Schlagwort: Kinder

Ergebnisse 131-140 von 344 [weiter]

4. Juli 2015

Jugend

Einladung zum 2. Siebenbürger Kinderseminar in Bayern

Das zweite Siebenbürger Kinderseminar findet im Bruder-Klaus-Heim, St.-Michael-Straße 15, 86450 Violau bei Augsburg, statt. Das vorläufige Programm beinhaltet Workshops für Kinder von acht bis zwölf Jahren (1. Gruppe) und zwölf bis 15 Jahren (2. Gruppe) mit unterschiedlichen Referenten. Vermittlung von Wissen zum Brauchtum der Siebenbürger Sachsen (Tanzen, Singen, Mundart, Theater) sind die Schwerpunkte sowie ein zusätzliches Angebot für die Gruppenbetreuer während des laufenden Seminars. mehr...

29. Mai 2015

Jugend

„Des Kaisers neue Kleider“ beim Heimattag

Am Pfingstsonntag um 13.00 Uhr fanden sich zahlreiche Kinder, Eltern und Großeltern im Konzertsaal im Spitalhof ein und warteten gespannt auf den Beginn des Puppentheaters „Des Kaisers neue Kleider“, gespielt von Mark Schuschnig vom Theater7. mehr...

28. Mai 2015

Jugend

Zwischen Tradition und Moderne: Unser Nachwuchs präsentiert sich in Dinkelsbühl

Ein Teil des Pfingstsamstags des Heimattages der Siebenbürger Sachsen gehört traditionell den Kindern: Am 23. Mai zeigten die jungen Künstler ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto „Unser Nachwuchs präsentiert sich“, organisiert von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Durch den Nachmittag führten Tanja Schell, Kinderreferentin der SJD, und der Musiker Jürgen aus Siebenbürgen. mehr...

24. Mai 2015

Jugend

Traunreuter Kindergruppe im Märchenpark

„Wenn Engel Reisen, lacht der Himmel“, so eine bekannte Redensart. Ein Ausflug in den Märchenpark nach Ruhpolding mit der Kindergruppe der Kreisgruppe Traunreut war schon lange geplant, aber irgendwie kam immer etwas dazwischen. Am 25. April konnte nach kurzer Planung die lang ersehnte gemeinsame Freizeit endlich umgesetzt werden. Nachdem alle vollständig um 9.00 Uhr vor dem Heimathaus versammelt waren, verteilten sich die Kinder auf die Autos und die Fahrt ging los in Richtung Ruhpolding. mehr...

28. April 2015

Jugend

Gemeinschaftserlebnis im Freizeitpark: Biberacher Kindertanzgruppen in Cleebronn

Am Samstag, dem 18. April, machten sich die Kinder der großen und kleinen Kindertanzgruppe Biberach gemeinsam mit ihren Eltern auf den Weg zum Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn bei Heilbronn. Dort wollten sie ihre Gutscheine, die sie für die Tanzauftritte auf dem Kathreinen- und Frühlingsball erhalten hatten, für einen unvergesslichen Tag einlösen. mehr...

