Schlagwort: Kinder

Ergebnisse 121-130 von 344 [weiter]

27. Dezember 2015

Jugend

„Schnurri“: Neues Kinderbuch von Anne Junesch

In – wie gewohnt – siebenbürgischer, flüssiger Erzählweise und Sprache wird ein besonderer Vorfall im Leben eines Geschwisterpaares vor unseren Augen lebendig. Neu ist, dass sich Anne Junesch an eine zweisprachige Ausgabe gewagt hat. Einerseits erweitert sich ihr Leserkreis: Rumänisch sprechende Kinder und ihre Eltern in der „alten“ Heimat werden angesprochen. Andererseits besteht für ausgewanderte Vorleser und ihre Kinder die Möglichkeit, ihr Rumänisch aufzufrischen oder sich damit vertraut zu machen. mehr...

26. Dezember 2015

Aus den Kreisgruppen

Nikolaus mal anders in Stuttgart

Die Adventsfeier beginnt noch ganz konventionell mit einem Gedicht. Ilse Abraham dirigiert den Chor und Pfarrer Kurt Wolf hält, begeistert vom Lebkuchen-Duft, die Adventsandacht. Mit Gedichten von Eichendorff, Fontane und Goethe führt Kulturreferentin Renate Schütz durch den Nachmittag. Alle diese Gedichte findet man im Internet. Nur eines nicht. Das hat ihr vor einem halben Jahrhundert ihre Mutter Winni in Zeiden beigebracht: „In stiller Winterabendstunde/ klopft‘s dreimal laut an jedes Haus./ Dann macht in uns‘rer Stadt die Runde/ der gute alte Nikolaus …“. mehr...

24. Dezember 2015

Aus den Kreisgruppen

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt ...

Die Kirchenglocken läuteten am 6. Dezember den 2. Advent ein und zugleich auch die Nikolausfeier der Kreisgruppe Ulm. Schon um 11.00 Uhr erschienen die ersten Helfer im Martinusheim in Wiblingen, um den Saal für die Feier herzurichten. mehr...

16. Dezember 2015

Jugend

Jubiläumsfeier: Zehn Jahre Kinder- und Jugendgruppe Heilbronn

Im Rahmen des Festaktes „50 Jahre Kreisgruppe Heilbronn“ am 31. Oktober im Bürgerhaus in Böckingen (siehe SbZ Online vom 14. November 2015) feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Kinder- und Jugendgruppe Heilbronn ihr zehnjähriges Bestehen. Etwa 300 Gäste verfolgten ein buntes Programm. Die Mitglieder der Kinder- und Jugendgruppe gestalteten einen Teil des Abends in Tracht und zeigten die Volkstänze Bandoneon Polka und den Orient-Express. Als Gastgruppe war die Siebenbürgische Kindertanzgruppe Sachsenheim unter der Leitung von Ingrid Schuster, Hildegard Frank und Helmut Frank eingeladen, die ebenfalls zwei schöne Volkstänze präsentierte. mehr...

27. November 2015

Jugend

Einladung zum Plätzchenbacken für Kinder in Bayern

Liebe Kinder, die Siebenbürgische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern (SJD Bayern), lädt euch herzlich zum Plätzchenbacken für Sonntag, den 6. Dezember, ab 14.00 Uhr, ein. Wir treffen uns in der Robert-Bosch-Straße 1 in 86368 Gersthofen. mehr...

7. November 2015

Jugend

Herbstanfang und Erntedank in Augsburg

Überall auf der Welt brauchen Kinder genügend zu essen: Brot, Reis, Hirse, Mais. An Erntedank lernen Kinder, für das selbstverständliche tägliche Essen „Danke“ zu sagen. Dies ist Brigitte Scheipner und Monika Bielz, Eltern der Kindertanzgruppe Augsburg, bei einem gemütlichen Beisammensein mit Basteln, Lesen und Singen sehr gut gelungen. Eingeladen wurden alle Kinder und Geschwisterkinder der KTG Augsburg, die sich am 29. September im Vereinsheim trafen.
mehr...

24. August 2015

Jugend

Kinder aufgepasst!

Wir, die SJD Baden-Württemberg, möchten mit euch zusammen einen Tag im Sensapolis, dem Indoor-Freizeitpark für die ganze Familie, verbringen. mehr...

17. August 2015

Jugend

Zweites Kinderseminar: Einladung des Landesverbandes Bayern und der SJD Bayern

Das zweite Siebenbürger Kinderseminar findet vom 18.-20. September im Bruder-Klaus-Heim, St.-Michael-Straße 15, 86450 Violau bei Augsburg, statt. Das Programm beinhaltet Workshops für Kinder von acht bis zwölf Jahren (1. Gruppe) und zwölf bis 15 Jahren (2. Gruppe). mehr...

16. August 2015

Jugend

Kindertanzgruppe Biberach gestaltet Einbürgerungsfeier mit

Am 27. Juni hatte Landrat Heiko Schmid zur offiziellen Einbürgerungsfeier der 266 neuen deutschen Staatsbürger ins Museumsdorf Kürnbach, Kreis Biberach eingeladen und die Siebenbürgisch-Sächsische Kindertanzgruppe Biberach hatte die Ehre, das Bühnenprogramm mitzugestalten. mehr...

30. Juli 2015

Kulturspiegel

"Wä? Ich síl net sachsesch rieden ..."

Am Samstag, den 1. August, findet unter dem Motto des sächsischen Mundartdichters Viktor Kästner (1826-1857) am Pfarrhof in Michelsberg der diesjährige internationale Wettbewerb der siebenbürgisch-sächsischen Mundart statt. In drei Gruppen werden Kinder (bis 14 Jahre), Jugendliche (15-35) und Erwachsene (ab 36) auf den Gebieten Wortschatz, Aussprache und Tradition herausgefordert. Geldpreise und Diplome warten auf die Gewinner. Der Wettbewerb hat die Aufgabe, das Sächsische als Minderheitensprache zu fördern.
mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter