Schlagwort: Rezension

Ergebnisse 311-320 von 509 [weiter]

7. Januar 2010

Kulturspiegel

Neue CD der P.O.L.D.I. Big Band: Leopold Reisenauer und Sandy Patton

1996 ist die P.O.L.D.I. Big Band an der Musikschule der Stadt Tuttlingen gegründet worden. Seit den ersten Tagen gestaltete Leopold Robert Reisenauer die weitere Entwicklung. Der in Tal­mesch geborene Diplom-Musiker hat aus der Band durch großes Engagement und dank langjähriger Erfahrung im Musikgeschäft eine der besten Nachwuchsbands Deutschlands geformt. Eben hat Reisenauer die dritte CD der Band herausgebracht. mehr...

5. Januar 2010

Kulturspiegel

„Die Siebenbürger Sachsen über sich selbst“

Um es vorwegzunehmen: Der Inhalt des Buches „Die Siebenbürger Sachsen über sich selbst“, herausgebenen vom Ethnographi­schen Museum Kronstadt, hält, was der Titel verspricht. Vorgestellt werden die Ergebnisse der ethnologischen Untersuchungen in den beiden Dörfern Deutsch­weiß­kirch und Meschendorf, die sich nahezu ausschließlich auf Interviews mit sächsischen Ge­währspersonen stützen – und diese sind im Buch wiedergegeben. mehr...

3. Januar 2010

Kulturspiegel

Fabinis Kompendium siebenbürgisch-sächsischer Kirchenburgen

Kirchenburgen sind sein Leben. Jahrzehntelang hat er sie studiert, restauriert und über sie geschrieben. Mit dem neuen Buch aus dem hauseigenen Monumenta-Verlag legt Hermann Fabi­ni ein Kompendium über die siebenbürgisch-sächsischen Wehrbauten vor, in dem er alle wesent­lichen Informationen über die Entstehung und Charakteristik der Kirchenburgen zusammenfasst. Darüber hinaus werden dem Leser eine Vielzahl von Kirchenburgen im Detail vorgestellt. mehr...

30. Dezember 2009

Kulturspiegel

Haltrich-Märchen neu aufgelegt

Josef Haltrich, Deutsche Volksmärchen aus dem Sachsenlande in Siebenbürgen, Georg Olms Verlag, Hildesheim 2007, mit einem Vorwort von Hanni Markel, Nachdruck der Ausgabe Berlin 1856, in der Reihe: Rara zum Kulturerbe des Ostens, im Leineneinband mit Schutzumschlag, 337 Seiten, 29,80 Euro; ISBN 978-3-487-13447-5. mehr...

29. Dezember 2009

Kulturspiegel

Neues HDO-Journal erschienen

Unter dem Leitwort „Rückschau und Ausblick“ ist das HDO-Journal 2009, die Zeitschrift des Hauses des Deutschen Ostens (HDO) in München, erschienen. Direktor Dr. Ortfried Kotzian geht im Editorial der Zeitschrift auf die Bedeutung der Jubiläums- und Gedenkjahre 2008 und 2009 ein und stellt den Zusammenhang zur Aufgabenstellung des Hauses des Deutschen Ostens als Kultur-, Bildungs- und Begegnungseinrichtung her. mehr...

28. Dezember 2009

Kulturspiegel

„Gefährliche Launen“ – Gedichtband von Nora Iuga

Fast vier Jahrzehnete umspannt diese Auswahl von Gedichten Nora Iugas, erschienen im Klett-Cotta Verlag unter dem Titel Gefährliche Launen. Sie vermittelt einen Eindruck von der inhaltlichen und formalen Suche der Autorin und deren Vielseitigkeit. Sie sei jetzt 75 und schreibe nur von der Liebe, verrät Nora Iuga im Nachwort, in dem sie die Klippen, die sie im Leben zu um­schiffen hatte, mit dem ironischen Fazit abtut: „Ich hatte ein schönes Leben“. mehr...

26. Dezember 2009

Kulturspiegel

Jahrbuch 2009 der Allgemeinen Deutsche Zeitung für Rumänien

Unter den Turbulenzen rund um die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) im letzten Jahr hat auch die Arbeit an dem zur guten Tradition gewordenen Jahrbuch für dieses Jahr gelitten. Dieses hat sich glücklicherweise nur in einer Verschiebung des Erschei­nungs­termins ausgewirkt; Inhalt und Herstellung sind nach wie vor ansprechend. Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (Hrsg.): Deutsches Jahrbuch für Rumänien 2009; 231 Seiten. mehr...

17. Dezember 2009

Kulturspiegel

Neuerscheinung: „Geschichte der Nordsiebenbürger Sachsen“ von Dr. Michael Kroner

Nur diejenigen, die das neue Buch „Geschich­te der Nordsiebenbürger Sachsen“ erwerben und lesen, wissen, welch wertvolle Publikation ihnen entgangen wäre, hätten sie darauf nicht geachtet. Allen, die den neuesten Band von Dr. Michael Kroner noch nicht besitzen – angesprochen sind naturgemäß zunächst Nordsiebenbür­ger, aber auch alle an einer markanten europäi­schen Kulturlandschaft Interessierten – sei er hier knapp vorgestellt. Erschienen ist der Band in der Schriftenreihe „Geschichte der Siebenbür­ger Sachsen und ihrer wirtschaftlich-kulturellen Leistungen“. Es ist die bisher umfangreichste all­gemeine, zusammenfassende Darstellung über die Geschichte der Nordsiebenbürger Sach­sen von deren Ansiedlung bis heute im Nösner­land und im Reener Ländchen. mehr...

13. Dezember 2009

Kulturspiegel

Werktag & Fest der Siebenbürger Sachsen: Film von Hans Retzlaff

Der Amateurfilmer Erwin Kraus hat im Nachlass seines Schwiegervaters, des Marienburger Diplom-Landwirts Kurt Stephani (1915-2003), einen wertvollen Film-Schatz entdeckt und digitalisiert. Der Film wird jetzt auf DVD einem interessierten Publikum zugänglich ge­macht. mehr...

9. Dezember 2009

Kulturspiegel

Neues Buch von Wilhelm Ernst Roth: Zwangsarbeit in Rumänien

Der um die Aufzeichnung kommunistischer Verbrechen verdiente rumänische Publizist Romu­lus Rusan zählt in seiner vorzüglichen Dokumentation „Chronologie und Geografie der kommunistischen Unterdrückung in Rumänien“ (deutsch 2008 von Hans Bergel) die „Soldaten bei der Zwangsarbeit“ zur großen „Sklavenmasse“ der mit heute kaum noch fassbarer politischer Brutalität in unterschiedlichsten Formen zum Frondienst gepressten Menschen. Diese „Arbeits­sol­daten“, schreibt er, gingen „durch die Hölle ahumaner Arbeits-, Unterbringungs- und Ver­pflegungsbedingungen hindurch“; er schätzt ihre Zahl auf „über 520 000“. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter