Rumänien und Siebenbürgen
Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.
Corona-Zahlen in Rumänien auf Rekordhoch
Die Sars-Cov-2-Infektionszahlen in Rumänien sind auf einem Rekordhoch. Am 5. Oktober wurden 15037 Infektionen in 24 Stunden registriert – mehr als je zuvor seit Beginn der Pandemie. 252 Infizierte starben innerhalb eines Tages, auch das ein neuer Höchstwert, wie in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) zu lesen war. mehr...
Eine Chance für die Kinder von Meschendorf: Hermine Hellbeck aus Wuppertal gründet Kinderprojekt in Siebenbürgen
Der Verein „Meschendorfs Kinder e.V., mit Sitz in Wuppertal, Webseite: https://meschendorfs-kinder.de/, setzt sich für die Chancengleichheit von Kindern in Meschendorf sowie für die Förderung der Bildung und deutschen Sprache in Siebenbürgen ein. mehr...
Rumänische Regierung gestürzt
Die Regierung von Premier Florin Cîțu wurde am 5. Oktober durch ein Misstrauensvotum im Parlament gestürzt. 281 der 466 Abgeordneten und Senatoren stimmten gegen Cîțu. Der Misstrauensantrag der oppositionellen Sozialdemokraten (PSD) wurde von der rechtsnationalen AUR und der öko-liberalen USR-PLUS unterstützt. Der Premier war nur neun Monate im Amt und hatte den Koalitionspartner USR-PLUS durch willkürliche Entlassungen von Ministern aus der Regierung gedrängt. mehr...
Rumänischer Milliardär stirbt bei Flugzeugabsturz in Mailand
In Mailand ist am 3. Oktober ein Kleinflugzeug in ein leerstehendes Bürogebäude gestürzt. Unter den acht Todesopfern ist einer der reichsten Unternehmer Rumäniens. mehr...
Alte Häuser in Siebenbürgen fachgerecht renovieren: Dietmar Stirner eröffnet heute Firma in Agnetheln
Dietmar Stirner gründet zwei Firmen in Agnetheln, um die in Deutschland bewährte Fachkompetenz auch in Rumänien zu verbreiten. Am 1. Oktober eröffnet er die Firma ARTreno S.R.L., einen Stuckateur- und Malerbetrieb. Damit spricht er auch Siebenbürger Sachsen an, die ihre alten Häuser fachgerecht in Siebenbürgen renovieren wollen. mehr...
Klaus Johannis erhält Karlspreis bei Festakt am 2. Oktober in Aachen
Es ist eine der höchsten Auszeichnungen, welche in Europa vergeben werden und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens würdigt, die sich um die europäische Einigung verdient gemacht haben: der Internationale Karlspreis zu Aachen. Am Samstag, dem 2. Oktober, wird dem Siebenbürger Sachen Klaus Johannis in seiner Funktion als Präsident Rumäniens dieser Preis bei einem hochkarätigen Festakt verliehen. Die Feierlichkeit wird in Rundfunk und Fernsehen übertragen und kann weltweit auch im Internet verfolgt werden. mehr...
Altstädterin Ursula Hummes sammelt Spenden für Gotteshaus in Scharosch bei Fogarasch
Ursula Hummes aus Hachenburg-Altstadt hat entscheidenden Anteil daran, dass kürzlich an der alten Kirchenburg in Scharosch bei Fogarasch in Siebenbürgen (Rumänien) der zweite Sanierungsabschnitt, und somit ein weiterer wichtiger Schritt zum Erhalt des Gebäudes, starten konnte. Denn als engagierte und leidenschaftliche Vorsitzende der Heimatortgemeinschaft (HOG) Scharosch hat sie unter Ausgewanderten und weiteren kulturhistorisch Interessierten 45000 Euro an Spenden gesammelt. mehr...
Rumänien im Fokus der Karlspreis-Verleihung an Klaus Johannis
Bei einem Festakt im Krönungssaal des Aachener Rathauses am 2. Oktober 2021 wird Klaus Johannis mit dem Internationalen Karlspreis zu Aachen ausgezeichnet. Das Karlspreisdirektorium ehrt den Siebenbürger Sachsen und Staatspräsidenten Rumäniens als einen herausragenden Streiter für die europäischen Werte, für Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sowie einen großen Brückenbauer zwischen Ost und West (diese Zeitung berichtete). mehr...
Andreas Hartigs letzter Gottesdienst in Zeiden
Selbst der Bischof der Evangelischen Kirche A.B in Rumänien, Reinhart Guib, ließ es sich, gemeinsam mit seiner Gattin, nicht nehmen, sich persönlich vom Zeidner Pfarrer Andreas Hartig zu verabschieden. Am Spätnachmittag des letzten Augustsonntags nach dem Besuch des traditionellen Bartholomäusfestes in Kronstadt – auf dem Weg Richtung Hermannstadt – schaute das Kirchenoberhaupt in der Stadt unter dem Zeidner Berg vorbei, um Andreas Hartig alles Gute auf seinem Lebensweg und einen guten Start in der neuen Pfarrei in Linz in Oberösterreich zu wünschen. mehr...
Regierungskrise spitzt sich zu
Bukarest – Nach dem Auseinanderbrechen der regierenden Koalition aus Liberalen (PNL), der Reformpartei USR-PLUS und dem Ungarnverband (UDMR) Anfang September spitzt sich die Regierungskrise in Rumänien weiter zu. mehr...






