Ergebnisse zum Suchbegriff „Dabei“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 6889 [weiter]

19. Oktober 2025

Kulturspiegel

„Was bedeutet Heimat?“ Dokumentarfilm über die Siebenbürger Sachsen

Heimat – ein Wort, das viele Bedeutungen in und mit sich trägt. Für manche ist sie ein Ort, für andere ein Gefühl, ein Geruch, ein Klang, eine Erinnerung. Etwas Verheißendes, etwas Negatives. Was ist also Heimat? Sicherlich eines jener Wörter, die an Bedeutung gewinnen, je länger man darüber nachdenkt. Es kann Trost spenden und schmerzen, es kann verbinden und ausgrenzen, es kann verloren gehen – und doch nie ganz verschwinden. Heimat bleibt, auch wenn man sie verlassen muss.
mehr...

18. Oktober 2025

Kulturspiegel

Kunstausstellung von Sunny Copony in Egling a. d. Paar

Die Kronstädterin Sunny Copony stellt im Oktober unter dem Titel „Art Cycling – Objekte und Bilder“ ihre neueren Arbeiten aus. Die Kunstausstellung findet wieder im Rathaus von Egling an der Paar, ihrem neuen Heimatort, statt. mehr...

15. Oktober 2025

Jugend

Volkstanzwettbewerb der SJD 2025 – digital dabei!

Der Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) findet am 25. Oktober in Pleinfeld statt. Die Veranstaltung erfreut sich auch in diesem Jahr einer überwältigenden Resonanz – alle Plätze sind bereits vergeben. Daher kann die SJD diesmal leider keine Tagesgäste zulassen. mehr...

14. Oktober 2025

Verbandspolitik

Zentraler Tag der Heimat und 12. Hessischer Gedenktag im Schloss Biebrich

Wiesbaden – Rund 200 Gäste aus Politik, Gesellschaft und den Vertriebenenverbänden kamen am 21. September im festlich geschmückten Schloss Biebrich zusammen, um am zentralen Tag der Heimat teilzunehmen. Dieser markierte zugleich den zwölften Hessischen Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation. Der Festakt wurde vom Landesverband Hessen des Bundes der Vertriebenen (BdV) in Kooperation mit der Hessischen Staatskanzlei organisiert und durch das Hessische Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz unterstützt. Seitens des Landesverbandes Hessen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland waren die Vorstandsmitglieder Ingwelde Juchum, Landesvorsitzende, Walter Gierlich, Ramona Linz, Reinhold Sauer, Marlene Linz und Wilhelm Beer zugegen. mehr...

12. Oktober 2025

Verschiedenes

Stolzenburger Plaudereien

Än der Loihr (wörtl. in der Lehre), im zweijährigen Konfirmandenunterricht trieben die 13-, 14-Jährigen oft Unfug, denn so streng wie in der Schule ging es nicht zu, weil es hier keine Noten gab. Da konnten sich die Lergesch und Purligaren (Bengel) einiges erlauben. mehr...

11. Oktober 2025

Verschiedenes

Leserecho: Bittsteller vs. moralischer ­Anspruch

Als langjähriges Mitglied im Verband der Siebenbürger Sachsen und mehrerer siebenbürgisch-sächsischer Heimatortsgemeinschaften in Deutschland, darin über Jahrzehnte eingebunden auch in verantwortungsvollen Funktionen, verfolge ich mit großer Anteilnahme die Arbeit dieser Gemeinschaften. Desgleichen gilt mein Interesse auch der Arbeit ähnlicher Gemeinschaftsstrukturen unserer Landsleute in Siebenbürgen (Evangelische Kirche, Deutsches Forum u.a). Einen besonderen Schwerpunkt setze ich dabei auf Aspekte der Zusammenarbeit jener aus Deutschland und der aus der Heimat. mehr...

10. Oktober 2025

Kulturspiegel

Traditionspflege mit einem Chat-Bot Theateraufführungen in Stuttgart: die Siebenbürger Sachsen und die KI

„Guten Abend – Bună seara – und willkommen zu ,Futur4‘!”, so eröffnete Ursula Gärtner den Theaterabend von Rimini Protokoll, der Anfang Mai bei den Maifestspielen in Wiesbaden seine Premiere feierte und im Oktober im Theater Rampe in Stuttgart zu Gast sein wird. Ursula Gärtner ist keine Schauspielerin, sie wurde als Expertin eingeladen, um ihre persönliche Geschichte von der Ausreise aus Siebenbürgen nach Westdeutschland zu erzählen. mehr...

9. Oktober 2025

Kulturspiegel

Einiges über Tradition, Erinnerung, Identität, Gedächtnis

„dass die alten Dinge nicht einfach überlebt und tot sind, dass der Mensch, der Einzelne wie der Volkszugehörige, nicht einfach nur von heute ist. Zwischen den Kräften des Hergebrachten und denen des ständigen Fortbringens, Abservierens und Auslöschens wird es Krieg geben“. Dieses Zitat wurde dem 1993 veröffentlichten Essay „Anschwellender Bocksgesang“ des Dramatikers und Dichters Botho Strauß entnommen. Der als kulturelle Kampfschrift konzipierte Aufsatz blieb nicht ohne Wirkung, ließ er doch die Redaktionsstuben der sog. Leitmedien ebenso erbeben, wie deren Feuilletonisten etwas ratlos reagieren. mehr...

9. Oktober 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Arbeitsgemeinschaft „Neustadt in Europa“ setzt Zeichen für Frieden, kulturellen Erhalt und Austausch

Beide Ortsnamen klingen uns heute fremd und dennoch haben sie Gemeinsamkeiten: Nova Civitas im Burzenland in Siebenbürgen und Nova Civitatis in Deutschland an der Ostsee. Seit vielen Jahren finden die Ortschaften (nova civitas) NEUSTADT in Europa zueinander, um miteinander Gedanken und Freude zu teilen. mehr...

8. Oktober 2025

HOG-Nachrichten

Honterusfest in Pfaffenhofen

Sonntagmorgen am 6. Juli um 10.00 Uhr in Pfaffenhofen an der Ilm. Aus allen Richtungen Deutschlands und manche auch von weiter weg strömen Menschen zum Waldspielplatz Hettenhausen auf das Gelände des MTV Pfaffenhofen. Dieses Jahr war der Besucherstrom etwas langsamer, manche Besucher sind schon in ein Alter gekommen, in dem man etwas langsamer wird. Daher wurde die Quellenrede statt um 11.00 Uhr erst um 11.30 Uhr gehalten. mehr...