Rumänien und Siebenbürgen

Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.

8. Juli 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Kulturhauptstädte Hermannstadt und Luxemburg feiern Jubiläum

Hermannstadt – Zehn Jahre sind vergangen, seit Hermannstadt und Luxemburg gleichzeitig den Titel „Europäische Kulturhauptstadt“ getragen haben. Zu diesem Jubiläums absolvierte der Premierminister des Großherzogtums Luxemburg, Xavier Bettel, mehr...

4. Juli 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Filme über junge Deutsche in Rumänien

Bukarest – Das Goethe-Institut und das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) haben im Mai in Bukarest eine Filmvorführung und eine Debatte über die Identität junger Deutscher in Rumänien organisiert. An dem Podiumsgespräch nahmen Magdalena Binder (Hermannstadt), Ursula Radu-Fernolend (Deutsch-Weißkirch), Irene Pîrvu (Temeswar) und Alfred Ludovic Fellner (Oberwischau) teil, die alle der deutschen Minderheit angehören und Protagonisten von kurzen Filmporträts sind, die unter dem Motto „Schaufenster Enkelgeneration“ auf Initiative des Goethe-Instituts produziert wurden. mehr...

3. Juli 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Geldstrafe für Verleumdungen

Bukarest – Infolge einer Beschwerde des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) hat die Medienaufsichtsbehörde CNA dem Sender B1 TV eine Geldstrafe von 50000 Lei (11000 Euro) auferlegt. mehr...

29. Juni 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Staatspräsident Klaus Johannis setzt neue Meilensteine in den deutsch-rumänischen Beziehungen

Staatspräsident Klaus Johannis ist es gelungen, innerhalb von zwei Wochen drei der mächtigsten Politiker der Welt zu treffen und sie für sich und sein Land zu gewinnen. Bei seinem Besuch am 9. Juni in Washington bekräftigte US-Präsident Donald Trump, Rumänien sei ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten (siehe Bericht in der SbZ Online). Bei einem dreitägigen Besuch in Berlin vom 19. Juni bis 21. Juni brillierte der Siebenbürger Sachse als Staatsmann, der Akzente in den bilateralen und europäischen Beziehungen setzt. Von dort ging es nach Brüssel zu einem bilateralen Treffen mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am 23. Juni und dann ebendort zum Europäischen Rat. Johannis erfreut sich dabei einhellig eines hohen Ansehens und Vertrauens und macht Rumänien als zuverlässigen europäischen und transatlantischen Partner sichtbar, so wie es keiner seiner Amtsvorgänger seit der Wende von 1989 auch nur annähernd geschafft hat. mehr...

28. Juni 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Mihai Tudose als neuer Premier ernannt - Regierungskrise in Rumänien beendet?

Bukarest – Nach Beratungen mit den Fraktionen der im rumänischen Parlament vertretenen Parteien hat Staatspräsident Klaus Johannis am 26. Juni dem Vorschlag der Sozialdemokratischen Partei (PSD) und deren liberalem Koalitionspartner ALDE stattgegeben und den bisherigen Wirtschaftsminister und PSD-Vize Mihai Tudose mit der Regierungsbildung beauftragt. mehr...

28. Juni 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsche Kulturtage in Schäßburg

Die Deutschen Kulturtage in Schäßburg, die in diesem Jahr vom 9. bis 11. Juni stattgefunden haben, waren dem Thema „Die lutherische Reformation im Raum Schäßburg“ gewidmet. mehr...

27. Juni 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich in Rumänien


Bukarest – In Begleitung von rund 30 Vertretern aus Politik und Wirtschaft reiste Stanislaw Tillich, der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Mitte Juni für vier Tage nach Rumänien. In Bukarest sprach er mit Staatspräsident Klaus Johannis über den Ausbau der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Sachsen und Rumänien sowie Themen mit Europa-Bezug wie die EU-Strukturförderung, den Brexit, die Lage in der Ukraine sowie Sicherheitsaspekte bei der Aufnahme von Flüchtlingen. mehr...

25. Juni 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Zehn Jahre EU-Mitgliedschaft gefeiert

Am 20. Mai feierten das Generalkonsulat von Rumänien in München zehn Jahre EU-Mitgliedschaft Rumäniens. Die Veranstaltung wurde unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Ursula Männle, Vorsitzende der Hanns-Seidel-Stiftung, in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat von Bulgarien in München organisiert. Hochrangige Vertreter der bayerischen Politik lobten die deutlichen Fortschritte beider Länder in ihrem europäischen Kurs. mehr...

25. Juni 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Ausstellung über sächsische Sinnsprüche in Hermannstadt

Das Emil-Sigerus-Museum für Siebenbürgisch-Sächsische Volkskunde am Hermannstädter Kleinen Ring zeigt bis Mitte Oktober eine Ausstellung mit dem Titel „Sinnsprüche und Worte der Siebenbürger Sachsen“. mehr...

23. Juni 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Kirchenburg in Keisd wird saniert

Hermannstadt – Die Kirchenburg in Keisd soll aus Mitteln der Entwicklungsagentur für die Region Zentrum (ADR Centru) bis Ende 2019 saniert werden. mehr...