23. April 2015

Verbandspolitik

Erstes Kinderhospiz Rumäniens entsteht in Hermannstadt

Unheilbar kranke Kinder und Jugendliche - ihre letzte Lebensphase gehört zu den unerträglich schweren Schicksalserfahrungen vorrangig für die sterbenden jungen Menschen selbst, gleichfalls für ihre Familien, die nahestehenden Freunde. Das Unfassbare naht und tritt ein. In so aussichtsloser Situation brauchen die Schwerstkranken nicht allein palliativmedizinische Versorgung, sie benötigen, wie auch ihre Angehörigen, Trost und Kraft, mitmenschliche Solidarität, geistlichen Beistand, mehr noch, einen gemeinsamen Schutzort, wo sie in ihrer je eigenen Verzweiflung bestmöglich unterstützt und begleitet werden können.
Die der Pflege Sterbender gewidmete moderne Hospizidee hat sich in Deutschland in den 1970er Jahren verbreitet. Die darauf aufbauende Hospizarbeit der vergangenen eineinhalb Jahrzehnte kennzeichnet eine an Qualitätsstandards ausgerichtete fortschreitende Professionalisierung; sie bleibt freilich weiterhin auf umfangreiches ehrenamtliches Engagement angewiesen. In Rumänien ist die Hospizbewegung noch vergleichsweise schwach entwickelt. Stationäre und ambulante Einrichtungen sind landesweit rar, existieren u. a. etwa in Klausenburg, Großwardein (Oradea), Temeswar, in Kronstadt und seit 2006 in Hermannstadt, in Trägerschaft des Vereins „Dr. Carl Wolff“. Nun soll – zum ersten Mal überhaupt in Rumänien – ein Kinderhospiz wiederum auf dem Gelände des „Dr. Carl Wolff“-Vereins in Hermannstadt eingerichtet werden; ergänzend zu dem dort bestehenden Hospiz und in unmittelbarer Nachbarschaft des Alten- und Pflegeheimes. Die Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks Sternstunden e.V. fördert das von Ortrun Rhein, der Heimleiterin des Alten- und Pflegeheims „Dr. Carl Wolff“, initiierte Projekt mit 79 000 Euro.
mehr...

13. Februar 2015

Jugend

Bunter Kinderfasching in Nürnberg

Am 1. Februar fand der Kinderfasching des Kreisverbandes Nürnberg im Gemeindehaus der Heilig-Geist-Kirche Fürth statt, diesmal neu unter der Leitung von Karline Folkendt. Die vielen Kostüme zeigten die Freude am Maskieren und Verkleiden sowohl bei den Kindern als auch bei den Erwachsenen. mehr...

12. Januar 2015

Aus den Kreisgruppen

Weihnachtszauber in Aschaffenburg

Der Vorsitzende der Kreisgruppe Aschaffenburg, Horst Wädt, konnte am 13. Dezember die zahlreich erschienenen Gäste im Gemeindehaus St. Michael in Aschaffenburg-Damm zur traditionellen Weihnachtsfeier begrüßen. Ein vollgepacktes Programm sorgte für einen herrlichen Weihnachtszauber. Rund zwanzig Kinder begeisterten unter der Leitung von Anna Krech und Gerda Kast die Gäste mit Gedichten, Musik, Gesang und einem Musical. mehr...

9. Januar 2015

Aus den Kreisgruppen

Anziehungskraft der Böblinger Adventsfeier ungebrochen

Die festliche Atmosphäre der Adventsfeier zog alle in ihren Bann. Ganz Ungeduldige standen bereits ab 12 Uhr vor den Türen des Bürgerhauses in Maichingen. Für 13 Uhr war der Vorverkauf der begehrten Eintrittskarten für den Silvesterball angekündigt. Innerhalb von knapp zwei Stunden war der größte Teil der Karten an den Mann bzw. die Frau gebracht. Nun konnte man sich entspannt auf die Adventsfeier freuen. Um 15 Uhr ging es mit der Blaskapelle und „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ los. Die Vorsitzende Hildegard Kijek begrüßte daraufhin die zahlreichen Gäste. Inzwischen war auch die Trennwand zum kleinen Saal aufgemacht worden, um allen einen Sitzplatz anbieten zu können. mehr...

30. November 2014

Jugend

Erster Auftritt im Ausland: Kinder- und Jugendtanzgruppe Heilbronn in Wels

Die Teilnahme an der 1. Internationalen Volkstanzveranstaltung der SJD in Wels am 25. Oktober unter dem Motto „Aus Tradition und Liebe zum Tanz“ war für uns, die Kinder- und Jugendtanzgruppe Heilbronn, der erste Auftritt im Ausland und damit der Höhepunkt dieses Jahres. Da die Heilbronner Jugendtanzgruppe auch an der Veranstaltung teilnehmen sollte, wurde beschlossen, gemeinsam einen Bus zu mieten. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter