Verbandspolitik

In der Rubrik „Verbandspolitik“ werden politische, soziale und rechtliche Entwicklungen in Deutschland reflektiert, insoweit sie sich auf die Situation der siebenbürgischen Aussiedler auswirken. Die Rubrik informiert über Aktivitäten von bundesweiter Bedeutung, die der Verband und andere Einrichtungen zum Erhalt des Kulturerbes und der Identität der Siebenbürger Sachsen, für deren Zusammenhalt, Eingliederung in die neue Heimat und politische Vertretung entfalten.

28. Mai 2021

Verbandspolitik

Bernd Fabritius: Motto des Heimattages steht für das Wesen der Siebenbürger Sachsen

Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, MdB, hat in seiner Videobotschaft zum Digitalen Heimattag den Siebenbürger Sachsen zum 70. Geburtstag ihres Heimattages gratuliert. Ihr diesjähriges Motto, „Zusammen sind wir Heimattag“, stehe wie kein anderes für das Wesen der Siebenbürger Sachsen, betonte der Bundestagsabgeordnete in seinem Grußwort, das im Folgenden wiedergegeben wird. mehr...

27. Mai 2021

Verbandspolitik

Grußwort des Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder: „Siebenbürger Sachsen sind eine großartige Gemeinschaft“

Dr. Markus Söder sprach ein Grußwort zum Digitalen Heimattag 2021 nicht nur in seiner Funktion als Ministerpräsident Bayerns, sondern auch als „Freund und Mitglied der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen“. Er lobte die Siebenbürger als „großartige Gemeinschaft“ und „Brückenbauer für Freiheit, Demokratie und das Zusammenwirken“. Lesen Sie im Folgenden sein Grußwort. mehr...

26. Mai 2021

Verbandspolitik

Digitaler Heimattag 2021: NRW-Ministerpräsident Armin Laschet sieht „ermutigendes Zeichen, dass der Verband der Siebenbürger Sachsen jung und lebendig bleibt“

Zur Eröffnung des Digitalen Heimattages 2021 sprach Armin Laschet, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Patenland des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, ein Video-Grußwort. Der CDU-Parteichef und Kanzlerkandidat der Union erinnerte an die schwierigen Herausforderungen des zurückliegenden Jahres. Gerade in der Krise habe sich der Wert des gesellschaftlichen Zusammenhalts gezeigt. Dies gelte analog für die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend, die durch ihr Engagement die Programmvielfalt des Digitalen Heimattages 2021 ermöglicht habe. „Nur zusammen sind wir stark. Und so werden wir es auch gemeinsam schaffen, diese Pandemie zu überwinden“, bekräftigte Laschet, dessen Botschaft im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben wird. mehr...

26. Mai 2021

Verbandspolitik

Aktion für die ersten 100 Mitglieder, die dem Verband online beitreten

Seit Kurzem ist es noch einfacher, über unsere Homepage dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland beizutreten. Der Beitrittsprozess ist erstmals vollständig digitalisiert, das heißt das lästige Ausdrucken und Absenden des Papierformulars entfallen. Auch das SEPA-Lastschriftmandat kann direkt online abgegeben werden. mehr...

25. Mai 2021

Verbandspolitik

Digitaler Heimattag 2021: Bundesvorsitzender Rainer Lehni fordert Rentengerechtigkeit für Aussiedler

Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Präsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen, hat die maßgeblichen Stellen der Bundespolitik aufgefordert, die Rentenungerechtigkeit bei Aussiedlern zeitnah zu beseitigen. In seiner Ansprache zur Eröffnung des Digitalen Heimattags 2021 erinnerte Lehni an das erste Pfingstfest, das vor 70 Jahren in Dinkelsbühl stattgefunden hatte. Er äußerte die Hoffnung, dass das „weltweit wichtigste Ereignis der Siebenbürger Sachsen“ im kommenden Jahr wieder in der Stadt an der Wörnitz stattfinden werde. Rainer Lehnis Eröffnungsansprache wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

23. Mai 2021

Verbandspolitik

Corona schädigt auch unseren Verband: Mit Ihrer Hilfe meistern wir die Krise!

Das Pfingstfest steht an. Zum zweiten Mal in Folge veranstaltet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. den Heimattag in digitaler Form. Notgedrungen. Die Corona-Pandemie lässt es nicht zu, dass wir uns zum Fest der Generationen mit vielen Tausend Teilnehmer*innen in Dinkelsbühl treffen; dort, wo 1951, vor 70 Jahren, der erste Heimattag der Siebenbürger Sachsen stattfand. mehr...

