Verschiedenes

Die Rubrik „Verschiedenes“ umfasst Berichte aus Österreich und Übersee, Beiträge zum Thema „Kirche und Heimat“, Nachrichten der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins und anderes.

21. August 2025

Verschiedenes

Siebenbürger Sachsen beim Festumzug 750 Jahre Schönaich

Am 13. Juli wurde in Schönaich ein besonderes Jubiläum gefeiert: 750 Jahre Gemeinde Schönaich. Im Rahmen des Fest-Wochenendes fand ein großer Festumzug statt, der mit über 1500 Teilnehmenden aus 22 Vereinen und Gruppen zu einem farbenfrohen und lebendigen Höhepunkt wurde. mehr...

20. August 2025

Verschiedenes

"Ein Gefühl wie Heimkommen": Erstes Siebenbürger Wohnmobiltreffen in Bad Dürrheim

Vom 11. bis 13. Juli wurde Bad Dürrheim zum Schauplatz einer Premiere: Über hundert siebenbürgische Wohnmobilfreunde aus ganz Deutschland kamen zum ersten Wohnmobiltreffen zusammen. Auf dem idyllischen Stellplatz an der Huberstraße versammelten sich Gleichgesinnte für ein Wochenende voller Musik, Begegnung und Verbundenheit. Die Organisation übernahm Ossy, Moderator bei Radio Siebenbürgen, selbst Camper, Musiker und leidenschaftlicher Gastgeber. mehr...

16. August 2025

Verschiedenes

Rückkehr ins Ungewisse: Vor 80 Jahren Evakuierung aus Nordsiebenbürgen 1944-1945

Die bei Kriegsende in den sowjetischen Besatzungszonen Deutschlands und Österreichs sowie in der Tschechoslowakei befindlichen Siebenbürger Sachsen wurden im Juni/Juli 1945 auf Befehl der sowjetischen Besatzung nach Siebenbürgen rückgeführt (ca. 6000). Da ihr Besitz samt Häusern enteignet worden war, mussten die meisten außerhalb ihrer Heimatgemeinden Unterkunft suchen. Die arbeitsfähigen Männer und Frauen wurden interniert und zu Zwangsarbeit an verschiedenen Stellen eingesetzt. Repressalien, Verfolgungen und Demütigungen kamen hinzu. Die Anerkennung der rumänischen Staatsbürgerschaft wurde zunächst verweigert. Die einzige Institution, die den Rückgeführten beistand, war die evangelische Kirche. Mittlerweile haben fast alle Sachsen Nordsiebenbürgens im Zuge der Familienzusammenführung und Aussiedlung dieses einst deutsche Gebiet verlassen und leben vorwiegend in Deutschland, zum Teil in Österreich, in Kanada und den USA. mehr...

12. August 2025

Verschiedenes

Leserecho: In die Sprache der bildenden Kunst „übersetzte“ Tonfolge

Zum Nachruf auf den Kronstädter Künstler Kaspar Teutsch in Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 17 mehr...

10. August 2025

Verschiedenes

Siebenbürger Sachsen beim Gäubodenvolksfest 2025 in Straubing

Mit Tracht, Tradition und beeindruckender Präsenz beim Festumzug und auf der Ostbayernschau vertreten. mehr...

7. August 2025

Verschiedenes

Balsam für die Seele

Leserecho zu 75 Jahre Siebenbürgische Zeitung mehr...

3. August 2025

Verschiedenes

„Ehrenplatz im Jenseits“ – nachrufende Gedanken eines Freundes anlässlich des letzten Lyrikbandes des am 6. Juli verstorbenen Schriftstellers Franz Hodjak

An eines der vielen Gespräche mit Franz Hodjak erinnere ich mich besonders gern. Ich war in den Endneunzehnhundertsiebzigern in meinem Literaturverständnis zeittypischen Irrungen verhaftet. „Engagiert“ habe Literatur zu sein, Geißel der malignen sozialen und politischen Verhältnisse, kritisch bis ins letzte Wort hinein, zweckgebundenes sprachliches Kunstwerk, mitunter mehr aktivistisches Werk als Kunst. Nur unter dieser Voraussetzung sei auch Subjektivität zulässig. mehr...

1. August 2025

Verschiedenes

Wichtiger Hinweis für Bezieher von Sozialleistungen aus Rumänien

Aufgrund einer Veränderung der Rechtsanwendung in Rumänien fordern Behörden der rumänischen Rentenversicherung von im Ausland lebenden Leistungsempfängern aller Leistungen dieser Dienststellen (Rentenbezieher, Entschädigungsempfänger) einen Beleg für den Bestand eines Krankenversicherungsverhältnisses im Heimatland. mehr...

31. Juli 2025

Verschiedenes

Carl Wolff Gesellschaft lädt zur Wirtschaftsreise nach Rumänien und in die Republik Moldau ein

Die Carl Wolff Gesellschaft, Siebenbürgischer Wirtschaftsclub in Deutschland e.V., lädt ihre Mitglieder, Freunde und interessierte Gäste herzlich ein, vom 1. bis 8. Oktober an einer besonderen Wirtschaftsreise nach Osteuropa teilzunehmen. Zielorte sind Jassy (Iași) in Rumänien und Kischinau (Chișinău) in der Republik Moldau – zwei faszinierende Städte mit reicher Kultur und dynamischer Wirtschaft. mehr...