Rumänien und Siebenbürgen

Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.

5. Juli 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Orgelräuber: In Stolzenburg wurde die historische Hahn-Orgel verwüstet

Es geschah am letzten Juni-Wochenende. Wahrscheinlich hatte sich der Dieb mit einer Touristengruppe eingeschlichen und blieb in der Kirche. Er benützte die Türe zum leerstehenden Schulhof, um nachts ins Freie zu gelangen. Dabei ließ er alle Prospektpfeifen der Orgel mitgehen. Diese sind aus einer Zinn-Blei-Legierung. mehr...

4. Juli 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Ehrennadel für Staatspräsident Klaus Johannis

Klaus Werner Johannis wurde am 13. Juni 1959 in Hermannstadt geboren. Der 60-Jährige gilt heute als bedeutendster siebenbürgisch-sächsischer Politiker weltweit. Seit 2000 hat er als Bürgermeister von Hermannstadt die Stadt entscheidend nach vorne gebracht. „Wie Phönix aus der Asche“ sei die Stadt aufgeblüht, als Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (2002-2013) habe er „als Brückenbauer zwischen den Nationen“ gewirkt, stellte Dr. Bernd Fabritius fest, als Klaus Johannis beim Heimattag 2014 in Dinkelsbühl mit dem Ehrenstern der Föderation der Siebenbürger Sachsen ausgezeichnet wurde. Die Ehrennadel in Gold, die höchste Würde, die das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) zu vergeben hat, wurde Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis nun am 29. Juni verliehen. Vlad Popa berichtete darüber in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien vom 3. Juli. mehr...

2. Juli 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Eilverordnung verteuert Kirchenburgen-Restaurierung

Hermannstadt – Die von der rumänischen Regierung verabschiedete Eilverordnung 114/2018 zur Erhöhung des Mindestlohns im Bauwesen und der von Hand geleisteten Arbeit verteuert als Konsequenz die Kosten der aus EU-Mitteln vorgesehenen Sanierung der Kirchenburgen um 17 bis 20 Prozent. Betroffen sind 15 Projekte im Wert von über 15 Millionen Euro. mehr...

30. Juni 2019

Rumänien und Siebenbürgen

„Kann Spuren von Heimat enthalten“ in Hermannstadt

Hermannstadt – Am 20. Juni wurde im Teutsch-Haus in Hermannstadt die Wanderausstellung „Kann Spuren von Heimat enthalten“ eröffnet, die sich mit Essen und Trinken, mit der Identität und der Integration der Deutschen im östlichen Europa auseinandersetzt. Sie gibt Einblick in Hungerjahre und Überfluss, Familienrezepte und mitgebrachte Küchengeräte, Küchentraditionen und Rezepte. mehr...

28. Juni 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Zimmermeister ist überrascht von den positiven Entwicklungen des EU-Projektes in Mardisch und Martinsdorf

Die Dachdeckung erneuern, angefaulten Fußboden entfernen, die Elektroinstallation neu konzipieren und einbauen, Fenster mit mundgeblasenem Glas verglasen: Dies sind nur ein paar Beispiele von Sanierungsmaßnahmen, die in den kleinen Dörfern Mardisch und Martinsdorf in Siebenbürgen erforderlich waren. Das EU-Projekt der Handwerkskammer München-Oberbayern wurde im Rahmen des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am 8. Juni in Dinkelsbühl präsentiert. Der Schwerpunkt des Vortrags lag auf der Rettung der Kirchenburgen vor dem Verfall. mehr...

26. Juni 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Papst Franziskus von hunderttausenden Christen in Rumänien begrüßt

Papst Franziskus hat vom 31. Mai bis 2. Juni Rumänien besucht. Unter dem Motto „Lasst uns gemeinsam gehen“ hat er für mehr Zusammenhalt gepredigt. Hunderttausende haben den Papst in Bukarest, Jassy, Șumuleu Ciuc und Blasendorf (Blaj) einen herzlichen Empfang bereitet. Vor 20 Jahren hatte Papst Johannes Paul II. Rumänien besucht, war allerdings nur in Bukarest. Papst Pius II. soll Hermannstadt im 15. Jahrhundert besucht haben, behaupten die Historiker, allerdings bevor er zum Haupt der katholischen Kirche gewählt wurde. mehr...

23. Juni 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Siegfried Mureșan neuer EVP-Vizepräsident

Bukarest – Der rumänische Europaabgeordnete Siegfried Mureșan (PNL) wurde am 5. Juni mit 141 von 158 Stimmen zu einem der insgesamt zehn Vizepräsidenten der EVP gewählt, berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ). Der EVP-Fraktion gehören derzeit 42 Parteien aus 26 Ländern an, aus Rumänien befinden sich unter den Mitgliedern die PNL, die PMP und der Ungarnverband UDMR. mehr...

22. Juni 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Umstrittene Justizreform in Rumänien vorerst gestoppt

Bukarest – Ist Rumänien nach dem überwältigenden Erfolg des von Staatspräsident Klaus Johannis initiierten Referendums wieder auf demokratischem Kurs? Premierministerin Viorica Dăncilă setzte erste positive Zeichen. Anlässlich ihres Besuchs in Brüssel am 4. Juni versicherte die Regierungschefin gegenüber der Leitung der EU-Kommission, keine Eilverordnungen zur Justiz mehr zu erlassen und die Justiz- und Strafrechtsnovelle auf Eis zu legen. mehr...

21. Juni 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Förderung für Deutschlehrer in Rumänien wurde erhöht

Bukarest – Am 29. Mai fand in der Deutschen Botschaft Bukarest die feierliche Vertragsunterzeichnung für die Zuweisung von 1,35 Millionen Euro der Bundesregierung zur Förderung der Lehrer und Erzieher an staatlichen Schulen mit Deutsch als Muttersprache zwischen Botschafter Cord Meier-Klodt und Saxonia Geschäftsführer Klaus-Harald Sifft statt. mehr...

11. Juni 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Arbeitseinsatz in Heltau: Aufruf der Kirchengemeinde

Als 1984 die Heltauer Kirche das letzte Mal grundlegend renoviert wurde, arbeiteten sehr viele Heltauer ehrenamtlich mit und legten Hand an. Ihnen allen gelten unser Dank und unsere Anerkennung. Nun ist wieder eine umfassende Renovierung des Kirchengebäudes nötig. mehr...