Interviews und Porträts

Die Rubrik „Interviews und Porträts“ rückt verschiedene Persönlichkeiten in den Mittelpunkt, die das siebenbürgisch-sächsische Leben mitgestalten oder sich Verdienste in ihrem jeweiligen Wirkungskreis erworben haben. Auch Nachrufe werden hier veröffentlicht. Sie können die Interviews und Porträts auch nach folgenden Rubriken durchstöbern:

Kultur · Medien · Musik · Sport · Jugend · Politik · Wirtschaft · Wissenschaft · Verbandsleben

11. Dezember 2011

Interviews und Porträts

Interview mit Horst Göbbel über Migration und Integration der Siebenbürger Sachsen

Migration und Integration bewirken einen wechselseitigen Kulturaustausch zwischen den Völkern. Von einem transkulturellen Prozess kann man auch bei den Siebenbürger Sachsen sprechen, da bestimmte kulturelle Werte übertragen und übernommen wurden, die zur Identifikation mit der siebenbürgisch-deutschen Kultur geführt haben. Mit der „Transkulturalität“ der Siebenbürger Sachsen befasst sich Carmen Diana Oltean in ihrer Magisterarbeit an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Im Rahmen eines Praktikums bei der Siebenbürgischen Zeitung führte sie das folgende Interview mit Horst Göbbel über den Verlauf des Kulturaustausches sowie über Vor- und Nachteile der Migration und Integration. Horst Göbbel wurde am 2. Oktober 1944 auf dem Fluchtweg im ungarischen Ofeherto geboren. Er studierte Geschichte in Klausenburg und, nach seiner Aussiedlung, Germanistik und Sozialkunde an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg. 1977 trat er in den bayerischen Schuldienst ein und war bis 2009 als Gymnasiallehrer in Nürnberg tätig. Er war 20 Jahre lang ehrenamtlicher Vorsitzender die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, wirkte als stellvertretender Bundesvorsitzender und stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Bayern des landsmannschaftlichen Verbandes. Heute ist er u. a. als Vorsitzender des Hauses der Heimat Nürnberg e.V., Vorsitzender der HOG Jaad und Sprecher der HOG-Regionalgruppe Nordsiebenbürgen aktiv. mehr...

4. Dezember 2011

Interviews und Porträts

Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg: Pfarrer Michael Batzoni ist 60

Dem langjährigen stellvertretenden Vorsitzenden unserer Kreisgruppe, Michael Batzoni, gratuliert der Vorstand zu seinem 60. Geburtstag und wünscht beste Gesundheit! mehr...

18. November 2011

Interviews und Porträts

Interview mit Johann Kremer, Vorsitzender des Sozialwerks

„Vergesst unsere bedürftigen Landsleute in Siebenbürgen nicht! Sie brauchen unsere Hilfe.“ Mit diesem Aufruf versucht der Vorsitzende des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, Dr. Johann Kremer, die bewährte Siebenbürgenhilfe fortzusetzen und die Solidargemeinschaft der Siebenbürger Sachsen lebendig zu halten. Im folgenden Interview, das Siegbert Bruss führte, gibt Kremer Auskunft über das vielseitige Wirken des Sozialwerks, des sozialen Arms des landsmannschaftlichen Verbandes. Johann Kremer wurde am 5. Oktober 1953 in Kronstadt geboren und studierte von 1974-1979 an der dortigen Forstwissenschaftlichen Fakultät. Nach seiner Aussiedlung 1982 wirkte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter der LMU/TU München, seit 1986 ist er selbstständig als Forstsachverständiger, Gutachter und Berater tätig. 1998 promovierte er zum Dr. rer. silv. am Lehrstuhl für Forstliche Arbeitswissenschaft und Verfahrenstechnik der LMU München. mehr...

25. Oktober 2011

Interviews und Porträts

Eine sächsische Institution: Balduin Herter

Balduin Herter ist nicht mehr unter uns. Das heißt so viel wie: Eine sächsische Institution hat ihre Tätigkeit eingestellt. Er starb am 10. Oktober 2011 in seinem Wohnort Mosbach in Baden, wenige Wochen nach seinem 85. Geburtstag. mehr...

