Schlagwort: Mundart

Ergebnisse 271-280 von 379 [weiter]

1. Dezember 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen: Ball mit Theater von Maria Haydl

Am 6. November fand der Kathreinball unserer Kreisgruppe mit Theatervorstellung in der „Schranne“ statt. Die Organisation übernahm die Kreisgruppe zusammen mit der Nachbarschaft. Am frühen Nachmittag baute die Heidenheimer Theatergruppe die Kulissen auf: aufwän­dig bemalte Möbel und siebenbürgische Sticke- reien. Die Gäste wurden vom Kreisgruppenvorsitzenden Georg Schuster und Nachbarvater Horst Wellmann begrüßt. Anschließend übernahm das Wort der Ehrengast Uwe Hatzack, Sohn der siebenbürgischen Schriftstellerin Maria Haydl, Autorin des aufgeführten Theaterstückes „Versäck deng Gläck“, und umriss das Leben und Wirken seiner Mutter. mehr...

28. November 2010

Sachsesch Wält

Carl Martin Römer: Bäm Hontertstreoch

Aus Anlass des 150. Geburtstages des ehemaligen Stadtpfarrers von Mediasch und Dichters, Carl Martin Römer, bringen wir hier den Text seines in der Vertonung von Hermann Kirchner weltweit bekannt gewordenen Liedes vom Hontertstreoch. Wir verweisen auch auf die Würdigung Carl M. Römers durch Hansotto Drotloff.
Hanni Markel und Bernddieter Schobel mehr...

22. November 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Biberach: Theatergruppe greift Lachmuskeln der Zuschauer an

Ein neuer Veranstaltungsort – Reute/Mittelbiberach, ein neuer Zeitpunkt – früher Nachmittag, ein neuer Rahmen für das Theaterspiel – unabhängig vom Kathreinenball, aber eine altbewährte, gut eingespielte Theatergruppe unter der Leitung von Annemarie Fleischer, das waren die Eckdaten für den Theaternachmittag der Kreisgruppe Biberach, deren Theatergruppe die Zuschauer das Lachen lehrte.
mehr...

14. Oktober 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Regensburg: Bunter Nachmittag

Die ersten bunten Blätter verschönern die Landschaft, die schon recht kühlen Temperaturen und die kürzeren Tage sind unweigerliche Zeichen des Herbstbeginns. Genau die richtige Einstimmung für alle Besucher des „Bunten Nachmittags“ der Kreisgruppe Regensburg. mehr...

3. September 2010

Interviews und Porträts

Heimatverbundener Urweger: Mundartdichter Thomas Buortmes 90

Am 17. August 2010 beging der Urweger Mundartdichter Thomas Buortmes in Eislingen (Kreis Göppingen) seinen 90. Geburtstag. Der 1983 nach Deutschland ausgewanderte Jubilar hat sich in der neuen Heimat gut eingelebt und im Kreis einer großen Familie (vier Kinder, neun Enkelkinder, neun Urenkel) viele schöne Stunden verbracht. Siebenbürgen und seinem Geburtsort Urwegen ist er dabei stets eng verbunden geblieben. mehr...

29. August 2010

Kulturspiegel

Mundartlieder von Georg Meyndt neu aufgenommen

Die Siebenbürgische Kantorei hat Lieder von Georg Meyndt auf CD eingespielt. Vor zwei Jahren erschienen die volkstümlichen Mundartlieder des siebenbürgischen Dorfnotars, Volkssängers und Laienmusikers Georg Meyndt (1852-1903) in einer von Heinz Acker besorgten Neuausgabe im Johannis-Reeg-Verlag Heilbronn (siehe dazu SbZ-Online-Artikel: Georg Meyndt: "Kut, mer sängen int"). mehr...

26. August 2010

HOG-Nachrichten

CD „Bam olde Kirschbåum“ des Zieder Chores ist ausverkauft

Der Zieder Chor bedankt sich bei allen, die ihre CD „Bam olde Kirschbåum“ mit bekannten siebenbürgisch-sächsischen Liedern erworben haben. Wir hoffen, dass unsere Musik weiterhin Gefallen findet und in ruhigen Momenten die Heimatgefühle auffrischt. mehr...

27. Juli 2010

Sachsesch Wält

Hellmut Seiler: Afrika

Hellmut Seiler gehört zu den Schriftstellern, die bei der Tagung am 7.-8. Dezember 2009 in München zum Thema „Deutsche Literatur in Ru­mänien im Spiegel und Zerrspiegel der Securitate-Akten“ über ihre eigene Akte berichteten. Er hat diesen „Zerrspiegel“ in seiner eigenen Biografie erlebt. 1953 in Reps geboren, studierte er Germanistik und Anglistik. Als systemkritischer Autor erhielt er 1985 Berufs- und Publikationsverbot. 1988 siedelte er in die Bundesrepublik Deutschland um. Heute lebt er in Remseck am Neckar und ist Lehrer an der Kaufmännischen Schule in Backnang. Er ist Mitglied im Schriftstellerverband (P.E.N. – Zentrum deutschsprachiger Länder), der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik und der Künstlergilde Esslingen. mehr...

9. Juli 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Böblingen: „Da bin ich gern, ...

... wo frohe Sänger weilen“ – mit diesem Lied, dessen Titel als Motto für das Treffen ausgewählt wurde, eröffnete der gastgebende Chor aus Böblingen das Chortreffen am 19. Juni in der „Aula am Murkenbach“ in Böblingen, zu dem er einge­laden hatten. Dieser Einladung folgten sieben Chöre aus Baden-Württemberg, um miteinander zu singen und sich auszutauschen. Die ersten Sänger trafen bereits kurz nach 15.00 Uhr ein und durften sich am reich gedeckten Kuchenbüfett stärken, das durch Kuchenspenden aus dem Böblinger Chor zusammengekommen war. mehr...

8. Juni 2010

Sachsesch Wält

Der Mundartdichter Gustav Schuster Dutz kam vor 125 Jahren in Mediasch zur Welt

Sein Werk lebt und wirkt weiter – ganz besonders in unserer von ernsten Krisen geschüttelten Gegenwart – als Botschaft des Lachens und der Freude: Unser beliebter Mundartdichter, Humorist und Publizist Schuster Dutz wurde am 24. Mai 1885 in Mediasch geboren, als Sohn des Apothekers Gustav Schuster und dessen Gattin Albertine, geborene Guggenberger. Das zweite von zwei Kindern ist in der Taufmatrikel mit dem vollständigen bürgerlichen Namen Gustav Michael Julius Schuster eingetragen. Dies geschah vor 125 Jahren. Wir blicken zurück. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter