Verbandspolitik

In der Rubrik „Verbandspolitik“ werden politische, soziale und rechtliche Entwicklungen in Deutschland reflektiert, insoweit sie sich auf die Situation der siebenbürgischen Aussiedler auswirken. Die Rubrik informiert über Aktivitäten von bundesweiter Bedeutung, die der Verband und andere Einrichtungen zum Erhalt des Kulturerbes und der Identität der Siebenbürger Sachsen, für deren Zusammenhalt, Eingliederung in die neue Heimat und politische Vertretung entfalten.

9. März 2023

Verbandspolitik

Für eine Stärkung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen: Bundesvorstand tagte in München

Der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hielt seine Frühjahrssitzung am 4. März im Haus des Deutschen Ostens in München ab. Unter der Tagungsleitung des Bundesvorsitzenden Rainer Lehni wurden aktuelle Verbandsfragen erörtert sowie der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, weitere kulturelle Maßnahmen, der Verbandstag am 4.-5. November 2023 in Bad Kissingen u.a. geplant. mehr...

8. März 2023

Verbandspolitik

Ausschuss plant 73. Heimattag

Zweieinhalb Monate bis Pfingsten, der Heimattag in Dinkelsbühl rückt immer näher. Das letztjährige Pfingsttreffen war ein erfolgreicher Neustart nach zwei digitalen Ausgaben. Inzwischen ist die Corona-Pandemie in Deutschland glücklicherweise überwunden und so fiel auch das C-Wort gar nicht am 3. März in der Sitzung des Heimattagausschusses in der Münchener Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. mehr...

2. März 2023

Verbandspolitik

"Ein wahrer Freund der Siebenbürger Sachsen": Heiko Hendriks bleibt nordrhein-westfälischer Aussiedlerbeauftragter

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat Heiko Hendriks (Mülheim an der Ruhr) für weitere fünf Jahre zum Beauftragten für die Belange von deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern bestellt. Darüber hinaus benannte das Ministerium für Kultur und Wissenschaft ihn erneut zum Vorsitzenden des Landesbeirates für Vertriebenen-, Aussiedler- und Spätaussiedlerfragen. Der 56-jährige Heiko Hendriks übt die beiden Funktionen seit Februar 2018 aus. Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, begrüßt die erneute Benennung Hendriks als Aussiedlerbeauftragten und bezeichnet ihn als „wahren Freund der Siebenbürger Sachsen“. mehr...

27. Februar 2023

Verbandspolitik

Aufruf zur Mitwirkung am Heimattag 2023

Wir rufen alle Kulturgruppen auf, sich am Hei­mattag der Siebenbürger Sachsen vom 26. bis 29. Mai 2023 in Dinkelsbühl zu beteiligen. mehr...

16. Februar 2023

Verbandspolitik

Eine Ära geht zu Ende: Landtagspräsident a.D. Norbert Kartmann aus dem Hessischen Landtag verabschiedet

Norbert Kartmann, Landtagspräsident a.D., hat sein Landtagsmandat im Hessischen Landtag zum 31. Dezember 2022 aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Damit geht eine Ära im Landtag in Wiesbaden zu Ende. „Der Hessische Landtag ist ohne Norbert Kartmann kaum vorstellbar!“, erklärte Margarete Ziegler-Raschdorf, Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler. Sie dankte Norbert Kartmann für sein Eintreten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, seine Treue zur Heimat Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen. mehr...

14. Februar 2023

Verbandspolitik

Bayerischer Ministerpräsident Söder empfängt Deutsche aus Rumänien

München – Der Ministerpräsident des Freistaates Bayern, Dr. Markus Söder, und Europaministerin Melanie Huml haben am 9. Februar eine Delegation von Vertretern der rumänischen Diaspora in Bayern sowie der Deutschen aus Rumänien, insbesondere der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben, empfangen. Die Delegation wurde von der Botschafterin Rumäniens in Berlin, Adriana-Loreta Stănescu, geleitet. Seitens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland waren der Ehrenvorsitzende und Präsident des Bundes der Vertriebenen, Dr. Bernd Fabritius, sowie der Landesvorsitzende in Bayern, Werner Kloos, zugegen. mehr...