3. Oktober 2011

Interviews und Porträts

Interview mit Bundesjugendleiter Elmar Wolff: "Es macht Spaß, dabei zu sein"

Im Oktober 2010 wurde Elmar Wolff (28 Jahre alt, geboren in Fogarasch, aufgewachsen in Großschenk) zum neuen Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) gewählt. Im Vorfeld des SJD-Volkstanzwettberbs und 25-jährigen Jubiläums am 29. Oktober in Bad Rappenau sprach Lea Knopf mit ihm über aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der Jugendarbeit im Verband der Siebenbürger Sachsen. mehr...

15. September 2011

Interviews und Porträts

Das Leistungsniveau des Verbandes sichern

Zehn Jahre lang konnte der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland den Mitgliedsbeitrag stabil halten dank einer klugen und sparsamen Haushaltsführung. Insbesondere die allgemeine Teuerungsrate und gestiegene Versandkosten machen nun eine moderate Beitragserhöhung um jährlich 6 Euro erforderlich. Der Bundesvorstand hat in seiner Sitzung am 12. März 2011 beschlossen, dem Verbandstag (am 12. und 13. November 2011 in Gundelsheim) die Erhöhung des jährlichen Mitgliedsbeitrages je Familie von derzeit 40 Euro auf 46 Euro ab Januar 2012 vorzuschlagen. Den Antrag zur Beitragserhöhung hatte Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff dem Bundesvorstand vorgelegt. Auf diese Weise soll gewährleistet werden, dass unser Verband auch künftig seine Aufgaben und Leistungen ohne Abstriche bei Umfang und Qualität erfüllen kann. Christian Schoger fragt im Folgenden nach den Beweggründen für diesen Schritt, der auf einer sorgfältigen Abwägung von Notwendigkeit und Zumutbarkeit fußt. mehr...

7. August 2011

Interviews und Porträts

Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim: Interview mit Dr. Irmgard Sedler

Das Siebenbürgische Museum hat sich in den letzten Jahren – trotz drastischen Stellenabbaus – in der deutschen Museumslandschaft und durch internationale Zusammenarbeit behauptet. Es beherbergt die bedeutendsten Sammlungen dieser Art außerhalb Siebenbürgens. Für das Selbstverständnis und Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen ist das Museum von existenzieller Bedeutung. Eine Bilanz des Wirkens seit 1999 zieht Dr. Irmgard Sedler, ehrenamtliche Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums, im folgenden Interview, das Siegbert Bruss führte. Ob diese qualitätsvolle Arbeit auch nach 2012 fortgesetzt werden kann? Irmgard Sedler hofft, dass der Bundesbeauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien die Arbeit weiter fördern wird. mehr...

22. Juli 2011

Interviews und Porträts

Ein Leben für die Musik: Mathias Hubner wurde 70

Am 29. Mai dieses Jahres erfüllte der langjährige Dirigent der Neppendorfer Blasmusikkapelle in Crailsheim, Mathias Hubner, sein 70. Lebensjahr. Dieses Jubiläum bietet einen guten Anlass, sein besonderes künstlerisches Wirken als Musiker in Siebenbürgen und Deutschland zu würdigen. mehr...

1. Juli 2011

Interviews und Porträts

Ein Leben im Zeichen der Malerei: Karl Nik Voik wurde 90

Der aus Hermannstadt stammende Dekorations- und Landschaftsmaler Karl Nikolaus Voik beging gestern im oberbayerischen Geretsried seinen 90. Geburtstag im Kreise seiner Familie. Er verdankt sein künstlerisches Talent dem Vater und Großvater, beide von Beruf Maler. Gefördert und zum Malen angeregt hat ihn sein Gymnasiallehrer Oskar Pastior in Hermannstadt. mehr...

23. Juni 2011

Interviews und Porträts

Ein tapferes Herz hat aufgehört zu schlagen

Nachruf auf Horst Werner Breihofer, ehemaliges Vorstandsmitglied der
HOG Schäßburg mehr...