Schlagwort: Neuerscheinung
Ergebnisse 1-10 von 58 [weiter]
Bemerkenswerte Neuerscheinung: Anita-Andreea Széll: „Vom Abenteuer des Schreibens. Im Gespräch mit dem Schriftsteller Hans Bergel“
Im Verlag der Universität Babeș-Bolyai in Klausenburg ist rechtzeitig anlässlich des hundertjährigen Geburtstagsjubiläums des Schriftstellers Hans Bergel (1925-2022) ein außergewöhnliches, 240 Seiten starkes Buch erschienen: „Vom Abenteuer des Schreibens. Im Gespräch mit dem Schriftsteller Hans Bergel“. mehr...
Neuerscheinung: "Hundert Jahre jüdisches Theater in Rumänien"
Das Buch „Hundert Jahre jüdisches Theater in Rumänien“ von Israil Bercovici ist ein beeindruckendes Werk, das die reichhaltige Geschichte und Kultur der jüdischen Bevölkerung in Rumänien beleuchtet. Bercovici, ein profunder Kenner der jüdischen Theaterlandschaft, gelingt es, die künstlerische Entwicklung sowie die gesellschaftlichen und historischen Kontexte lebendig darzustellen. mehr...
Heimatelixier Erinnerung: Die Geburt der virtuellen Hermannstadt aus dem Geiste der erinnerten Sehnsucht
Dagmar Dusil (Hrsg.): „Im Schnee der Erinnerungen. Hermannstadt: dokumentiert · erinnert · recherchiert“. Traian Pop Verlag, Ludwigsburg, 2024, 444 Seiten, 29,90 Euro, ISBN 978-3-86356-407-0; bestellbar in jeder Buchhandlung sowie beim Verlag. Die Buchpräsentation findet am 3. August um 14.00 Uhr in Hermannstadt (Sibiu) im Spiegelsaal des Deutschen Forums unter Mitwirkung der Autoren statt. Rahmenprogramm: Trio Eybler/Nürnberg und Hans Günter Seiwerth. mehr...
Geschichte einer Ausreise
Gaby Pfoser, die 1966 als Gaby Beer in Hermannstadt geboren wurde, hat kürzlich unter ihrem Mädchennamen das Buch „Lebe wohl, Rumänien“ veröffentlicht. Der im Selbstverlag erschienene Band erzählt auf 759 Seiten die Geschichte ihrer Auswanderung von Siebenbürgen nach Deutschland, die sie als Kind erlebt hat. mehr...
Auf dem Fahrrad ins Glück: Christian Krampulz‘ Buch „Tour de Flow“
Eine Tour auf dem Mountainbike zu seinem Elternhaus in Kelling – das war lange ein Traum von Christian Krampulz. Die Corona-Epidemie machte ihm zunächst einen Strich durch die Rechnung, aber 2021 konnte er eine erste Etappe mit zwei Freunden wagen. In diesem Sommer dann schaffte er es gemeinsam mit Stefan Schüch bis nach Kelling, das seine Familie vor 40 Jahren in Richtung Deutschland verlassen hatte: 20 Tage, 1800 km und 11500 Höhenmeter von Horb über Donaueschingen entlang der Donau bis nach Budapest, dann durch die Puszta, über die Siebenbürgischen Westgebirge (Munţii Apuseni) bis nach Siebenbürgen. mehr...
Leben ist Kunst: Neuerscheinung zum Werk des Heltauer Künstlers Otmar Stefani
Der Heltauer Maler und Zeichner Otmar Stefani ist ein Kulturträger siebenbürgischer und europäischer Herkunft, der basal-menschliche und haptische Identitätsfiguren wesentlich lebt und zum Ausdruck bringt. Insofern ist seine Kunst auch Lebenskunst und sein Leben, im gesetzlichen und zugleich frei schöpferischen Ganzen seiner Teile, Kunst. mehr...
"Die Schwarze Kirche zu Kronstadt": Vorbestellungen sind dringend nötig, um das Buch drucken zu können
Erstmals liegt mit dem Buch „Die Schwarze Kirche zu Kronstadt – Reformation und Wiederaufbau“ von Dr. Ágnes Ziegler eine übergreifende und reich illustrierte Würdigung der größten und berühmtesten der siebenbürgisch-sächsischen Stadtpfarrkirchen, der Schwarzen Kirche in Kronstadt, vor. Damit das Buch jedoch gedruckt werden kann, müssen bis zum 15. Oktober 2022 mindestens 300 Exemplare per Subskription bestellt werden. Alle Landsleute aus Kronstadt, dem Burzenland und an der siebenbürgischen Kultur und Geschichte Interessierten sind aufgerufen, diese Aktion zu unterstützen, um diese Neuerscheinung zu ermöglichen. mehr...
Die Störche von Seiburg, beobachtet und erzählt von Ingrid Brang
Während der Corona-Lockdowns warteten die Medien immer wieder mit Nachrichten über Menschen auf, die sich in der erzwungenen Isolation zur Untätigkeit verbannt fanden und an ihrer Situation zu verzweifeln drohten oder dieses sogar taten. Es gab natürlich auch sehr viele Gegenbeispiele von Menschen, die plötzlich in ganz neuen Betätigungsfeldern Freude und Erfüllung fanden. So erging es auch Ingrid Brang, aus Reps gebürtig und schon seit 1963 in Deutschland lebend. mehr...
"Die Schwarze Kirche zu Kronstadt": Ihre Bestellung zählt, damit das Buch gedruckt wird
Erstmals liegt mit dem Buch „Die Schwarze Kirche zu Kronstadt – Reformation und Wiederaufbau“ von Dr. Ágnes Ziegler eine übergreifende und reich illustrierte Würdigung der größten und berühmtesten der siebenbürgisch-sächsischen Stadtpfarrkirchen, der Schwarzen Kirche in Kronstadt, vor. Am 21. April 1689 zerstörte ein Brand die spätgotische Stadtpfarrkirche. An dem Wiederaufbau, der 94 Jahre überspannte, beteiligte sich die gesamte Stadtgemeinschaft in systematischer Weise. Dr. Ágnes Ziegler rekonstruiert aber nicht nur den konkreten Ablauf der Bauarbeiten, sondern erweckt auch die reiche Welt der Bauentscheidungen zu neuem Leben, so dass der Leser nachvollziehen kann, wie die sächsische Gemeinschaft Kronstadts ihre Identität mit Hilfe der Kunst zum Ausdruck brachte. mehr...
Naturbildband "Wild und frei" in Bukarest präsentiert
Bukarest – Der Bildband „Wild und frei“ von Dr. Klaus Fabritius, Vorsitzender des Regionalforums Altreich des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, und Eduard Duldner wurde am 7. Dezember im Bukarester Kulturhaus „Friedrich Schiller“ (Str. Batiștei 15) vorgestellt. Das Buch erschien 2021 mit finanzieller Förderung durch das Departement für interethnische Beziehungen im Honterus-Verlag in Hermannstadt. mehr...