Schlagwort: Kronstadt
Ergebnisse 561-570 von 669 [weiter]
Kronstadt und Nürnberg planen gemeinsame Projekte
Kronstadt – Der Kreis Kronstadt und Nürnberg wollen in Zukunft bei nachhaltigen Projekten zusammenarbeiten. Ein entsprechendes Protokoll wurde am 18. September von Aristotel Cǎncescu, Vorsitzender des Kronstädter Kreisrates, und Vertretern der Stadt Nürnberg unterzeichnet. mehr...
Projekt zum Erhalt der Orientteppiche in Siebenbürgen
Die Kunsthistorikerin der evangelischen Honterusgemeinde in Kronstadt, Ágnes Bálint, leitet ein Projekt zum Erhalt und zur Pflege der Orientteppiche aus dem 16. bis 19. Jahrhundert in Siebenbürgen, die in einem Depot der Kirchengemeinde gelagert werden. mehr...
Peter Maffay wurde 60: "Über Siebenbürgen musst du gehen"
Peter Maffay, einer der erfolgreichsten Sänger und Rockmusiker Deutschlands und der wohl bekannteste Siebenbürger der Gegenwart, wurde am 30. August 60 Jahre alt. Welch schöner Zufall, dass Peter Alexander Makkay – besser bekannt als Peter Maffay – just in dem Jahr seinen 60. feiern kann, in dem auch die Bundesrepublik auf ihre sechs Jahrzehnte währende Erfolgsgeschichte zurückblickt. Dafür stehen die Ideale von Freiheit und Gerechtigkeit, dafür stehen ein recht erfolgreiches Wirtschaften sowie das Sich-Aufrichten der Kultur und der Kulturschaffenden. Peter Maffay ist einer dieser Kulturschaffenden – und zwar kein Unbedeutender.
mehr...
Finanzierungszusage für Kronstädter Flughafen
Kronstadt – Die Finanzierung für den Bau des Internationalen Flughafens Kronstadt (Brașov) scheint gesichert. Einem Bericht der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien zufolge wird sich ein britisches Bankenkonsortium mit 87 Millionen Euro an dem Projekt beteiligen. mehr...
Herausragender Archivar und Historiker: Gernot Nussbächer wurde 70
„Ad fontes!“ – Diese Aufforderung der Humanisten und Reformatoren, sich in der Geschichtsschreibung auf die überlieferten Quellen zu stützen und nicht auf Vermutungen, Thesen, Gegenthesen und Interpretationen derselben, könnte von Gernot Nussbächer stammen. mehr...
Die große siebenbürgische Familie in einer Datenbank
Dr. Christian Weiss, 1931 in Kronstadt geboren, leitet seit 2003 die Sektion Genealogie im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Als Pfarrer wirkte er u. a. in Agnetheln, Roseln und Kelling. Im Oktober 2008 wurde das Projekt „Siebenbürger Genealogie“ gestartet und erfährt seitdem wachsende Aufmerksamkeit. „Suchabfragen zur Ahnenforschung stehen im Internet an erster Stelle“, so Dr. Weiss. „Geschichte hilft uns die Gegenwart zu verstehen, unsere Ahnenforschung betrifft unsere ureigenste Geschichte, ist daher für viele von brennendstem Interesse.“ Das folgende Interview führte Joachim Schneider. mehr...
Weder Bestie noch „Lämmchen“: Zur gestörten Verhaltensbiologie des Braunbären
Zur Verhaltensbiologie des Braunbären sei hervorgehoben, dass das Zusammenleben dieses Großwildes mit dem Menschen von schwerwiegender Bedeutung für letzteren sein kann, dass also eine mehr oder weniger enge Bindung an den Menschen und sein Umfeld bzw. an den vom Menschen stark geprägten Lebensraum dieses Großsäugers besteht. Seit Jahren erreichen uns Meldungen aus ost- und südosteuropäischen Ländern von Bärenangriffen auf Menschen, die mitunter tödlich enden. Auch in der „Siebenbürgischen Zeitung“ erschienen immer wieder Berichte zu diesem Thema. Woher rührt dieses stark veränderte Verhalten des Braunbären? mehr...
Friedrich Hensel - ein siebenbürgischer Held aus Napoleonischer Zeit
In diesem Jahr können wir an ein Geschehen erinnern, das sich vor 200 Jahren zugetragen hat, und eines Siebenbürger Sachsen gedenken, der im Alter von 28 Jahren die Aufgabe hatte, die österreichische Befestigungsanlage in den Karnischen Alpen gegen den französisch-italienischen Einmarsch zu verteidigen. mehr...
Zunfturkunden in Kronstadt ausgestellt
Das Kronstädter Staatsarchiv hat im Juli ein Wochenende lang an seinem Sitz in der ehemaligen Schmiedebastei eine Zunfturkunden-Ausstellung gezeigt. mehr...
Kunstgeschichtlicher Rundgang durch Kronstadt
Mit dem von Arne Franke verfassten Kunstführer „Kronstadt/Brașov. Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt unter der Zinne“ findet eine Buchreihe zu Kulturstätten im östlichen Europa ihre Fortsetzung, die mit dem ebenfalls vom freischaffenden Kunsthistoriker, Bauforscher und Denkmalpfleger Franke stammenden Band zu Hermannstadt (Besprechung in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 27. Januar 2009) ihren Auftakt nahm. mehr...