10. Februar 2023

Verbandspolitik

Gelungener Auftakt in Bayern: Spitzentreffen von Bündnis 90/Die Grünen und Bund der Vertriebenen

Mit einer Einladung zum gemeinsamen Frühstück hatte die Vorsitzende der bayerischen Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Katharina Schulze, MdL, ihren Wunsch nach Fortsetzung des Dialogs mit dem Bund der Vertriebenen in Bayern unterstrichen. „Wir freuen uns sehr über den Besuch, uns ist sehr an einem regelmäßigen Austausch gelegen. Das heutige Gespräch mit dem BdV soll den Auftakt für einen regelmäßigen Meinungsaustausch bilden.“ Mit diesen Worten begrüßte die Politikerin am 24. Januar BdV-Landesvorsitzenden Christian Knauer, der mit seiner Stellvertreterin Herta Daniel und Landesschatzmeister Paul Hansel der Einladung ins Maximilianeum in München gefolgt war. mehr...

9. Februar 2023

Verbandspolitik

Glanzvoller Großer Siebenbürgerball in München

Zwei Jahre nach pandemiebedingter Pause fand der Große Siebenbürgerball am 28. Januar wieder im Münchner Hofbräukeller unter der Schirmherrschaft von Hubert Aiwanger (stellv. Bayerischer Ministerpräsident, Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) und Ulrike Scharf (Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales) statt. Die Gäste wurden stilvoll von unseren siebenbürgischen Trachtenpaaren begrüßt. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der Landesverband Bayern sowie die Kreisgruppe München hatten keine Mühe gescheut, den Gästen neben Musik und Tanz ein vielseitiges Programm zu bieten. Überrascht und erfreut waren die rund 350 Gäste über den Musiker Peter Maffay, der mit dabei war. mehr...

31. Januar 2023

Verbandspolitik

Die Gemeinschaft lebt vom Mitmachen: Wie Sie unseren Verband stärken und unterstützen können

Das vergangene Jahr 2022 hat dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ein weitgehend normales Verbandsleben zurückgebracht. Nach den beiden veranstaltungsarmen Jahren davor, die von der Pandemie, aber auch einem notwendigen digitalen Schub gekennzeichnet waren, gab es erfreulicherweise wieder eine Reihe von Ereignissen auf Bundesebene genauso wie in den Landes- und Kreisgruppen. Wie wichtig diese für unsere Gemeinschaft sind, hat die gute bis sehr gute Beteiligung an den unterschiedlichen Veranstaltungen gezeigt. mehr...

22. Januar 2023

Verbandspolitik

Gelungener Start ins neue Jahr der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V.

Mit dem Neujahrsball der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg ist uns der Start in unsere Spielzeit 2023 hervorragend gelungen. Zwar fieberten wir dem Termin mit gemischten Gefühlen entgegen, weil wir dieses Mal pandemiebedingt keinen Vorverkauf anbieten konnten und somit die zu erwartende Besucherzahl nur vorsichtig erahnen konnten. Am 7. Januar hat uns das volle Haus in der Festhalle in Denkendorf dann alle sehr angenehm überrascht. Wir danken allen Besuchern für ihr Dabeisein und ihren reichen Applaus, mit dem sie zu dem gelungenen Ballabend beigetragen haben! Auch unsere nichtsiebenbürgischen Musikkollegen waren von der guten Stimmung sehr beeindruckt: „Es war richtig toll und hat bei dem phantastischen Publikum immer mehr Spaß gemacht zu spielen. Eine Veranstaltung, von der viele Veranstalter nur träumen können!“ oder „Es war mir eine Ehre, mitspielen zu dürfen!“ mehr...