Schlagwort: SJD
Ergebnisse 781-790 von 811 [weiter]
Siebenbürgische Kinderfreizeit: Tanz der kleinen Vampire
Vor einem Jahr betrat die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg, mit ihrer ersten siebenbürgischen Kinderfreizeit Neuland. Am Wochenende vom 12. bis 14. Mai 2006 fand die Kinderfreizeit in Baden-Württemberg nun zum zweiten Mal statt. Das Wochenende im Paulushaus in Lindach stand zum einen im Zeichen des Muttertages und zum anderen unter dem Motto "Vampire". Das Organisationsteam war diesmal weniger aufgeregt, da es schon Erfahrung hatte und auch viele Kinder bereits vom letzten Mal kannte. mehr...
Freizeitwochenende in Holland der siebenbürgischen Jugend
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) bietet vom 14. - 16. Juli 2006 ein Segelwochenende auf dem Ijsselmeer in Holland an. Gesegelt wird wieder auf dem Klipper „Hester“, der im Jahr 1898 gebaut wurde. mehr...
Fußballmeisterschaft: Gruppeneinteilung, Spielplan und Spielregeln
Spielplan und Spielregeln der "Siebenbürgischen Fußballmeisterschaft" werden hiermit bekanntgegeben. Die traditionelle Fußballmeisterschaft des Heimattages findet am Pfingstsamstag, dem 3. Juni 2006, auf der Anlage des TSV Dinkelsbühl statt. mehr...
Erfolgreiches Tanzseminar in Setterich
Nach mehrjähriger Pause veranstaltete die Landesjugendleitung Nordrhein-Westfalen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 22. April ein Tanzseminar in Setterich. Angereist ins örtliche evangelische Jugendheim waren 16 Tanzbegeisterte aus Bonn, Köln, Siegen, Wiehl und Setterich. Erstmals bei einem SJD-Seminar dabei waren Mitglieder der neu gegründeten Jugendgruppe Köln. mehr...
Tanzkurs der Kölner Jugend
"Links - rechts - tipp, links - rechts - tipp" schallte es die letzten sechs Wochen jeden Montagabend durch das Kölner Vereinshaus. Wenn man dann, wie so mancher Passant, durch die Fenster geschaut hat, sah man eine Gruppe Jugendlicher den Disco-Fox üben. Es kann doch nicht angehen, dass ein Siebenbürger Sachse nicht tanzen kann! mehr...
Aufruf zum Mitmachen in Dinkelsbühl: Unser Nachwuchs stellt sich vor!
Wie schon im letzten Jahr laden wir Kinder und Jugendliche ein, die Lust und Interesse haben, am Samstag, dem 3. Juni, 14.00 Uhr, einen Programmpunkt des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl zu gestalten. mehr...
Einladung an die Jugend: Sonne, See und Segel in Holland
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) bietet vom 14. bis 16. Juli 2006 ein Segelwochenende auf dem Ijsselmeer in Holland an. Gesegelt wird wieder auf dem Klipper "Hester", der im Jahr 1898 gebaut wurde. mehr...
20 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland
Am Verbandstag der Landsmannschaft vom 19. bis 20. April 1986 war es soweit: Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) wurde als Jugendorganisation der Landsmannschaft gegründet. Es war der krönende Abschluss einer mehrjährigen Vorbereitung und gleichzeitig der Beginn einer bis heute andauernden Erfolgsgeschichte. Ihr 20-jähriges Jubiläum begeht die Jugend im Rahmen des 15. Siebenbürgisch-sächsischen Volkstanzwettbewerbs am 28. Oktober 2006 in Möglingen bei Ludwigsburg. Das Ereignis ist Anlass genug für Rainer Lehni, den Bundesjugendleiter der SJD und Stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, einen geschichtlichen Rückblick und einen Ausblick auf die künftige Entwicklung unserer Gemeinschaft in Deutschland zu halten. mehr...
Jugend bereitet Heimattag vor: "Überwältigende Resonanz"
Die Vorbereitungen für den diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen im fränkischen Dinkelsbühl laufen auf Hochtouren. Dies konnte die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) angesichts der überwältigenden Resonanz auf das am 1. und 2. April in Nürnberg veranstaltete Vorbereitungsseminar nur bestätigen. Die Organisatoren zählten 114 Jugendliche und Junggebliebene aus ganz Deutschland. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsischer Jugendpreis 2006 an Erhard Graeff
Der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis 2006 wird Erhard Graeff, dem Bundesgeschäftsführer der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., zuerkannt. Die beiden preisstiftenden Jugendverbände, die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und Studium Transylvanicum (ST), würdigen damit Graeffs Leistungen als langjähriger Freund und Förderer der SJD. mehr...