Schlagwort: Kronstadt

Ergebnisse 391-400 von 669 [weiter]

26. März 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Gerhard Rudolf erhält Apollonia-Hirscher-Preis

Kronstadt – Das Demokratische Forum der Deutschen in Kronstadt hat am 17. Februar den Träger des Apollonia-Hirscher-Preises 2013 bekanntgegeben: Gerhard Rudolf, engagiertes Mitglied der Kronstädter deutschen Gemeinschaft. mehr...

25. März 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Neues vom Kronstädter Jugendforum

Kronstadt – Das Deutsche Jugendforum Kronstadt hat kurz vor Jahresende sein bisher größtes Ereignis veranstaltet: eine vierstündige ­„Gala der Absolventen des Johannes-Honterus-Lyzeums Kronstadt“, die im Opernhaus stattfand und von 300 Personen besucht wurde. Im Mittelpunkt des Abends stand die Würdigung von ehemaligen „Honterus“-Schülern, die in ihrem beruflichen Werdegang besondere Leistungen erbracht haben. mehr...

17. März 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Maja Philippi: Hundertster Geburtstag

Kronstadt – Der Geburtstag der bedeutenden Kronstädter Historikerin Dr. Maja Philippi (1914-1993) hat sich am 12. Februar zum hundertsten Mal gejährt. mehr...

9. März 2014

Kulturspiegel

Bilder des Malers Friedrich Mieß gesucht

Das Kunstmuseum Kronstadt (Muzeul de Artă Brașov) plant in Zusammenarbeit mit dem Brukenthalmuseum in Hermannstadt eine Ausstellung des Kronstädter Malers Friedrich Mieß (1854-1935). mehr...

19. Februar 2014

Kulturspiegel

Retrospektive Katharina Zipser in Kronstadt

Das Kronstädter Kunstmuseum hat es sich zur Aufgabe gemacht, neben rumänischer und internationaler Kunst dem Publikum auch Maler, Zeichner und Bildhauer aus den Reihen der Siebenbürger Sachsen näher zu bringen. Regelmäßig werden Künstler aus der deutschen Gemeinschaft und ihre Werke vorgestellt – in den vergangenen Jahren waren es Hans Eder, Hans Mattis-Teutsch, Arthur Coulin, Karl Hübner, im Sommer (25. Juli-28. September) soll Friedrich Mieß folgen. Zurzeit steht – bis zum 23. März – eine zeitgenössische Künstlerin im Fokus: Katharina Zipser. Die Vernissage der Retrospektive, die bereits im Hermannstadt und Mediasch gezeigt wurde, fand am 13. Februar statt. mehr...

8. Februar 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Katharina Zipser stellt in Kronstadt aus

Im Kronstädter Kunstmuseum (Muzeul de Artă) wird am Donnerstag, dem 13. Februar, 13 Uhr, die Retrospektivausstellung „Katharina Zipser“ eröffnet. mehr...

24. Januar 2014

Interviews und Porträts

Mit drei Wörtern Berühmtheit erlangt: Sportjournalist Bruno Moravetz im Alter von 92 Jahren gestorben

Sein markanter Bass mit dem österreichischen Zungenschlag liegt wohl manchem Sportliebhaber heute noch im Ohr, obwohl er seit 1986 kaum noch live im Fernsehen zu hören war. Am Silvestertag 2013 ist die rauhe, markante Stimme des Journalisten Bruno Moravetz für immer verstummt. Der am 11. September 1921 in Kronstadt in Siebenbürgen geborene Moravetz ist 92-jährig in seinem Heim im Allgäuer Skiort Nesselwang gestorben. Seine Lebensphilosophie und seine Berufsauffassung haben den Eingeweihten immer wieder, genau wie seine Stimme, an die k.u.k-Monarchie erinnert, die kurz vor seiner Geburt zerschlagen worden war. mehr...

29. Dezember 2013

Kulturspiegel

Neues Schulbuch über Kulturerbe im Kreis Kronstadt

Kronstadt – Museen, Baudenkmäler, Ethnien, Menschen, Bräuche und Legenden aus Kronstadt und Umgebung umfasst das unlängst veröffentlichte Lehrbuch für Wahlunterricht „Kulturerbe – Der Landkreis Kronstadt“ („Patrimoniu Cultural – Județul Brașov“) von Adriana Scripcariu. Für die Fotografien zeichnet George Dumitriu verantwortlich. mehr...

27. Dezember 2013

Kulturspiegel

Kronstädter Jugendbachchor veröffentlicht seine dritte CD

Man hört es einem Chor an, wenn er über langjährige Erfahrung verfügt: Das Ensemble klingt homogen, die Choristen hören aufeinander, die Stimmen harmonieren, die Auftritte sind souverän, die zahlreichen gemeinsamen Proben machen sich in der Klangqualität bemerkbar. Eine solche Singgemeinschaft ist der Kronstädter Jugendbachchor, der heuer 20 Jahre seines Bestehens gefeiert hat – nicht nur mit Auftritten im Ausland oder im Rahmen des Sommerfestivals „Diletto musicale“ in Tartlau und am Eröffnungsabend der Festspiele „Musica Coronensis“ in Kronstadt, sondern auch mit der CD-Einspielung „Wiederentdeckte Kantaten aus der Schwarzen Kirche“. mehr...

8. Dezember 2013

Kulturspiegel

Eine Feier der Kronstädter Musik

Viel Applaus und Anerkennung ernteten auch in diesem Jahr die Festspiele „Musica Coronensis”, die vom 11. bis 17. Oktober in Kronstadt zum elften Mal stattgefunden haben. Herzstück des Festivals ist einerseits die Förderung des materiellen und musikalischen Kulturguts Siebenbürgens, indem Kronstädter Komponisten ins Rampenlicht gerückt werden, siebenbürgische Interpreten an den Aufführungen mitwirken – und der Erlös der Konzerte den Orgelrestaurierungsprojekten in der Region zugute kommt. Ziel der Veranstalter (Evangelische Kirchengemeinde A.B. Kronstadt, Deutsche Botschaft Bukarest) ist es aber auch, möglichst viele Kulturinstitutionen der Stadt am Fuße der Zinne einzubeziehen und somit das Netzwerk der Musikschaffenden rund um die Schwarze Kirche zu stärken. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter