Kulturspiegel

Der „Kulturspiegel“ umfasst Rezensionen und Beiträge über die Geschichte, Naturwissenschaften, Kunst und das vielseitige Kulturleben der Siebenbürger Sachsen und deren Nachbarn.

10. März 2012

Kulturspiegel

Die Verwirklichung eines Jugendtraumes

Am 9. Februar waren viele Landsleute der Einladung des Hauses des Deutschen Ostens (HDO) München gefolgt, um bei einer bemerkenswerten Fotoausstellung von Prof. Dr. Karl-Heinz Rothenberger und einer spannenden Buchpräsentation von Alfred Schuster dabei zu sein. mehr...

10. März 2012

Kulturspiegel

„Mondschein Trio“ in Fürth

Auf Einladung der Nachbarschaft Fürth fand am 9. Februar im Martin-Luther-Heim in Fürth ein Kammerkonzert statt. Anhand eines geschickt zusammengestellten Programms mit Werken anspruchsvoller Klavierkammermusik aus drei Stilepochen der Musikgeschichte gelang es dem Würzburger „Mondschein Trio“ mit Yuri Nakamori (Klavier), Ria Amata (Querflöte) und Volker Potoradi (Violoncello), dem zahlreich erschienenen Publikum einen beeindruckenden musikalischen Kunstgenuss zu bieten. mehr...

9. März 2012

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis 2012: Die Preisträger

Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste von Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, wurde für das Jahr 2012 zu gleichen Teilen dem bildenden Künstler Gert Fabritius (Stuttgart) sowie dem Komponisten und Musikwissenschaftler Prof. Dr. Hans Peter Türk (Klausenburg) zuerkannt. Der Preis wird in feierlichem Rahmen am Pfingstsonntag während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl verliehen. mehr...

9. März 2012

Kulturspiegel

Zum Tod der Germanistin Dr. Hilde-Marianne Paulini

Dr. Hilde-Marianne Paulini verstarb am 26. November 2011 im Alter von 88 Jahren in Wolfsburg. Die am 8. Dezember 1922 in Großschenk geborene Germanistin lehrte an der Universität in Jassy in den Fächern Phonetik und rumäniendeutsche Literatur. mehr...

8. März 2012

Kulturspiegel

Prof. em. Dr. Dr. h. c. Kurt Rein wurde 80

Am 6. März beging Prof. Kurt Rein in Baldham bei München seinen 80. Geburtstag. Er zählt zu den verdienstvollen Persönlichkeiten der Erlebnisgeneration der Umsiedlungen aus der historischen Bukowina 1940 bzw. der Nachumsiedlung 1941 über Kronstadt. Geboren wurde er 1932 im vorwiegend evangelischen Deutsch-Alt-Fratautz, wo er seine Kindheit in multiethnischer Um­gebung verbrachte, da sein Vater Notar in der benachbarten Csango-Gemeinde Andrasfalva war. mehr...

8. März 2012

Kulturspiegel

Fokus Rumänien in Regensburg

Die Regensburger Kurzfilmwoche vom 14. bis 21. März 2012 bietet dieses Jahr einen Schwerpunkt Rumänien. mehr...

5. März 2012

Kulturspiegel

Gemeinschaftswerk Stiftung Siebenbürgische Bibliothek

Zuerst ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die 2011 beim Bauen des Fundamentes der Siebenbürgischen Bibliothek (der Stiftung, der „Bücherburg“) mitgeholfen haben. Es handelt sich um rund 400 Personen. mehr...

5. März 2012

Kulturspiegel

Einladung zur naturwissenschaftlichen Frühjahrstagung

Die Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) lädt zur traditionellen Frühjahrstagung am 24. und 25. März auf Schloss Horneck in Gundelsheim ein. mehr...

4. März 2012

Kulturspiegel

Kompetenz und Integrität – Zum Tod von Hannelore Schuller

Am 19. Februar ist in Heidelberg Hannelore Schuller, langjährige Deutschlehrerin und von 1986 bis 1996 Schulleiterin des Kronstädter Honterus-Lyzeums, nach schwerer Krankheit verstorben. mehr...

4. März 2012

Kulturspiegel

Lesung mit Bömches

Am 29. März 2012 um 20.00 Uhr liest der in Kronstadt geborene Opernsänger Helge von Bömches aus seinem 2011 erschienenen Buch „Blick hinter die Kulissen oder Aus dem Tagebuch (m)eines Sängerlebens“, das in der Siebenbürgischen Zeitung vorgestellt wurde. mehr...