Schlagwort: Nürnberg
Ergebnisse 321-330 von 586 [weiter]
Reformationsjubiläum 2017: Fürther Nachbarschaft steht in den Startlöchern
„Auch wir sind nun bestens für das große Jubiläum gerüstet.“ So bekundete eine Teilnehmerin am 11. Februar im Gemeindehaus St. Paul in Fürth ihre tiefe Zufriedenheit über eine niveauvolle Veranstaltung zum Thema „Auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017.“ Rosel Potoradi hatte gerufen, zahlreiche Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen waren präsent. mehr...
Zur Wahl des Nürnberger Rates für Integration und Zuwanderung
Am 13. März 2016 wird in Nürnberg der neue Integrationsrat gewählt, der auf lokaler Ebene auch die Interessen der Aussiedler vertritt. Alle Nürnberger Aussiedler sind wahlberechtigt. mehr...
Tapfere Urzeln in Franken
Am 31. Januar wurde die Eröffnung der fränkischen Urzel-Saison in strömendem Regen angefahren: In Wolframs-Eschenbach begrüßten sich die Urzeln unter dem Regenschirm und stärkten sich mit belegten Brötchen, dann mit Kuchen und … es hörte auf zu regnen. Der Umzug, in dem mehrere den Urzeln ähnliche Traditionsgruppen mitgehen, ist klein, aber fein, das Publikum angenehm, die anderen Narren überwiegend freundlich. Und wetterfest: Auch die Urzeln hatten nicht gekniffen. Hirräiii!
mehr...
Kunterbunter Kinderfasching in Nürnberg
Am 31. Januar feierten wir, die Kindertanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg, im Haus der Heimat Nürnberg unseren Kinderfasching, den unsere junge Tanzgruppenleiterin Karline Folkendt gemeinsam mit unseren Eltern für uns organisiert hat. mehr...
Siebenbürgischer Kulturnachmittag in Nürnberg: Deportierte erinnern sich
Der Siebenbürgische Kulturnachmittag findet jeweils am zweiten Mittwoch eines Monates um 14.00 Uhr im Haus der Heimat (HdH) in Nürnberg statt und bietet den Teilnehmern ein kurzweiliges Programm mit viel Gesang und abwechslungsreicher Thematik. In diesem noch jungen Jahr 2016 wurde am 13. Januar mit guten Wünschen auf die Zukunft angestoßen, zudem wurden Neujahrsgedichte in Mundart und Hochdeutsch vorgelesen, Lieder erklangen, darunter auch das weniger bekannte Neujahrslied von Lehrer Josef Beer „An der Sylvesternocht“. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Benefizveranstaltung für Schloss Horneck
Der Kreisverband Nürnberg lädt zum Theaternachmittag am Sonntag, den 28. Februar, ein. Die Benefizveranstaltung zugunsten von Schloss Horneck findet im Genossenschaftssaalbau, Matthäus-Hermann-Platz 2, in Nürnberg-Bauernfeind statt. Beginn ist 15.00 Uhr, Einlass ab 14.00 Uhr. mehr...
Besinnliche Zeit in Schwabach
Die ersten Gäste treten ein. Sie bleiben kurz stehen und begutachten den weihnachtlich geschmückten Saal. Nach einigen anerkennenden Gesten begeben sie sich zu den Tischen und nehmen Platz. Punkt 14.00 Uhr eröffnet die Nachbarschaftsmutter mit einer Aufforderung an die Gäste, sich mit Kaffee und Kuchen zu bedienen, die diesjährige Weihnachtsfeier der Siebenbürgischen Nachbarschaft Schwabach. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Besinnliche Weihnachtsfeier in Fürth
Der Kreisverband Nürnberg feierte seinen Advents- und Weihnachtsgottesdienst am 6. Dezember. Auch die einzelnen Gruppierungen – Nachbarschaften, Tanz- und Jugendgruppen, Chöre und Singgruppen – gestalteten in der Adventszeit ihre Weihnachtsfeiern mit vertrauten Weihnachtsliedern, Kinderbescherung und äußerst besinnlichen Stunden in gemütlicher Atmosphäre. Am 16. Dezember folgten etwa 80 Landsleute aus Fürth, Nürnberg und Umgebung der Einladung der Leiterinnen der Gruppe Siebenbürger Nachmittag in Fürth, Angelika Meltzer und Gerda Bürger. mehr...
Unser Mitglied Dr. Markus Söder hilft Gundelsheim
„Natürlich beteilige ich mich am großen Projekt der Siebenbürger Sachsen in Gundelsheim. Als Mitglied des Verbandes der Siebenbürger Sachsen will ich auch mithelfen, das Kultur- und Begegnungszentrum auf Schloss Horneck mit Leben zu füllen“, meinte Dr. Markus Söder, der bayerische Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, am 10. Dezember 2015 bei der „Lounge in the City – AfterWorkParty“ im Admiral Filmpalast in der Nürnberger Altstadt. mehr...
Nürnberg und Kronstadt Freundschafsstädte
Vor bald zehn Jahren hat die Städtefreundschaft zwischen Kronstadt und Nürnberg durch den Besuch einer Nürnberger Delegation unter der Leitung von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly begonnen. Seither wurde die Freundschaft dank der Kronstädter in Nürnberg weiter gepflegt und gehegt. Auf Initiative des Nürnberger Stadtrats Werner Henning, von Christian Macedonschi, Mitglied des Stadtrates von Kronstadt, und Robert Adams, Vorsitzender des Freundeskreises Nürnberg-Brașov/Kronstadt, fand am 2. Dezember im Nürnberger Rathaus eine Experten-Städtetagung der beiden Städte statt. mehr...