Schlagwort: Nürnberg

Ergebnisse 61-70 von 585 [weiter]

14. Oktober 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Trachtenträger beim Erntedankfestzug in Fürth dabei

Der Erntedankfestzug ist der Höhepunkt der alljährlichen Michaeliskirchweih, der „Königin der fränkischen Kirchweihen“. Der Festzug hat seinen Ursprung im Jahr 1817, in dem es nach andauernden Missernten endlich wieder eine reiche Ernte gab. Freude und Dankbarkeit drückt dieses Fest aus – ein traditionsreicher Brauch bis zum heutigen Tag. Mit 80 Gruppen zog der Festzug am Sonntag, den 1. Oktober, durch die jubelnde Menschenmenge von mehr als 100000 Personen, welche die Straßen von Fürth säumten.
mehr...

20. September 2023

Verschiedenes

Städtepartnerschaft zwischen Nürnberg und Kronstadt

Die am 8. September im Nürnberger Rathaus eröffnete Ausstellung hatte eigentlich die Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgens zum Thema (siehe Bericht in der SbZ Online). Doch Oberbürgermeister Marcus König nutzte die Gelegenheit, den zahlreich erschienenen Gästen in seinem Grußwort zugleich eine frohe Nachricht zu verkünden: Nürnberg und Kronstadt werden 2024 endlich eine Städtepartnerschaft besiegeln. mehr...

19. September 2023

Kulturspiegel

„Europäisches Kulturerbe“ und „gelebte Völkerverständigung“

„Wir müssen dieser einzigartigen Kirchenburgenlandschaft eine Perspektive, eine Chance auf Zukunft geben. Ohne eure Hilfe werden wir das nicht schaffen.“ So appellierte Bischof Reinhart Guib am 8. September im Nürnberger Rathaus an die zahlreichen Anwesenden bei der Eröffnung der Ausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgern – ein europäisches Kulturerbe.“ Stadtrat und Landsmann Werner Henning hatte sich für den zentralen Ort Nürnbergs für diese Ausstellung stark gemacht und begrüßte zahlreiche Interessierte sowie besondere Gäste: Bischof Reinhart Guib mit Gattin, Oberbürgermeister Marcus König, Hauptanwalt Friedrich Gunesch, Konsul Cristinel Petrescu, Annette Folkendt, Vorsitzende der Kreisgruppe Nürnberg, und Philipp Harfmann von der Stiftung Kirchenburgen. mehr...

16. September 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Busreise nach Dänemark und Südschweden

Voller Reisefieber ging es am 30. Juli in Nürnberg los. Der Bus mit 44 Reisegästen startete Richtung Norden mit dem Ziel, zwei skandinavische Länder kennenzulernen. Es waren Mitreisende aus verschiedenen Regionen Deutschlands angereist und so wurde die Zeit während der Pausen dafür genutzt, einander kennenzulernen. mehr...

10. September 2023

Aus den Kreisgruppen

„Gelebte Menschlichkeit, Zusammenhalt, Verständigung“: Tag der offenen Tür im Haus der Heimat Nürnberg

Nach vielfältigen Vorbereitungen wie Zelte, Stände, Kuchentheke, Kleinkunstmarkt, Grill, Getränkestand aufbauen und in Schichten Helfer/innen verschiedener Vereine einteilen, was federführend von Annette Folkendt, Assistentin der Geschäftsleiterin, geschah, wurden die Gäste vom BKDR-Orchester (Leitung Ewald Oster) am 22. Juli schon ab 12.00 Uhr zum Tag der offenen Tür im Haus der Heimat (HdH) Nürnberg begrüßt. Ihre Klänge von Walzer bis Swing verführten schon vor dem Mittagessen zum Tanzen. mehr...

6. September 2023

Kulturspiegel

Ausstellung über Kirchenburgen in Nürnberg

Am 8. September wird in Nürnberg die Ausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen – Ein europäisches Kulturerbe“ eröffnet. Drei Wochen lang wird die Wanderausstellung der Stiftung Kirchenburgen im Herzen der Altstadt zu sehen sein. mehr...

26. August 2023

Aus den Kreisgruppen

31. Sommerfest des Kreisverbands Nürnberg

Das 31. Sommerfest des Kreisverbands Nürnberg, das am 15. und 16. Juli auf Gut Wolfgangshof bei Anwanden (Gemeindeteil der Stadt Zirndorf) stattfand und unter dem Motto „Miteinander schafft Heimat“ stand, zog wieder viele Landsleute und ihre Freunde an. Am Samstag ließen sich rund 500 bis 600 Tanz- und Party-Freudige von dem schwülheißen Wetter nicht abschrecken und rockten freudig zu den Rhythmen der Böblinger „Combo“-Band. Ein Gewitterregen beglückte die Feiernden in den Abendstunden mit einer willkommenen Abkühlung.
mehr...

14. August 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Aufruf zur Teilnahme am Festzug anlässlich des 51. Altstadtfestes in Nürnberg

Anlässlich des alljährlich stattfindenden Altstadtfestes in Nürnberg findet Samstag, den 23. September, der „Altstadtfestumzug“ statt, an dem die Siebenbürger Sachsen des Kreisverbandes Nürnberg bereits seit vielen Jahren teilnehmen. Die Aufstellung der Gruppen ist ab 11.00 Uhr am Jakobsplatz/Weißer Turm. Die Zugführung verläuft quer durch die Nürnberger Altstadt. Zugbeginn und Ende 12.00 bis 13.30 Uhr.
mehr...

10. August 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Gedenken für die Opfer von Flucht und Vertreibung

Der bayerische Ministerpräsident hat eingeladen und wir waren auch dabei. Oft hört man die Frage: Wo sind die Siebenbürger Sachsen? Nun, heute am Tag des Gedenkens für die Opfer von Flucht und Vertreibung – es war Freitag, der 21. Juli – waren Siebenbürger Sachsen sowohl bei der Kranzniederlegung am zentralen Denkmal „Flucht und Vertreibung“ als auch nachher bei den Gedenkansprachen und beim anschließenden Empfang im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg repräsentativ dabei. mehr...

30. Juli 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Kronenfest in Herzogenaurach

Auch dieses Jahr feierte die Volkstanzgruppe Herzogenaurach ihr traditionelles Kronenfest. Das Fest fand am 25. Juni bei herrlichem Sommerwetter auf dem schönen Festplatz am Weihersbachgelände in Herzogenaurach statt.
mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter