamten Vorstand der CWG sofort auf Zustimmung. mehr...
Klaus Johannis gewinnt Präsidentenwahl!
Der Siebenbürger Sachse Klaus Johannis wird Rumäniens nächster Staatspräsident. Der Präsidentschaftskandidat der Christlich-Liberalen Allianz (ACL) hat die Stichwahl am 16. November gegen den amtierenden Ministerpräsidenten und Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Partei (PSD) Victor Ponta gewonnen. Der bürgerliche Kandidat erhielt 54,43 Prozent der Stimmen. Premier Ponta, der auf 45,56 Prozent kam, hat seine Niederlage gegen den Bürgermeister von Hermannstadt eingeräumt und Johannis zu seinem Sieg gratuliert. Die Wahlbeteiligung war laut Angaben der Zentralen Wahlbehörde mit 64,10 Prozent historisch hoch. Im ersten Wahlgang lag sie noch bei 53,17 Prozent. In der Wahlnacht kam es in vielen Städten zu Massenprotesten gegen die sozialistische Regierung. Tausende Demonstranten forderten in Bukarest den Rücktritt von Ministerpräsident Victor Ponta, der seine Demission ablehnte. mehr...
Tagung „Europa und die deutsche Minderheit“
Hermannstadt – Das rumänische Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete am 19. September ein Expertengespräch zum Thema „Europa und die deutschen Minderheiten“ in Hermannstadt. mehr...
Abschied vom siebenbürgischen Dirigenten Michael Beck
Neben ansteckendem Enthusiasmus, Musikalität, Leidenschaft für die Tonkunst und hohem Professionalismus zeichnete den Dirigenten Michael Beck-Hamlescher auch eine beeindruckende Großzügigkeit aus. Dafür stehen in vierzig Jahren Bühnenkarriere insgesamt 400 von ihm mitgestaltete Wohltätigkeitskonzerte. „Ich bin der Meinung, dass wir unserem Nächsten zur Seite stehen müssen“, erklärte er vor zwei Jahren unaufdringlich in einem Gespräch mit dieser Zeitung. Ans Aufhören hatte der am 23. Juni 1955 geborene Musiker gewiss nicht gedacht – doch am 11. September 2014 kam er in einem tragischen Verkehrsunfall bei Konstanza ums Leben. mehr...
20 Jahre Alten- und Pflegeheim „Dr. Carl-Wolff“
Hermannstadt – Das 20-jährige Jubiläum des Alten- und Pflegeheims "Dr. Carl Wolff" in Hermannstadt ist am 10. Oktober feierlich begangen worden. Das Heim war auf im März 1990 lautgewordene Forderungen, man möge etwas für die nicht ausgewanderten, oft alleingelassenen, alternden Landsleute tun, gegründet und schließlich am 22. Oktober 1994 eröffnet worden. mehr...
In Hermannstadt: Volkskunst-Objekte von Hans Peter Connerth
Der seit 1961 in der Schweiz lebende Lehrer im Ruhestand und aktive Künstler Hans Peter Connerth (1939 in Hermannstadt geboren) hat dem Hermannstädter Franz-Binder-Museum eine umfangreiche Schenkung von Volkskunst-Objekten (Holzskulpturen, Marionetten, Masken, Musikinstrumente und Textilien) aus Afrika, Asien und Kuba zukommen lassen. mehr...
Meisterwerke der frühen siebenbürgischen Fotografie am Brukenthalmuseum
Am 24. Oktober um 16.00 Uhr findet in der Galerie für Zeitgenössische Kunst des Brukenthalmuseums in Hermannstadt die Vernissage der Ausstellung „Soft Tourism“ statt, ein Gemeinschaftsprojekt der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. Hermannstadt, des Brukenthalmuseums und des Umweltamts Hermannstadt. mehr...
Eine Gräfin mit Herz
150 Jahre seit der Gründung des Lehr- und Erziehungsinstitutes der Armen Franziskanerinnen in Hermannstadt durch Gräfin Julianna Montenuovo, geborene Batthyány mehr...