Schlagwort: Nürnberg

Ergebnisse 491-500 von 585 [weiter]

2. Februar 2010

Kulturspiegel

"Die Stimme der Deportierten": Horst Göbbel über die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller

Horst Göbbel referierte am 11. Januar im Haus der Heimat über „Die Stimme der Deportierten“ zum Thema „Die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller und ihre ‚Atemschaukel‘“. Die Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV) Nürnberg hatte zu dem Vortrag eingeladen. mehr...

20. Januar 2010

Aus den Kreisgruppen

Sachsentreffen 2010 in Bistritz: Reise nach Nordsiebenbürgen

Der Kreisverband Nürnberg veranstaltet aus Anlass des Sachsentreffens vom 10. bis 22. September eine Reise nach Nordsiebenbürgen und Bistritz. Dabei entdecken Sie u. a. die Maramuresch. Sie bezaubert mit malerischer Karpatenlandschaft, eigenartiger Holzarchitektur, uralten und eigentümlichen Sitten und Bräuche. mehr...

17. Januar 2010

Aus den Kreisgruppen

Weihnachtsfeiern in Nürnberg und Umgebung

Die Siebenbürger Sachsen in Nürnberg, Schwabach und Fürth feierten in der Vorweihnachtszeit ausgiebig und vielfältig. Krippenspiel, Gottesdienst, Kulturnachmittag - über all diese Veranstaltungen lesen Sie im Folgenden. mehr...

6. Januar 2010

Kulturspiegel

Russlanddeportierte erinnern sich: „Weißt du, was das heißt: Heimweh!“

Am 9. Dezember 2009 trafen sich im Haus der Heimat Nürnberg auf Einladung von Günter Czernetzky 13 Zeitzeugen, die im Januar 1945 in die Sowjetunion deportiert wurden: Johann Bielz, Katharina Borbely, Katharina Donos, Elfriede Fabian, Anni Häusler, Hermine Krulitsch, Michael Mathias und Johann Roch aus Nürnberg, Johann Martini aus Heusenstamm bei Frankfurt, Elfriede Baier aus Seukendorf bei Fürth, Johann Schuller aus Fürth, Hartmann Bell und Anna Wagner aus Schwabach. mehr...

6. Dezember 2009

Aus den Kreisgruppen

Erfolgreicher Frauenstreik: Bunter Nachmittag in der Nürnberger Gartenstadt

„Wenn wir wissen, dass es solche Nachmittage gibt, dann lassen wir alles liegen …“ Ja, es stimmt, solche Bunte Nachmittage wie derjenige am Samstag, 14. November, im neu und publikumsfreundlicher hergerichteten Gesellschaftshaus Gartenstadt, können ein wirklicher Genuss werden, da kann man wirklich vieles liegen lassen, denn auch diesmal trafen günstige Faktoren für einen Erfolg zusammen. mehr...

1. Dezember 2009

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen bei der „Königin der Straßenkirchweihen“

Pünktlich und traditionsgemäß wurde auch in diesem Jahr wieder der Fürther Erntedank­fest­zug am Sonntag, dem 11. Oktober, mit Böller­schüssen eröffnet. Aus ganz Deutschland und be­sonders aus der mittelfränkischen Region zieht es die Menschen in die Kleeblattstadt. mehr...

30. November 2009

Aus den Kreisgruppen

Treffpunkt Langwasser: An Herta Müller führt kein Weg vorbei

Üblicherweise steht im Treffpunkt Langwasser im Haus der Heimat in Nürnberg Aktuelles im Vordergrund: diesmal, am 16. November, trotz 20 Jahre Fall der Berliner Mauer, die heurige Li­teraturnobelpreisträgerin Herta Müller. Am 10. Dezember nimmt sie in Stockholm den hohen Preis in Empfang. mehr...

25. November 2009

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Freudespendender Vortrag im HdH

Im Diskussionsteil zum Vortrag „Vom zerstörerischen Brand zur Orgelweihe – Die Stadt­pfarr­kirche Bistritz vom 11. Juni 2008 zum 11. Oktober 2009“ konnte man einige Male hören: „Das ist ja ein Wunder! Das hätten wir nie für möglich gehalten! Wir freuen uns mit allen, die der Bistritzer Kirche nahe stehen.“ mehr...

4. November 2009

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben musizieren gemeinsam

Am 20. September fand in Rechberghausen/ Ba­den-Württemberg das große Abschlussfest der Gartenschau 2009 mit siebenbürgischer und donauschwäbischer Blasmusik statt. Die donauschwäbische Blasmusik war vertreten durch die „Original Banater Schwabenkapelle“ unter der Leitung von Horst Stromer, während Michael Bielz die Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg leitete. mehr...

30. Oktober 2009

Aus den Kreisgruppen

Lebensnahe Köstlichkeiten. Kurt H. Binder las in Nürnberg

Wenn einer seine siebenbürgischen Stiefel auszieht, könnte er manchmal den Wunsch nach Siebenmeilenstiefeln verspüren, dann nämlich, wenn ihn ein Stau auf der A6 von seiner geplanten Lesung in Herzogenaurach abhält. Am gleichen Abend des 25. September kam Kurt Binder untröstlich ob des Staus, jedoch pünktlich im Haus der Heimat Nürnberg an, um mit seinen Büchern u. a. zu erklären, dass er Wesentliches in der Welt mit Hermannstädter Augen sieht, dabei die Lebenswirklichkeit in Deutschland beschreibt, wo viele Sachsen einerseits so gut integriert sind, dass sie schon in vieler Hinsicht gar nicht mehr auffallen, andererseits ihre mitgebrachte Unverwechselbarkeit, z. B. Improvisations­geschick und Durchhaltevermögen, nicht ablegen. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter