Schlagwort: Trachten

Ergebnisse 1-10 von 114 [weiter]

3. Oktober 2025

Kulturspiegel

Ein Stück Siebenbürgen im Westerwald: Zu Besuch bei Christine Klein und ihrem Trachtenmuseum

Camping ist etwas Wunderbares. Camping bietet an, dem Alltag zu entfliehen, die Natur intensiv zu erleben. Außerdem lernt man viele unterschiedliche Menschen kennen, erfährt ihre Reiseziele oder wo sie zu Hause sind und was es dort Sehenswertes gibt. So auch in Wolfratshausen. Als unsere Nachbarn erfuhren, dass wir aus Siebenbürgen stammen, sagten sie gleich: „Da müssen Sie mal in den Westerwald kommen und Christine Klein kennenlernen und das Trachtenmuseum in Westerburg besuchen.“ Jetzt war unsere Neugier geweckt. Wir meldeten uns telefonisch bei Frau Klein an und starteten in den Westerwald. Wir holten Frau Klein von zu Hause ab und sie führte uns durch ihr Museum und erzählte uns aus ihrem Leben. mehr...

27. Mai 2025

Kulturspiegel

Richtlinien für siebenbürgisch-sächsische Trachtenträger

Die folgenden Richtlinien wurden von Ines Wenzel zusammengestellt. Sie ist für die Aufstellung des Trachtenumzuges beim Heimattag zuständig und moderiert diesen auch (zusammen mit Helge Krempels). mehr...

7. Dezember 2024

Kulturspiegel

Großes Interesse am Bockeln/Workshop in Ingolstadt

Am 9. November fand in Ingolstadt ein Bockelseminar statt, organisiert von der Kreisgruppe Ingolstadt und geleitet von der erfahrenen Referentin Dagmar Kenzel. Sie führte die zwölf Teilnehmerinnen, die aus Heilbronn, Biberach, Nürnberg, Pforzheim, München und Ingolstadt angereist waren, in die Grundlagen und Kunst des Bockelns, in Stolzenburg auch Heallen genannt ein, einem alten Brauch, der besondere Geschicklichkeit und ein gutes Auge für Details erfordert. mehr...

27. Oktober 2024

Kulturspiegel

„Schwerer Stoff. Frauen – Trachten – Lebensgeschichten“: Ausstellung in Ulm

„Wer schön sein will, muss leiden“, bekommt Marianne Reng von ihrer Mutter zu hören, als sie 1975 als 15-Jährige an ihrer ersten Kirchweih in ihrem Heimatort Neudorf teilnimmt. Die Kirchweihtracht ist nämlich alles andere als bequem. Damit Mariannes ausladender Rock die richtige Form erhält, werden ihr fünf steif gestärkte Unterröcke um die Taille geschnürt. Stundenlang muss sie darin ausharren, sie kann weder sitzen noch zur Toilette gehen. Auch wenn die Jugendliche ein gewisses Unbehagen beim Tragen ihrer Trachtenröcke empfand, dürfte der Stolz, beim Kirchweihfest dabei zu sein, überwogen haben. mehr...

21. Oktober 2024

HOG-Nachrichten

Frauendorfer Heimattreffen

Es begann idyllisch und endete mit einem lauten Knall auf dem „alten“ Schulhof. Als der Vorstand der Heimatortsgemeinschaft Frauendorf unter dem Vorsitzenden Artur Stamp die Planung für das Treffen in der alten Heimat aufnahm, sah es gar nicht so gut aus. Die Anmeldungen zum Treffen trafen nur zögerlich ein. Der Vorstand entschied sich schon im Vorfeld, das Treffen auch mit einer kleineren Personenanzahl stattfinden zu lassen. Schließlich waren dann knapp 100 Personen am Montag, dem 29. Juli, beim Heimattreffen in Frauendorf dabei.
mehr...

21. Juni 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heidenheim e.V.: Teilnahme am Trachtenumzug in Dinkelsbühl

Die Kreisgruppe Heidenheim nahm mit ca. 90 Trachtenträgern inklusive 24 Musikanten aus den kooperierenden Blaskapellen Göppingen und Heidenheim am Pfingstreffen in Dinkelsbühl teil. mehr...

9. Mai 2024

Kulturspiegel

Die „Original Siebenbürger Tracht“: Wer bestimmt, was wir tragen? Ein Gespräch über Tracht, Tradition und den Trubel am Heimattag

Im evangelischen Gemeindehaus wird es beim Heimattag 2024 wieder Stände geben, an denen Trachtenteile, (Trachten-)Schmuck, Kunsthandwerk, Fan-Artikel, Bücher und einiges mehr erworben werden können. Unter all die siebenbürgisch-sächsischen Anbieter hat sich vor einigen Jahren die Fränkin Dagmar Rosenbauer gemischt, die die Tracht mindestens genauso liebt wie wir und mit ihrer Firma „Flitterkränze“ an Pfingsten in erster Linie Trachtenbänder verkauft. Da Trachten ihr Lebensthema sind und sie sich als Nicht-Sächsin auf den Heimattag wagt, wollte Bundeskulturreferentin Dagmar Seck diese Frau unbedingt kennenlernen. Sofort schlug sie vor, zu dem Gespräch im fränkischen Kunreuth auch Gerda Popa und ihre Tochter Ute Läufer einzuladen, die lange selbst einen Stand in Dinkelsbühl hatten. Eine wunderbare Gelegenheit, etwas über siebenbürgisch-sächsische Handarbeit, Tradition und Wandel sowie die heutige Textilindustrie zu erfahren. mehr...

13. April 2024

Aus den Kreisgruppen

„Auf Tuchfühlung. Trachten erzählen Geschichte(n)“: Aussiedlerkulturtage vom 27.-28. April in Nürnberg-Langwasser

Die „TAGE DER DEUTSCHEN KULTURVIELFALT der Stadt Nürnberg“ sind Kulturtage, die die Aussiedler und die Vertriebenenverbände in Nürnberg zusammen mit dem Haus der Heimat (HdH) organisieren. Am Samstag, den 27. April, beim Auftakt ab 11.00 Uhr im Haus der Heimat (HdH) Nürnberg, Imbuschstraße 1, hält Alexander Karl Wandinger, Leiter des Zentrums für Trachtengewand des Bezirks Oberfranken, den Impulsvortrag „Tracht & Co. – Fragen statt Antworten“. Musikalisch wird die Eröffnung umrahmt von Künstlern des HdH. Von 13.00 bis 15.30 Uhr finden interaktive Stationen in den verschiedenen Heimatstuben des Hauses statt. Die Besucher werden dabei Trachten(zubehör) bestaunen, an- und ausprobieren, Kreatives basteln und vieles mehr. Eine Imbiss- und Kaffee-/Teestation wird es auch geben.
mehr...

25. Februar 2024

HOG-Nachrichten

Trachtenworkshop der HOG Großau

Liebe Großauer-/innen, liebe Großauer Freunde, Tradition verbindet! Und was ist mehr Tradition als unsere schönen Großauer Trachten. Die Vielfalt an unterschiedlichen Trachten, wie wir sie in Großau haben, können wenige Dörfer Siebenbürgens aufweisen. mehr...

24. Januar 2024

Kulturspiegel

Buch „Heimat im Gepäck“ im BR Fernsehen

Das Buch „Heimat im Gepäck: Vertriebene und ihre Trachten“ (2023), herausgegeben von Katrin Weber, wurde am 12. November 2023 im Haus der Heimat Nürnberg offiziell vorgestellt. Diese Zeitung berichtete in Folge 19 vom 4. Dezember 2023, Seite 11. Nun thematisierte es auch das Magazin Capriccio im BR Fernsehen, dem regionalen Fernsehprogramm des Bayerischen Rundfunks. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter