Schlagwort: Kronstadt

Ergebnisse 371-380 von 669 [weiter]

12. November 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Flughafenfinanzierung Kronstadt fehlt

Kronstadt – Die Arbeiten an der Start- und Landebahn des geplanten Kronstädter Flughafens bei Weidenbach sind abgeschlossen. Die Fertigstellung wurde Anfang Oktober gefeiert, die Kosten beliefen sich insgesamt auf 26 Millionen Euro. Allerdings fehlen nun für die Errichtung des Flughafenterminals weitere 30 Millionen Euro, die der Kronstädter Kreisrat als Bauherr höchstwahrscheinlich nicht allein beisteuern kann. mehr...

25. Oktober 2014

Kulturspiegel

Kronstadt-Ausstellung in Nürnberg

Die Tiny Griffon Gallery in Nürnberg (Hirschelgasse 1) zeigt vom 31. Oktober bis 2. November Fotos und Ansichtskarten von Kronstadt unter dem Titel „Die vergessene Heimat“. mehr...

24. September 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Grundschule Peter Maffay zu Ehren umbenannt

Kronstadt – Die Grundschule Nr. 12 in der Mittelgasse in Kronstadt, in der schon Peter Maffay die Schulbank drückte, soll nun auch seinen Namen tragen: Dies beschloss der Kronstädter Stadtrat im Hinblick auf die künstlerische Karriere und das soziale Engagement des mehrfach dafür ausgezeichneten Musikers, der über seine Tabaluga-Stiftung im siebenbürgischen Radeln ein Erholungsheim für traumatisierte Kinder betreibt. mehr...

21. September 2014

Verschiedenes

Ein Jahr vor dem Methusalemtreffen

Dieses Jahr trafen sich die Honterusschüler der Geburtsjahrgänge 1925/26 bei Familie Hans und Renate Marko in Gräfelfing. Leider hatten zwei absagen müssen, so dass nur drei anreisten, aber Hans hofft, dass es im nächsten Jahr ein paar mehr sein werden. Dann möchte er ein Methusalemtreffen organisieren, weil dann die Mehrzahl unserer Klasse – soweit man heute überhaupt noch von einer Mehrzahl sprechen könne – den 90. Geburtstag feiere. Hoffen wir also das Beste fürs nächste Jahr! mehr...

7. September 2014

Kulturspiegel

Friedrich-Mieß-Retrospektive in Kronstadt

51 Werke des Kronstädter Malers Friedrich Mieß (1854-1935) sind bis zum 28. September im Kunstmuseum Kronstadt zu sehen. Die Gemälde, Grafiken, Zeichnungen und Fotografien stammen aus den museumseigenen Beständen und Privatkollektionen oder sind Leihgaben des Brukenthal-Museums Hermannstadt, der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. Kronstadt sowie des Hermannstädter Begegnungs- und Kulturzentrums „Friedrich Teutsch”. Sie dokumentieren den künstlerischen Werdegang von Friedrich Mieß seit seinen Studienjahren bis hin zur Zwischenkriegszeit, beleuchten die thematischen Schwerpunkte seines Schaffens sowie die von ihm angewandten Arbeitstechniken. mehr...

31. August 2014

HOG-Nachrichten

Kronstädter treffen sich in Schorndorf

Am 27. September 2014 treffen sich die Mitglieder der Heimatgemeinschaft der Kronstädter (Bartholomä, Blumenau, Innere Stadt, Martinsberg, Obere Vorstadt) zu ihrer Jahresversammlung. Diese findet statt in der Auerbachhalle in 73660 Urbach bei Schorndorf, Seebrunnenweg. mehr...

14. August 2014

Kulturspiegel

Ausstellung Friedrich Mieß in Kronstadt

Kronstadt – Am 24. Juli wurde die Retrospektive-Ausstellung zum Kronstädter Maler Friedrich Mieß (1854-1935) im Kunstmuseum Kronstadt eröffnet, dessen gesammelte Werke noch bis Ende September zu sehen sind. mehr...

11. August 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Deutscher Einfluss in Kronstadt

München – Die Fotoausstellung „Die vergessene Heimat – Kronstadt der deutsche Einfluss in der lokalen Architektur und Kultur“ wurde am 4. Juli im Rumänischen Generalkonsulat München eröffnet und ist noch bis zum 30. September geöffnet. mehr...

29. Juli 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Gundel Einschenk wurde 70

Kronstadt – Die ehemalige Kuratorin der Kronstädter Honterusgemeinde, Gundel Einschenk, hat Anfang Juli ihren 70. Geburtstag gefeiert. Die studierte Maschinenbau-Ingenieurin unterrichtete nach kurzer Tätigkeit im Kronstädter Traktorenwerk 25 Jahre lang technisches Zeichnen, Elektrotechnik, Festigkeits- und Fertigungslehre sowie Maschinenelemente am Johannes-Honterus-Lyzeum. mehr...

19. Juli 2014

Kulturspiegel

Renate Mildner-Müller in Kronstadt

Am Montag, den 21. Juli, um 18.00 Uhr wird im Museum für städtische Zivilisation (Muzeul civilizației urbane) in Kronstadt, Marktplatz/Ecke Apollonia-Hirscher-Gasse, eine Ausstellung mit Bildern von Renate Mildner-Müller und historischen Kostümen von Edith Schlandt eröffnet. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter