Schlagwort: Nürnberg
Ergebnisse 311-320 von 586 [weiter]
Neuerscheinung: Bräuche der Oberwischauer Zipser
Der Band „Liedgut und Bräuche aus dem Wassertal“ (Valea Vasărului in der Maramuresch) knüpft an den bedeutsamen Sammelband „Karpatenbeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten“ (Linz 2006) an. Es ist der vierte Band der Reihe „Veröffentlichungen zu den Zipsern im Wassertal“, die vom Theologen und promovierten Ethnologen Anton-Joseph Ilk betreut wird. mehr...
Aussiedler als Beispiel gelungener Integration in Nürnberg gefeiert
Wir können das: Als Siebenbürger Sachsen mehrheitlich in der Gemeinschaft sozialisiert, können wir uns mit Horst Göbbel freuen, der bei der Eröffnung der Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg am 10. Juni im Haus der Heimat (HdH) erfuhr, dass er im Juli von der Stadt Nürnberg die Bürgermedaille verliehen bekommt. Und wir sind stolz, dass einer aus unseren Reihen so überzeugend Ehrenamt geleistet hat. Wir dürfen das, die wir Teil unserer Gemeinschaft sind, weil unser landsmannschaftliches Handeln gerade im Miteinander solch reife Früchte ermöglicht! mehr...
Kreisverband Nürnberg: "Eine Busfahrt, die ist lustig, eine Busfahrt, die ist schön ..."
Annemarie hat es wieder verstanden, eine gesunde Mischung aus Jungen, dazu zähle ich ein paar von den Reisegästen und mich, sowie vielen reiselustigen und immer noch wissbegierigen Junggebliebenen zusammen zu stellen. Der Charme und der Witz einerseits als auch die Ausgelassenheit und Schlagfertigkeit andererseits lassen die „Andalusien-Gruppe“ von Tag zu Tag enger zusammenwachsen. Selbst Spanier und „Amerikanerinnen“ werden bei uns integriert. mehr...
Jugendtanzgruppen Nürnberg und Landshut im Bundestag
Wie kommen zwei Siebenbürgische Jugendtanzgruppen aus Bayern in den Berliner Bundestag? Im Fall der Jugendtanzgruppen Nürnberg und Landshut durch eine Skifreizeit und einen Facebook-Post. Über Silvester verbrachten die Jugendtanzgruppe Nürnberg und die Jugendtanzgruppe Landshut nämlich eine gemeinsame Woche in Berchtesgaden. Bei einem zufälligen Blick auf Facebook wurde festgestellt: Der Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, macht auch gerade Urlaub hier! Eines führte zum anderen, und nach einem gemeinsamen Abend mit Musik und Gesang bei uns in der Jugendherberge bedankte sich Herr Fabritius mit einer Einladung in den Bundestag nach Berlin.
mehr...
Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg feiert 40. Jubiläum
„Das Jubiläumskonzert, zu dem wir heute eingeladen wurden, ist die Krönung 40-jähriger, mit Herzblut und viel Idealismus durchgeführter Arbeit der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg.“ Mit diesen Worten traf Inge Alzner, unsere Nürnberger Kreisverbandsvorsitzende, just den Nerv an diesem 17. April vor rund 500 Gästen in der prall gefüllten Paul-Metz-Halle in Zirndorf und fügte prägnant hinzu: „Diesen Musikern gelingt es nach wie vor, mit ihren Interpretationen Menschen zusammenzuführen, sie über Grenzen hinweg miteinander zu verbinden und uns allen Musik als willkommenen Begleiter für unser Leben näherzubringen.“
mehr...
"Erste Siebenbürgische FilmeNacht“ in Nürnberg
Die „Erste Siebenbürgische FilmeNacht“ in Nürnberg bescherte den Gästen im Haus der Heimat einen bunten Strauß an Dokumentarfilmen, Zeitzeugen, Filmproduzenten, Begegnungen, Gesprächen und Erkenntnissen, umrahmt von wohlbekannten Düften kulinarischer Spezialitäten. mehr...
Elf Fragen an die Autorin Iris Wolff
Im Nürnberger Zeitungs-Café Hermann Kesten hat Iris Wolff am 7. April auf Einladung des Nürnberger Kulturbeirates zugewanderter Deutscher in Kooperation mit dem Bildungscampus der Stadt Nürnberg aus ihrem Roman „Leuchtende Schatten“ gelesen. Vorgestellt wurde das Schaffen der Schriftstellerin Iris Wolff von Josef Balazs, der in seinen Ausführungen das Thema Heimat umkreiste und so dem Publikum den Einstieg in die siebenbürgische Welt Hermannstadts erleichterte. Vor der Lesung traf Balazs die Autorin und stellte ihr 11 Fragen. mehr...
Zwei siebenbürgische Künstler in Nürnberger Tiny Griffon Gallery ausgestellt
Das zehnjährige Bestehen der freundschaftlichen Beziehungen der Stadt Nürnberg, vertreten durch das Amt für Internationale Beziehungen, und Kronstadt wurde am 19. Februar mit einer Ausstellung in der Tiny-Griffon-Gallery gefeiert. Die Galerie zeigte den Werkzyklus „Lotusstein“ von Christian Hamsea, bestehend aus Malerei und Skulptur. mehr...
Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg bei Folklore & Tanzfestival
Am 21. Februar nahm die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg am 5. Internationalen Folklore & Tanzfestival im Gemeinschaftshaus in Nürnberg-Langwasser teil. Da es die erste Teilnahme bei diesem jährlich veranstalteten Festival war, blickte die Gruppe dem Auftritt gespannt entgegen. Die Veranstaltung, die vom Internationalen Kunst & Kulturverein Nürnberg e.V. organisiert wurde, stand unter dem Motto: „Wir leben, wir tanzen, wir singen gemeinsam!“. mehr...
Kreisverband Nürnberg organisiert Benefiznachmittag für Schloss Horneck
Schloss Horneck übt auch dann eine große Anziehungskraft auf uns aus, wenn zu einem Benefiznachmittag für unser Kulturzentrum gerufen wird. Das Kulturreferat des Kreisverbandes Nürnberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. – Annemarie Wagner und Katharina Emrich zeichnen verantwortlich – lud die Jugendgruppe (Leitung Karline Folkendt) und die Laienspielgruppe der Nachbarschaft Schwabach (Regie Hans Kepp) am Sonntag, den 28. Februar, in den Genossenschaftssaalbau in Nürnberg-Bauernfeind ein. Der Saal war voll von interessierten Landsleuten und Freunden der Siebenbürger Sachsen, das Publikum war voll des Lobes für die gelungene Aktion. mehr...