Rumänien und Siebenbürgen
Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.
Kulturmanager in Hermannstadt gesucht
Das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Kulturmanager (m/w) in Hermannstadt. Einsatzstelle ist das Demokratische Forum der Deutschen und die Stiftung Kirchenburgen. Zu den Aufgaben gehören u. a. die Unterstützung des Forums in der Umsetzung der Jugendstrategie sowie Veranstaltungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit für die Stiftung Kirchenburgen. mehr...
Kelch wieder in Bartholomä
Kronstadt – Ein seit August 1916 verschollener Abendmahlskelch ist wieder im Besitz der Bartholomäer Kirchengemeinde und wurde beim diesjährigen Gemeindefest am 27. August geweiht sowie beim Abendmahl im Festgottesdienst verwendet. mehr...
Kilian Müller erhält Ernst-Habermann-Preis
Hermannstadt – Der Fotograf Kilian Müller hat für seine Ausstellung „Hüter der Kirche – Ein fotografisches Essay“ den Ernst-Habermann-Preis der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung für das Jahr 2016 erhalten. Seine Ausstellung über die in Siebenbürgen verbliebenen Sachsen war 2014 und 2015 u.a. in Hermannstadt, Dinkelsbühl und Gundelsheim zu sehen. mehr...
Emmanuel Macron in Rumänien
Bukarest – Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron hat am 24. August einen offiziellen Besuch in Bukarest absolviert. Auf dem Programm standen Gespräche mit dem rumänischen Präsidenten Klaus Johannis und Ministerpräsident Mihai Tudose. mehr...
Wehrkirchen in Siebenbürgen nicht zum Ausverkauf
Hermannstadt – In einer Pressemitteilung stellt die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) richtig, dass die Kirchen und Wehrkirchen in Siebenbürgen nicht zum Ausverkauf anstehen – dies als Reaktion auf missverständliche Veröffentlichungen zu angeblichen Kaufangeboten. Die Leitung der EKR betont, man sei auch in Zukunft am Erhalt der siebenbürgischen Kirchenburgenlandschaft im Ensemble interessiert. mehr...
Agnethler Kirchenburg wird mit EU-Mitteln saniert
Ein weiterer Finanzierungsvertrag aus nicht rückzahlbaren Mitteln, die Rumänien aus dem Regionalen Operationellen Programm für die Zeitspanne 2014-2020 zustehen, betrifft ebenfalls ein Kulturerbeobjekt der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, die Kirchenburg in Agnetheln. Es handelt sich um das Projekt „Sanierung des Ensembles der Agnethler Kirchenburg“. mehr...
Heiße Tage in Hermannstadt
Fotografische Nachlese vom Sachsentreffen in Hermannstadt (4.-6. August 2017) in Aufnahmen von Konrad Klein mehr...
750 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung: Heimattreffen in Mediasch
Mediasch – 750 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung der Stadt wurden in Mediasch Mitte August gefeiert. Neben einem dreitägigen Fest, das die Stadt veranstaltete, fand auch das sechste Heimattreffen der Mediascher Siebenbürger Sachsen statt. Ein Höhepunkt der Feier war der Festgottesdienst in der Margarethenkirche (Predigt: Bischof Reinhart Guib). mehr...
Umstrittene Justizreform in Rumänien
Bukarest – Tausende Menschen haben am letzten Augustwochenende in Bukarest, Temeswar, Klausenburg, Kronstadt und anderen rumänischen Städten gegen eine geplante Justizreform demonstriert. Justizminister Tudorel Toader hatte die Änderungsvorschläge am 23. August bekanntgegeben, jedoch ohne den vollständigen Gesetzesentwurf zu veröffentlichen. mehr...
Anmeldung zum Evangelischen Kirchentag in Kronstadt nur noch bis zum 30. August
Unter dem Motto „Aus gutem Grund: evangelisch in Rumänien“ feiert die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien vom 29. September bis 1. Oktober 2017 das Reformationsjubiläum mit dem Evangelischen Kirchentag in Kronstadt. Das Großereignis findet in der Schwarzen Kirche in Kronstadt statt, dem Erinnerungsort der siebenbürgischen Reformation schlechthin. mehr...

