Verbandspolitik

In der Rubrik „Verbandspolitik“ werden politische, soziale und rechtliche Entwicklungen in Deutschland reflektiert, insoweit sie sich auf die Situation der siebenbürgischen Aussiedler auswirken. Die Rubrik informiert über Aktivitäten von bundesweiter Bedeutung, die der Verband und andere Einrichtungen zum Erhalt des Kulturerbes und der Identität der Siebenbürger Sachsen, für deren Zusammenhalt, Eingliederung in die neue Heimat und politische Vertretung entfalten.

13. Mai 2021

Verbandspolitik

Föderation verabschiedet Resolution zu Eigentumsrückgabe bzw. Entschädigung

Die Föderation der Siebenbürger Sachsen hat im Rahmen einer Online-Konferenz am 27. April (siehe Föderationsrat tagt erstmals online) nachfolgende Resolution zur Eigentumsrückgabe bzw. Entschädigung verabschiedet. mehr...

7. Mai 2021

Verbandspolitik

Pressearbeit auch ohne Präsenzveranstaltungen? Online-Presseseminar der Siebenbürgischen Zeitung und des Bundeskulturreferats

Turnusgemäß hätte es in diesem Frühjahr stattfinden sollen, musste aber aus bekannten Gründen entfallen: das Pressereferentenseminar, zu dem die Siebenbürgische Zeitung (SbZ) und das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen alle zwei Jahre einladen. Ersatzlos gestrichen werden sollte das Seminar aber nicht, weswegen sich Bundeskulturreferentin Dagmar Seck und SbZ-Chefredakteur Siegbert Bruss auf eine Online-Veranstaltung einigten, die am Abend des 29. April über die virtuelle Bühne ging. Erklärtes Ziel war es, den Kontakt zu den ehrenamtlichen Zeitungsmitarbeitern aus den Kreisgruppen, Heimatortsgemeinschaften und anderen siebenbürgischen Vereinen nicht abreißen zu lassen sowie handfeste Tipps für Pressearbeit in veranstaltungsarmen Zeiten wie diesen zu geben. mehr...

1. Mai 2021

Verbandspolitik

Einzigartiges Alttal und Kulturerbe durch überdimensioniertes Autobahndreieck bedroht

Hermannstadt (ADZ) – Eine sogenannte öffentliche Debatte betreffend den Autobahn-Knotenpunkt der A1 (Hermannstadt/Sibiu – Pitești) mit der A13 (Hermannstadt – Kronstadt/Brașov) fand zwischen dem 8. Februar und 15. März d.J. online statt. Der überdimensionierte Knotenpunkt soll bei Boița im Rotenturmpass entstehen, was zu einer kompletten Veränderung der Landschaft und des Lebens der Ortsbewohner an der Einfahrt ins Alttal (Valea Oltului) führen wird mit enormen Schäden für die Umwelt und das Kulturgut der Gegend. Eine das ökologische Gleichgewicht und Landschaft weniger belastende Variante wäre gewesen, den Knotenpunkt bei Veștem zu bauen, wodurch die A 13 um acht Kilometer kürzer geworden wäre. mehr...

29. April 2021

Verbandspolitik

Rainer Lehni ist neuer Präsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen

Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, wurde am 27. April zum neuen Präsidenten der Föderation der Siebenbürger Sachsen gewählt. Nachdem die Besprechung letztes Jahr ausgefallen war, tagte der ­Föderationsrat pandemiebedingt erstmals als Videokonferenz. mehr...

28. April 2021

Verbandspolitik

Digitaler Heimattag 2021 lockt mit vielfältigen Highlights

Wie 2020 findet der Heimattag auch in diesem Jahr pandemiebedingt in digitaler Form statt. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sieht sich in seinem Entschluss, den der Heimattagausschuss in einer Online-Sitzung am 13. Februar gefasst hat (Digitaler Heimattag zu Pfingsten), nachdrücklich bestätigt durch das Infektionsgeschehen und die kürzlich von Bundestag und Bundesrat beschlossene Bundesnotbremse. Umso beachtlicher ist die Fülle an attraktiven Veranstaltungen, die am Pfingstwochenende vom 21. bis 23. Mai allen Landsleuten und Interessierten zwar nicht in Dinkelsbühl, jedoch weltweit an den Bildschirmen geboten wird. mehr...

28. April 2021

Verbandspolitik

Migrationsberatung im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland

Im Haus der Heimat Nürnberg wurde seit Beginn seines Bestehens, also ab 1998, Aussiedlerberatung angeboten. In den 90er Jahren waren sehr viele Aussiedler aus Rumänien und der ehemaligen Sowjetunion ausgesiedelt, wodurch die Nachfrage nach guten Ratschlägen über passgenaue Hilfe bei Anträgen und sonstigen Formularen bis zur Anerkennung der Zeugnisse groß war. mehr...

20. April 2021

Verbandspolitik

Treffen der Patenlandsmannschaften

Eine informelle Begegnung zwischen dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der Landsmannschaft der Oberschlesier fand am 18. März im Haus Oberschlesien in Ratingen-Hösel statt. An dem Gespräch beteiligten sich seitens der Siebenbürger Sachsen der Bundesvorsitzende Rainer Lehni und die Kulturreferentin der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Heike Mai-Lehni sowie von oberschlesischer Seite der Bundesvorsitzende Klaus Plaszczek, der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Oberschlesien Sebastian Wladarz und Bundeskulturreferent Christoph Martin Labaj. mehr...

19. April 2021

Verbandspolitik

Digitaler Heimattag 2021: Festabzeichen jetzt erhältlich

Die Vorbereitungen für den Digitalen Heimattag 2021 sind in vollem Gange. Wer den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland bei seiner Arbeit unterstützen will, kann das Festabzeichen jetzt bestellen. mehr...

15. April 2021

Verbandspolitik

Folge 5 wird in Teilen Baden-Württembergs nochmals versandt

Die Siebenbürgische Zeitung, Folge 5 vom 31. März 2021, wurde in Baden-Württemberg in den Regionen Heilbronn, Sachsenheim, Bietigheim-Bissingen, Nordheim, Öhringen, Bad Rappenau leider nicht korrekt zugestellt. Die Mitglieder der betroffenen Regionen werden die Folge 5 in den nächsten Tagen nachgeliefert bekommen. mehr...

14. April 2021

Verbandspolitik

Nordrhein-Westfalen: Jahrestagung der Frauenreferentinnen

Ende März fand die Online-Tagung des Landesfrauenreferats NRW statt. Eingeladen hatte die Vorsitzende Karin Roth zu dieser Veranstaltung – als Alternative zu den bereits seit über einem Jahr stark eingeschränkten kulturellen Aktivitäten. Fast alle nordrhein-westfälischen Kreisgruppen waren der Einladung gefolgt, so dass die Vertreterinnen den Nachmittag für einen regen Austausch nutzen konnten. Besonders freuten sich die Teilnehmerinnen über die Anwesenheit der Bundesfrauenreferentin Christa Wandschneider sowie, als Vertreterinnen des Vorstandes der Landesgruppe NRW, Kulturreferentin Heike Mai-Lehni und Chor-Referentin Gerda Gusbeth.
mehr...