Schlagwort: Nürnberg

Ergebnisse 521-530 von 585 [weiter]

18. Januar 2009

Aus den Kreisgruppen

"Lichtert" erstmalig in Herzogenaurach vorgestellt

Als am 23. Dezember 2008 um 17 Uhr das vorletzte Türchen des „lebendigen Adventskalenders“ auf dem Herzogenauracher Marktplatz aufging, trat die Siebenbürgische Volkstanzgruppe auf die Bühne. Die Tänzer führten zunächst drei Volks­tänze vor. Anschließend bekamen die zahlreichen Besucher des lebendigen Adventskalenders „Das Lichtertsingen“ vermittelt. mehr...

14. Januar 2009

Aus den Kreisgruppen

St. Sebald 2008: Licht – Lichtert - Lichtertsingen

„Sehnsucht nach Licht, Freude am Licht, Begegnung im vorweihnachtlichen Licht – stehen heute im Zentrum unseres Gottesdienstes.“ Mit diesen Worten umriss Hildegard Steger, Stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Nürnberg, nach ihrer betont freudigen Begrüßung der zahlreichen erwartungsfrohen Kinder (mehr als zweihundert) mit ihren Eltern und Großeltern, der vielen treuen Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen treffend das Geschehen in der festlich mit zwei strahlenden Lichtert der HOG Deutsch-Weißkirch geschmückten Sebaldus-Kirche in der Nürnberger Altstadt am zweiten Advent beim traditionellen siebenbürgisch-sächsischen Weihnachtsgottesdienst des Kreisverbandes Nürnberg. mehr...

9. Januar 2009

Verbandspolitik

Kronstadt wieder in Nürnberg präsent

Seit etwa zwei Jahren erfahren die Beziehungen zwischen Kronstadt und Nürnberg eine Vielzahl positiver Impulse. Ganz im Sinne der europäischen Integration kann aus der inzwischen offiziellen Freundschaft zwischen Nürnberg und Kronstadt künftig eine vielseitige Partnerschaft werden. Auch am Christkindlesmarkt 2008 hat die Stadt Nürnberg im Bereich der Partnerstädte auch Kronstadt die Möglichkeit geboten, sich mit typischen siebenbürgischen Produkten, einer Ausstellung und mit Kulturformationen zu präsentieren. In diesem Prozess sind sowohl rumänisch-deutsche Kulturvereine – besonders der Verein „Romanima“ – als auch die Siebenbürger Sachsen der Region Nürnberg involviert. mehr...

15. Dezember 2008

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: "Von unserer Gemeinschaft überzeugen!"

In ihrem Rechenschaftsbericht konnte die Vorsitzende des Kreisverbands Nürnberg, Inge Alzner, auf eine lange Reihe hervorragender Veranstaltungen hinweisen und den rund 300 Gästen stolz die vielen aktiven Gruppen des Kreisverbands vorstellen. Allerdings fragte sie auch kritisch: „Haben wir in puncto Mitgliederwerbung genug getan?“ Es bleibe nach wie vor eines unserer wichtigsten Ziele, möglichst viele Menschen „von unserer Gemeinschaft zu überzeugen“, betonte Alzner anlässlich der Kreisverbandswahlen am 8. November. mehr...

21. November 2008

Kulturspiegel

Nürnberg: Tor zur Freiheit für die Siebenbürger Sachsen

Im Jahre 1952 meinte Ludwig Grote, der damalige Direktor des Germanischen Nationalmuseums von Nürnberg, für die Siebenbürger Sachsen habe sich der Inbegriff für Deutschland immer mit der alten Reichsstadt Nürnberg verbunden. Nürnberg sei für sie jederzeit die eigentliche Hauptstadt Deutschlands und sein geistiger Mittelpunkt gewesen. Grote konnte damals noch nicht voraussehen, dass schon nach einem Jahrzehnt Nürnberg für die Deutschen aus Rumänien auch das Tor zur Freiheit werden sollte. Diesen beiden Aspekten widmet sich die Broschüre „Nürnberg und Siebenbürgen“ von Dr. Michael Kroner und Horst Göbbel, die hier kurz vorgestellt werden soll. mehr...

