Schlagwort: Nürnberg
Ergebnisse 71-80 von 585 [weiter]
Kreisverband Nürnberg: Hildegard Steger erhält Ehrenzeichen, Ministerpräsident Markus Söder würdigt Engagement
Mit Hildegard Steger wurde eine Siebenbürger Sächsin, Mitglied im Kreisverband Nürnberg, geehrt, die sich seit mehr als vier Jahrzehnten in verschiedenen Organisationen, Gruppen und Vereinen für den Erhalt und die Weitergabe der siebenbürgisch-sächsischen Kultur ehrenamtlich engagiert hat.
mehr...
Vielfalt ein großes Thema bei den Kulturtagen der Aussiedler in Nürnberg
"Die Tage der deutschen Kulturvielfalt organisieren die Aussiedler in Nürnberg zusammen mit dem Haus der Heimat jährlich seit 1986 als Aussiedlerkulturtage. Sie bieten der Bevölkerung insgesamt Gelegenheit, diesen Zweig deutscher Kultur näher kennenzulernen. Das ist wichtig, weil dadurch auch das Bewusstsein für die Leistungen in den Herkunftsgebieten geschärft wird. Dieses Potenzial sollte man europäisch sinnvoll nutzen und zu einem Bindeglied der europäischen Einigung werden lassen!“ Mit diesen Worten eröffnete Werner Henning, der Vorsitzende des Hauses der Heimat (HdH) Nürnberg und CSU-Stadtrat, am Freitag, den 19. Mai, im HdH das dreitägige Fest, wonach Christoph Krusel, der Vorsitzende der Landsmannschaft der Oberschlesier Nürnberg, die zahlreichen Ehrengäste begrüßte.
mehr...
Kronstädter Flughafen offiziell eingeweiht
Kronstadt – Der Kronstädter Internationale Flughafen wurde am 15. Juni offiziell eingeweiht. Dieser Tag, der in die Geschichte eingehen wird, wie mehrmals betont wurde, ist mit der Landung um 8.10 Uhr der ersten Passagiermaschine einer Boeing der Fluggesellschaft TAROM eingeleitet worden, die in Bukarest gestartet war und die von zwei Löschzügen der Feuerwehr zur Begrüßung mit Wasserstrahlen empfangen wurde. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Bunter Nachmittag in Fürth unter dem Motto: „Lachen ist gesund“
Die Ankündigung war vielversprechend. Anderen Menschen eine Freude bereiten, sie zum Lachen zu bringen, das hatte sich das Ehepaar Teni und Fritz Stotz vorgenommen, und es ist ihnen mehr als gelungen. mehr...
Mit der Heimat im Gepäck suchen wir den Glücksvogel: Aussiedlerkulturtage vom 19.-21. Mai in Nürnberg-Langwasser
Die „Tage der deutschen Kulturvielfalt der Stadt Nürnberg“ sind Kulturtage, die die Aussiedler in Nürnberg zusammen mit dem Haus der Heimat organisieren. mehr...
Sergej Prokofjews „Peter und der Wolf“ im Haus der Heimat in Nürnberg aufgeführt
Es gibt kaum ein Märchen bzw. ein Musikstück aus der Sowjetunion, das Erfolg (fast) ohne Ende in jeder Version verspricht. Auch in unseren Zeiten des Ukrainekrieges, in denen zunächst die Gefahr bestand, weil Putins Russland die Ukraine brutal überfallen hat, alles Russische über Bord zu werfen. Auch russische Sprache und Kultur, also auch russische Märchen oder russische Musik. Das wäre jedoch eindeutig Kurzsichtigkeit, letztlich unsinnige Kulturfeindlichkeit.
mehr...
Kreisverband Nürnberg: Theaternachmittag mit Musik und Tanz begeisterte das Publikum
Das Resümee von Horst Göbbel, Ehrenvorsitzender des Kreisverbands Nürnberg, zum Theaternachmittag mit Musik und Tanz unseres Kreisverbandes widerspiegelt die Meinung vieler Besucher der Veranstaltung. Es war ein großer Tag für unsere große Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen. Ein großer Tag mit viel Freude am Theater, an der Musik, am Tanz und insbesondere am Zusammensein, am Genießen in vielerlei Hinsicht.
mehr...
Liederabend in Nürnberg mit Christoph und Ilse Maria Reich
Der Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher lädt herzlich für Sonntag, den 23. April, um 18.30 Uhr ins Haus der Heimat Nürnberg, Imbuschstraße 1 (U1 Endstation Langwasser-Süd) ein! mehr...
Kinderfasching in Herzogenaurach
Bereits frühzeitig zeichnete sich eine rege Beteiligung am diesjährigen Kinderfasching des Kreisverbandes Nürnberg ab. Nach zweijähriger pandemiebedingter Abstinenz wollten sowohl Kinder als auch Erwachsene aus dem gesamten Kreisverbandsgebiet am närrischen Treiben unbedingt wieder teilnehmen, so dass letztendlich am 5. Februar weit über 100 Närrinnen und Narren das Generationen.Zentrum der Stadt Herzogenaurach in Beschlag nahmen. Mindestens drei Generationen (Großeltern, Eltern, Kinder) konnten vor Ort verzeichnet werden, was im Hinblick auf den Namen der gastgebenden Location durchaus passend war.
mehr...
Jahresempfang des Hauses der Heimat Nürnberg
In der Begrüßung der Ehrengäste sprach Doris Hutter, die heuer scheidende Geschäftsleiterin des Hauses der Heimat (HdH), von Veränderungen, die „von der Unternehmensspitze nicht nur angestoßen werden, sondern auch dort beginnen müssen“ (William Wiggenhorn, Manager), von Verjüngung im HdH und dass „wir der Wandel sein müssen, den wir in der Welt zu sehen wünschen!“ (Mahatma Gandhi). Was der Abend und die Gäste beim Jahresempfang des Hauses der Heimat am 24. Januar dann noch ins Spiel brachten, waren das Anpacker-Gen, Gemeinschaftsgeist, menschliche Nähe, gute Stimmung – Elemente, die eine Gesellschaft braucht, um ein solides Fundament für den notwendig werdenden Wandel sein zu können. Den Schlusspunkt setzte Dr. Heinke Fabritius mit ihrem beeindruckenden Vortrag.
mehr...