Rumänien und Siebenbürgen
Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.
Bessere Verkehrsanbindungen der Sehenswürdigkeiten
Kronstadt – Um den Tourismus anzukurbeln, wollen der Stadt- und Kreisrat Kronstadt die öffentliche Vekehrsanbindung zwischen den Sehenswürdigkeiten in Kronstadt verbessern. Seit Mai diesen Jahres verbindet daher die RATB-Buslinie 61 die wichtigsten Sehenswürdigkeiten durch stündliche Rundfahrten von 9.00 bis 18.00 Uhr (Strecke: Postwiese – Klostergasse – Marktplatz – Rossmarkt – Katharinengasse – Anger – Waisenhausgasse – Schwarzgasse – Burghals – Untere Burgpromenade – Brunnengasse – Ägrischgasse – Bahnstraße – Postwiese). mehr...
Zeitbombe: Rumänien ließ 16.000 Kriminelle frei
Bukarest – Im Rahmen des umstrittenen Ausgleichsgesetzes für unzumutbare Haftbedingungen in den Gefängnissen wurden in eineinhalb Jahren über 16.000 Häftlinge vorzeitig entlassen, berichtet die ADZ: darunter 1934 Mörder, 762 Vergewaltiger, 243 Menschenschmuggler und fast 6.000 wegen Diebstahl oder Raubüberfall Verurteilte. mehr...
Stipendien für Deutschlehrer in Siebenbürgen
Hermannstadt – Zum sechsten Mal in Folge hat die Michael Schmidt Stiftung Stipendien unter dem Motto „Deutsch hat Klasse“ an angehende Deutschlehrer für Grundschule und Vorschule an der Lucian Blaga-Universität verliehen. mehr...
Siebenbürgisch-sächsischer Polizist als großer Helfer der Europawahlen in München gefeiert
Der siebenbürgisch-sächsische Polizist Martin hat sich bei den Europawahlen vor dem rumänischen Generalkonsulat am 26. Mai in München als großer Helfer in Not erwiesen. Der 31-Jährige hat mit seinem Mitgefühl und organisatorischen Talent die Herzen der rumänischen Wähler im Nu erobert. In sozialen Medien wird er als Held gefeiert. Im folgenden Interview gibt Martin (seinen Nachnamen möchte er in der Öffentlichkeit nicht preisgeben) darüber Auskunft, was am Wahlabend in München geschah, welches seine Motivation war, bayerischer Polizist zu werden, und wie es dazu kam, dass er eine starke Bindung zu Siebenbürgen aufgebaut hat und heute noch pflegt. Die Fragen stellte Siegbert Bruss, Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...
Kirchenburgen und kulinarische Höhepunkte: "Entdecke die Seele Siebenbürgens" im achten Jahr des Bestehens
Die weltweit einzigartige Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgens erfreut sich der Aufmerksamkeit von zahlreichen Touristen aus aller Herren Länder, auch außerhalb Europas! Rund 750000 Besucher wurden von April bis Oktober 2018 in den 54 Kirchen und Kirchenburgen verzeichnet, die im Rahmen des Projektes „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) zugänglich waren. mehr...
Fünftausend Besucher beim Blumenfest in Brenndorf
Fünftausend Menschen aus dem Kreis Kronstadt feierten am 12. Mai das Blumenfest in Brenndorf. Bürgermeister Sergiu Arsene hat das Volksfest 2017 als Bekenntnis der Mehrheitsbevölkerung zur siebenbürgisch-sächsischen Kultur ins Leben gerufen. Einer der Mitveranstalter ist das Ortsforum Brenndorf. Der Bericht der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien vom 16. Mai 2019 wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben.
mehr...
Förster bietet eindrucksvolle Naturwanderungen in Siebenbürgen an
Schon als Kind in der Schule in der DDR faszinierte mich beim Blick in den Atlas die Seite mit Rumänien, mit den legendären Karpaten und den unendlich scheinenden Wäldern. Man konnte zu der Zeit nicht groß reisen. War jemand bis Ungarn vorgedrungen, dann war das schon exotisch. Nur die Reise- und Abenteuerfreudigsten kamen bis Rumänien und konnten spannende Geschichten und Erlebnisse berichten.
mehr...
Rumänen stimmen für Rechtsstaat und Europa: Historische Schlappe der PSD beendet die Ära Dragnea
Bei den Europaparlamentswahlen und dem Referendum zur Justiz ist es am Sonntag, dem 26. Mai, in Rumänien zu einer historischen Wahlmobilisierung gekommen. Obwohl eine große Zahl an Diaspora-Rumänen die Wahlurnen wegen schlechter Organisation nicht erreichten – entsprechend groß war der Unmut in den sozialen Netzen – spricht das Ergebnis für sich: Rumäniens Bürger erteilten der Regierungspartei PSD eine klare Absage und unterstützten das Referendum von Staatspräsident Klaus Johannis für eine unabhängige Justiz mit überwältigender Mehrheit. mehr...
Eilmeldung: Haftstrafe für PSD-Parteichef Dragnea
Bukarest - Der Oberste Gerichtshof Rumäniens hat heute eine dreieinhalbjährige Haftstrafe für den Vorsitzenden der sozialdemokratischen Regierungspartei PSD, Liviu Dragnea, bestätigt. Wie rumänische Medien berichten, erfolgte die Verurteilung wegen Anstiftung zu Amtsmissbrauch. Die Entscheidung des höchsten Berufungsgerichts des Landes ist rechtskräftig. Der Abgeordnete des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Ovidiu Ganț, fordert als Konsequenz dieses Gerichtsurteils den Rücktritt der Regierung. mehr...
Apollonia-Hirscher-Preis für Ingeborg Filipescu
Kronstadt – Der zum 19. Mal verliehene Apollonia-Hirscher Preis für besondere Verdienste im sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Leben der Gemeinschaft, gestiftet vom Demokratischen Forum der Deutschen in Kronstadt und der Heimatgemeinschaft der Kronstädter, wurde am 6. Mai für das Jahr 2018 an Ingeborg Filipescu vergeben. mehr...