20. Mai 2021

Verbandspolitik

Besondere Zeiten, ungewöhnliche Maßnahmen: Gesamtlandesvorstandssitzung Bayern erstmals als Videokonferenz

Das Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen ist durch die anhaltende Pandemie weitgehend stillgelegt. Der Landesverband Bayern nimmt seine Aufgaben aber auch in Zeiten der Pandemie mit dem gleichen Herzblut und der gleichen Ernsthaftigkeit wahr wie bisher. Der Landesvorsitzende Werner Kloos begrüßte am 24. April zu der Sitzung des Gesamtlandesvorstandes 35 zugeschaltete Teilnehmer: „Ich freue mich Sie/euch heute in einer besonderen Art begrüßen zu dürfen. Bis jetzt noch nie dagewesen, kommunizieren wir über eine Videokonferenz via Zoom. Besondere Zeiten verlangen auch von uns besondere Maßnahmen. Ich freue mich ganz besonders, euch alle wieder mal zu sehen und dass ihr Zeit gefunden habt, um uns auszutauschen und vielleicht auch Neuigkeiten aus dem heutigen Gespräch mitzunehmen.“ Einen Dank richtete Kloos an Harry Lutsch, den Vorsitzenden des Kulturwerkes, der diese Kommunikationsmöglichkeit für das Kulturwerk eingekauft hat und dem Landesverband zur Verfügung stellt. mehr...

19. Mai 2021

Verbandspolitik

Digitaler Heimattag 2021 mit geballter Ladung Musik

Alle Landsleute und Interessierten weltweit können am Pfingstwochenende vom 21. bis 23. Mai im Rahmen des Digitalen Heimattages 2021 eine Fülle an Veranstaltungen an den Bildschirmen wahrnehmen. Das offenbart die Durchsicht des Heimattagsprogramms, und dabei zeigt sich: Musik ist Trumpf. Musikalische Programmpunkte in Form von Live-Veranstaltungen und vorproduzierten Sendungen prägen diesen digitalen Heimattag. Zum Auftakt bestreiten am Freitag verschiedene Bands ein Live-Streaming-Konzert. Beim „Digi-Ball“ am Samstagabend spielen gar elf siebenbürgisch-sächsische Musikgruppen auf. Und auch am Pfingstsonntag wird uns reichlich Volks-, Tanz- und Blasmusik geboten. Alle Veranstaltungsangebote werden auf dem YouTube-Kanal des Verbandes: www.youtube.com/siebenbuergerde als auch auf seiner Facebook-Seite www.facebook.com/siebenbuergerde übertragen. Die an diesem Pfingstwochenende zu erlebenden Musikformationen stellen sich Ihnen hier nun kurz selbst vor. mehr...

18. Mai 2021

Verbandspolitik

Das Programm des Digitalen Heimattages 2021

Aufgrund der anhaltenden Coronavirus-Pandemie veranstaltet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wie schon im vergangenen Jahr zu Pfingsten einen digitalen Heimattag. Unter dem Motto „Zusammen sind wir Heimattag“ wird ein attraktives Programm von Freitag, dem 21. Mai, 19.45 Uhr, bis Pfingstsonntag, den 23. Mai, ca. 21.00 Uhr, geboten. In Liveschaltungen und Aufzeichnungen gibt es Geschichte, Gedenken, Trachten, Tanz, Grußworte, Gottesdienst, Interviews, Podiumsdiskussion, Humor, Nachwuchsprogramm, Singen und Partymusik – es ist also für jede und jeden etwas dabei. Wir laden Sie ein, den Digitalen Heimattag 2021 der Siebenbürger Sachsen über den YouTube-Kanal www.youtube.com/siebenbuergerde und die Facebook-Seite www.facebook.com/siebenbuergerde mitzuerleben (weitere Hinweise zur Übertragung hier)! mehr...

13. Mai 2021

Verbandspolitik

Föderationsrat tagt erstmals online

Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni, wurde am 27. April zum neuen Präsidenten der Föderation der Siebenbürger Sachsen gewählt. Föderationspräsident Lehni dankte den Vertretern der Verbände für das geschenkte Vertrauen: „In diesem Ehrenamt trete ich in die großen Spuren meiner Vorgänger, denen ich für ihr Wirken sehr dankbar bin“. Ebenso dankt er seiner Vorgängerin Herta Daniel, die dieses Amt seit 2018 ausgeübt hat, für ihren außergewöhnlichen Einsatz zur Festigung des weltweiten Zusammenhalts der Siebenbürger Sachsen. Diesen Weg werde er fortsetzen. mehr...