Rumänien und Siebenbürgen

Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.

9. September 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Ein Bild für die Zukunft: Einweihung der renovierten Kirchenburg Agnetheln

Wenn der Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien zur Einweihung der renovierten Agnethler Kirche schreitet und begleitet wird vom Pfarrer Andrei Iancu, dem Dekan des rumänisch-orthodoxen Dekanats Agnetheln („Protopopul Protopopiatului Ortodox Agnita“), und vom reformierten Pfarrer Kozma Endre, wenn mit den Trachtenträgern der HOG Agnetheln auch rumänische Ehrengäste in Tracht am Gottesdienst teilnehmen, wenn Alt und Jung in die Kirche einziehen und der Bürgermeister der Stadt selbstverständlich auch am Gottesdienst teilnimmt, steht dieser Kirche eine friedliche und ausbaufähige Zukunft ins Stammbuch geschrieben. Man kann die Zuversicht und Freude am Gesicht unseres Bischofs ablesen. Die junge Kuratorin Andrea Schiau-Gull passt nicht nur wunderbar ins Bild, sie ist offen für Ökumene, für Jugendarbeit im Pfarrhaus, für Gemeinschaft mit allen Willigen. mehr...

8. September 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Siebenbürgisch-sächsische Kultur erfolgreich vermittelt: Zehnte Auflage der Haferlandwoche war Teil des Siebenbürgischen Kultursommers

Eine beeindruckende Auflage war die diesjährige Haferlandwoche, die von mehreren tausend Gästen aus Rumänien und dem Ausland besucht wurde. Die mittlerweile zehnte Ausgabe fand vom 29. bis 31. Juli in gleich zehn Orten dieser bezaubernden siebenbürgischen Region statt. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war durch seinen Bundesvorsitzenden Rainer Lehni sowie eine gemeinsame Delegation des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen und des Landesverbandes Bayern mit zwei seiner Kulturgruppen bestens vertreten. mehr...

8. September 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Zehnjähriges Jubiläum der Kulturwoche Haferland: Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen erstmals als Partner dabei

Ein schönes Jubiläum ist in diesem Sommer in Siebenbürgen gefeiert worden: Die Kulturwoche Haferland fand bereits in zehnter Auflage statt, vom 29. bis 31. Juli 2022. Das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen gratuliert den Veranstaltern, der „M&V Schmidt Stiftung“ sowie ihren Partnern herzlich zu dieser großen Leistung. mehr...

7. September 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Soziales Engagement in Rumänien gewürdigt

Als Anerkennung für ihr Engagement bei der Entwicklung der deutsch-rumänischen Beziehungen auf politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Ebene zeichnete Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis am 29. Juli im Rahmen eines Festaktes im Bukarester Cotroceni-Palast vier Persönlichkeiten aus der Bundesrepublik Deutschland aus. An diesem besonderen Ereignis nahmen ihre Exzellenzen die Botschafterin Rumäniens in Berlin, Adriana Stănescu, und der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest, Peer Gebauer, teil. mehr...

3. September 2022

Rumänien und Siebenbürgen

„Zu Rat und Tat die Hände reichen“: 32. Sachsentreffen in Meschen

Das diesjährige Sachsentreffen findet am 16. und 17. September in Meschen statt. In Meschen war Stephan Ludwig Roth ab 1847 Pfarrer. Hier wurde er verhaftet, bevor er am 11. Mai 1849 hingerichtet wurde. Aus diesem Grund ist das Motto des Sachsentreffens ein Zitat von Roth. Er schreibt: „Einst wird die Morgensonne über unsern Bergen scheinen, einst wird es auch bei uns tagen. Und wenn es Tag wird, da wird man sich erkennen. Beschämt werden manche sich Erkennenden auseinanderfliehen, doch viele werden sich ins Angesicht schauen und sich erkennen und sich zu Rat und Tat die Hände reichen.“ Veranstaltet wird das Treffen vom Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS), der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und der Nachbarschaft Meschen (Deutschland). mehr...

23. August 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Alte sächsische Häuser in Siebenbürgen renovieren

Agnetheln – Um das Interesse für den Denkmalschutz und die fachgerechte Renovierung alter Häuser zu fördern, organisierte der siebenbürgische Unternehmer Dietmar Stirner kürzlich einen Tag der offenen Tür in Agnetheln. mehr...

16. August 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Ergebnisse der diesjährigen Storchzählung im Kreis Hermannstadt

Es war für die Storchenfreunde, die seit vielen Jahren dabei sind, auch diesmal organisatorisch nicht leicht, gleichzeitig zur Storchenzählung zu kommen. Aber es hat dann doch geklappt: Anselm und Matthias Ewert reisten mit Peter Pöhls in dessen Kleinbus aus Brandenburg an. Und Andreas Zeck (5. Klasse), der nur ganz schwer drei Tage schulfrei bekam, konnte mit seiner Mutter per Flug aus Reutlingen anreisen. Und so konnten wir in den Hitzetagen und ohne Klimaanlage zwischen dem 25. und 30. Juni die Storchzählung im Kreis Hermannstadt wieder erfolgreich durchführen. mehr...

7. August 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Viktor Orbán attackiert EU bei umstrittener Rede in Rumänien

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hat mit seiner jährlichen Rede vor Ungarnstämmigen in Rumänien Empörung im westlichen Ausland ausgelöst. Einem Bericht des ORF zufolge hat der rechtsnationale Regierungschef bei seinem Redeauftritt am 23. Juli an der 31. Sommeruniversität in Bad Tuschnad (rum. Băile Tușnad, ung. Tusnadfürdö) in Siebenbürgen die Russland-Politik der Europäischen Union scharf kritisiert. mehr...

30. Juli 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Bergschul-Symposium in Schäßburg

Schäßburg – Mit der Frage nach der Zukunftsfähigkeit der Bergschule beschäftigte sich das 7. Symposium „Quo vadis, Bergschule?“ vom 10. bis 12. Juni in Schäßburg. Eingeladen hatte Regisseur Günter Czernetzky, Vorstandsvorsitzender des 1991 gegründeten Vereins „Bergschule Schäßburg e. V.“. mehr...

27. Juli 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Wiedereinweihung der Evangelischen Kirche Agnetheln

Am 14. August wird, nach mehrjähriger Renovierung und finanzieller Unterstützung durch die EU, die evangelische Kirche in Agnetheln im Rahmen des Siebenbürgischen Kultursommers wieder eingeweiht. Der von Trachtenträgern umrahmte Einweihungsgottesdienst mit Abendmahl soll von 10.00-12.00 Uhr dauern und wird von Bischof Reinhart Guib gehalten. mehr...