Schlagwort: Johannis
Ergebnisse 61-70 von 134 [weiter]
Vortrag in Düsseldorf: "100 Tage Präsidentschaft Klaus Johannis in Rumänien"
Das Gerhart-Hauptmann-Haus veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen am Dienstag, dem 12. Mai, 19.00 Uhr, den Vortrag „Lokomotive Rumäniens? – 100 Tage Präsidentschaft Klaus Johannis in Rumänien“. Robert Schwartz, seit 2002 Leiter der Rumänischen Redaktion der Deutschen Welle, wagt eine Bilanz der Präsidentschaft Johannis nach den berühmten „ersten 100 Tagen“. mehr...
Chance und Herausforderung zugleich: Tagung über Klaus Johannis‘ Präsidentschaft
Die Wahl von Klaus Johannis zum Staatschef Rumäniens am 16. November 2014 hat international für Aufsehen gesorgt und lässt seither Politiker, Journalisten, Experten und Öffentlichkeit darüber rätseln, wie sich das erste Präsidentenmandat eines Siebenbürger Sachsen auf das Land, die internationalen Beziehungen, die deutsch-rumänische Zusammenarbeit und auch die Zukunft der deutschen Minderheit auswirken wird. Die Frage „Was bedeutet es, dass ein (evangelischer) Deutscher Präsident Rumäniens ist?“ stand im Mittelpunkt einer Tagung, die vom 24. bis 26. April von der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen angeboten wurde. mehr...
Erste Bilanz des Staatspräsidenten Klaus Johannis
Bukarest – Einhundert Tage nach seinem Amtsantritt, am 31. März, fasste der Staatspräsident Rumäniens Klaus Johannis im Rahmen einer Pressekonferenz seine bisherige Tätigkeit als Staatsoberhaupt zusammen. Er beabsichtige auch weiterhin nicht, die Rolle der Opposition einzunehmen, sondern neutral zu bleiben. mehr...
Tagung in Bad Kissingen: Ein Deutscher als Präsident Rumäniens – Innen- und Außenansichten
Einladung zur Tagung „Was bedeutet es, dass ein (evangelischer) Deutscher Präsident Rumäniens ist?“ – Innen- und Außenansichten in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen, der Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen sowie der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ vom 24.-26. April 2015. mehr...
Partner von hoher strategischer Bedeutung: Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis besucht Berlin
Der neue Staatspräsident Rumäniens Klaus Johannis erweist sich als enormer Gewinn für sein Land. Bei seinem Antrittsbesuch am 26. Februar in Berlin bekräftigte der Siebenbürger Sachse die starke europäische Bindung Rumäniens und kündigte eine aktivere Rolle seines Landes bei der Vertiefung der Europäischen Union an. Die jüngste Krise in der Ukraine und der Konflikt Russlands mit der Europäischen Union rücken auch das benachbarte Rumänien in den Fokus internationaler Aufmerksamkeit. In einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Klaus Johannis sprach Bundeskanzlerin Angela Merkel „von einem sehr anregenden, sehr freundschaftlichen“ Austausch, den man fortsetzen wolle. „Wir werden uns regelmäßig bei den Europäischen Räten begegnen und dann auch eine ganz gemeinsame Agenda hinsichtlich der Ukraine bis hin zu anderen außenpolitischen und europapolitischen Herausforderungen haben.“ Johannis' Staatsbesuch blieb zwar in den deutschen Medien weitgehend unbeachtet, erhöht aber schlagartig die außenpolitische Bedeutung Rumäniens, markiert eine Vertiefung der deutsch-rumänischen Beziehungen und zeigt, dass die rumänische Zivilgesellschaft und Diaspora in nachhaltige innenpolitische Reformen einbezogen wird. mehr...
Staatspräsident Klaus Johannis beim Deutsch-Rumänischen Forum
Staatspräsident Klaus Johannis beim Deutsch-Rumänischen Forum
Am 26. Februar 2015 war der neue rumänische Staatspräsident Klaus Johannis zu seinem Antrittsbesuch in der Bundeshauptstadt. Nach Gesprächen mit Bundespräsident Joachim Gauck, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und dem Bundestagspräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammert, MdB, nahm Johannis auch einen Termin im Rahmen des Deutsch-Rumänischen Forums (DRF) in Kooperation mit der Deutsch-Rumänischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages wahr.
mehr...
Klaus Johannis gewinnt Botschafter Lazăr Comănescu als Präsidialberater
Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis trifft heute zu seinem ersten Staatsbesuch in der Bundesrepublik Deutschland ein. Er wird Gespräche mit Bundespräsident Joachim Gauck, Bundeskanzlerin Angelika Merkel, dem Präsidenten des Deutschen Bundestages, Norbert Lammert, und dem Deutsch-Rumänischen Forum in Berlin führen. Abends ist eine Begegnung mit Vertretern der rumänischen Diaspora, der siebenbürgischen und Banater Verbände in der Botschaft von Rumänien geplant. mehr...
Klaus Johannis gewinnt ANI-Prozess
Bukarest – Die Klage der Nationalen Agentur für Integrität (ANI) gegen Klaus Johannis wegen Amtsunvereinbarkeit wurde endgültig zurückgewiesen. Dies gab das Oberste Gericht in Bukarest in einem Urteil am 21. Januar bekannt. mehr...
Rekordverkaufszahlen für Johannis-Biografie
ukarest – Die Biografie von Klaus Johannis, die im November 2014 bei der Buchmesse Gaudeamus im Bukarester Messezentrum Romexpo – zusammen mit einer Autogrammstunde des frischgewählten Präsidenten – präsentiert wurde, war bereits damals mit über 8000 verkauften Exemplaren in nur drei Tagen das meistverkaufte Werk seit Bestehen der Messe. mehr...
"Umwandlung und Wiederaufbau": Klaus Johannis als Staatspräsident Rumäniens vereidigt
Am Sonntag, den 21. Dezember, hat im Cotroceni-Palast die Amtsübergabe und Vereidigung des neuen rumänischen Präsidenten Klaus Johannis stattgefunden. Der scheidende Staatschef Traian Băsescu überreichte seinem Amtsnachfolger den „Stern Rumäniens“, den höchsten Orden der Republik, als Zeichen der Souveränität. Seine 25-minütige Antrittsrede anlässlich der Festsitzung mit den beiden Kammern des Parlaments war von vielen als beste derartige Rede seit 1989 bezeichnet worden. mehr...