18. November 2008

Jugend

Anne Junesch besucht Nürnberger Kindertanzgruppe

Am 20. Oktober war die Autorin Anne Junesch als Überraschungsgast bei der Nürnberger Kindertanzgruppe zu Besuch. Die Meinung der Kinder über die Bücher, die Besonderheiten des Inhalts und die Bilder wurden zuerst erörtert. Die Kinder befragten Frau Junesch zur schriftstellerischen Arbeit, wie lange es dauert, bis man so ein Buch schreibt, wer die Bilder malt, wer die Bücher in Rumänien liest, ob ein neues Buch in Arbeit ist und warum sie Bücher schreibt. mehr...

26. Oktober 2008

Jugend

Tanzgruppe Nürnberg wieder in Wels

Nachdem die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg 1994 das letzte Mal in Wels war, fanden wir heuer endlich wieder Zeit und Gelegenheit, am Heimattag teilzunehmen. Ohne mit der Wimper zu zucken sagten viele zu und freuten sich schon auf dieses Wochenende, das wir mit Mitgliedern der Nösner Nachbarschaft antreten sollten. mehr...

17. Oktober 2008

Aus den Kreisgruppen

„Erinnern und Verstehen“: Tag der Heimat 2008 in Nürnberg

„Erinnern und Verstehen“, das Leitwort des Tages der Heimat 2008, bot Rednern und Zu­hörern bei der beeindruckenden Veranstaltung im Großen Saal der Meistersingerhalle Nürnberg am 21. September eine solide geistige Grundlage für einen erlebnisreichen Tag. Musikalisch gewohnt erstklassig umrahmt wurde der Festtag von der Blaskapelle Siebenbürger Sachsen Nürn­berg, geleitet von Richard Taub und Michael Bielz. mehr...

24. September 2008

Jugend

Neue Freunde gewonnen: deutsch-tschechischer Jugendaustausch

Vom 7. bis 12. September fand auf Burg Hohenberg an der Eger ein deutsch-tschechischer Jugendaustausch statt, an dem Schü­ler siebenbürgischer und russlanddeutscher Abstammung aus Fürth/Nürnberg und Umge­bung sowie Jugendliche aus Tschechisch-Teschen teilnahmen. mehr...

18. August 2008

Aus den Kreisgruppen

Frauen im 21. Jahrhundert

Ist das 21. Jahrhundert weiblich? Welche Frauen sind für das 21. Jahrhundert wohl typisch? Mütter? Alleinerziehende Mütter? Sind es die Frauen in gehobenen Führungspositionen in der Wirtschaft, in Bildung, in Politik, Kunst, Sport? Der Verona-Pooth-Typus? Kräftige, sportliche, kämpfende Frauen? Die Christiansens, die Wills, die Illners? Oder Politikerinnen wie Merkel, Rice, de Kirchner bzw. Gabriele Pauli oder An­drea Ypsilanti? Oder werden letztlich doch allein die Frauen aus der muslimischen, aus der chine­sischen oder indischen Welt für unser Jahr­hundert prägend sein? Wohin entwickelt sich das Liebesleben im 21. Jahrhundert, denn längst zeigt sich, dass Sexualität und Fort­pflanzung im­mer weiter auseinander rücken. Diese und weitere Fragen erörterte Horst Göbbel in seinem dritten Vortrag zum Thema Frauen am 8. Juli im Haus der Heimat in Nürnberg. Thesen des Jour­nalisten, Li­te­raturwissenschaftlers, Buchautors und Mithe­raus­gebers der Frankfurter Allge­meinen Zeitung, Frank Schirrmacher, bildeten die Grundlage der Ausführungen. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter