Schlagwort: Theater
Ergebnisse 11-20 von 318 [weiter]
Vom Czernowitzer Staatsanwalt zum Schäßburger Theaterautor: Constantin von Tuschinski zum 40. Todestag
Erinnern Sie sich noch an die Tuschinskis in Schäßburg? Besitzen Sie möglicherweise Briefe, Fotos oder andere Erinnerungsstücke an sie? Dann können Sie dabei helfen, ihr Andenken für die Zukunft zu bewahren. Historiker Alexander Tuschinski, ihr einziger Enkel, sammelt derzeit Anekdoten, Artefakte und Informationen für eine geplante Biographie. mehr...
Gelungener Kulturnachmittag mit Theaterpremiere und anschließendem Ball
Am 14. September fand der diesjährige Kulturnachmittag im Bürgersaal Mammendorf statt, ein fester Bestandteil des Vereinslebens der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck. Hier wird siebenbürgisch-sächsische Sprache, Kultur, Lebensart präsentiert und bewahrt. Am Nachmittag erfreute die Theatergruppe der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck mit einer Theaterpremiere, abends war Tanzvergnügen angesagt. mehr...
Ingrid Gündisch in SWR-Gesprächssendung über Goethes Werther
Die siebenbürgische Theaterregisseurin Ingrid Gündisch ist am 16. September zu Gast im Radioprogramm SWR Kultur im "Forum". Die 44-minütige Diskussionssendung zum Thema "Werthers Liebesleid – Ist Goethes Briefroman gestrig?" können Sie hier nachhören: https://www.swr.de/swrkultur/leben-und-gesellschaft/werthers-liebesleid-ist-goethes-briefroman-gestrig-forum-2024-09-16-100.html mehr...
Kreisgruppe Heidenheim: „Kathrengeball ohne Kathrengen?“
Wir befinden uns als Gäste im Siebenbürgerhaus Heidenheim. Es ist der 28. April. Der „Kathrengeball“ wird aufgeführt von der Heidenheimer Sächsischen Theatergruppe, geleitet von der Lehrerin Helga Schuster, die für Regie und Ausstattung verantwortet. Es ist an diesem Aprilwochenende schon die dritte Vorstellung im bis zum letzten Platz ausverkauften Saal. Innerhalb von drei Monaten hieß es für das Team: Auswendiglernen, Rollen auf Sächsisch einstudieren, akribisches Proben, um das anspruchsvolle Bühnenstück von Frida Binder-Radler zur Aufführung zu bringen. Das überpünktliche, festlich gekleidete Publikum ist da; Begrüßungen, Umarmungen. mehr...
Da lacht das Herz: Siebenbürgisch-sächsisches Theater begeistert beim Heimattag in Dinkelsbühl
Vor zahlreichem Publikum am Pfingstsamstag, dem 18. Mai, im Großen Schrannensaal in Dinkelsbühl auftreten zu dürfen: Das war der Grund zu großer Freude, sicher auch einer nicht geringen Portion Lampenfieber, bei den Chören, Tanz- und Theatergruppen aus den Kreisgruppen Wiehl-Bielstein und Drabenderhöhe, die als Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen die Brauchtumsveranstaltung beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2024 in Dinkelsbühl gestaltet haben. mehr...
Kreisgruppe Wiehl-Bielstein: Erfolgreicher Auftritt in Dinkelsbühl
Am Sonntag, dem 28. April, fand im evangelischen Gemeindehaus in Drabenderhöhe ein gemeinsamer kultureller Nachmittag der Kreisgruppen Drabenderhöhe und Wiehl-Bielstein des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. statt, der als „Generalprobe“ für den großen Auftritt beim Heimattag in Dinkelsbühl dienen sollte.
mehr...
Einfach mal machen: Inspirierendes Theaterseminar
„Einfach mal machen.“ Dieses Motto zog sich wie ein roter Faden durch die ganze Veranstaltung vom 12.-14. April in der Jugendherberge Augsburg am Unteren Graben. Unser Dank gilt Dagmar Seck, Bundeskulturreferentin des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die dieses inspirierende Theaterseminar, gefördert vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen aus Mitteln des bayerischen Sozialministeriums, vorbereitet und geleitet hat. mehr...
Toma inszeniert in München Platons „Gastmahl“
Der siebenbürgische Theaterregisseur Ioan C. Toma inszeniert im Mai in den Staatlichen Antikensammlungen in München „Das Gastmahl“ von Platon. Der Platonische Dialog Symposion ist ein Haupttext der abendländischen Philosophie. mehr...
Kronstädter Journalist und Theatermensch Rudolf Herbert im Alter von 70 Jahren gestorben
Rudolf Herbert, künstlerischer Leiter des Deutschen Staatstheaters Temeswar (DSTT), ist am 4. April 2024 nach lang ertragenem Leid im Alter von 70 Jahren in Temeswar gestorben. mehr...
Theatergruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen begeisterte in Nürtingen
Es war ein schöner Frühlingstag, als sich die Mitglieder der Kreisgruppe Kirchheim/Teck – Nürtingen zu ihrem Kulturellen Nachmittag im Haus der Heimat in Nürtingen zusammenfanden. Man traf sich am späten Vormittag, um Tische und Stühle aufzubauen und den Raum frühlingshaft zu dekorieren. Am Vortag hatten einige Mitglieder der Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen und unserer Kreisgruppe die Bühne für das Theaterstück in eine typisch siebenbürgische Stube verwandelt.
mehr...