Rumänien und Siebenbürgen
Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.
Papstreise nach Rumänien
Rumäniens EU-Ratspräsidentschaft und die Reise des Papstes nach Rumänien waren die zwei wichtigen Themen, die Anfang dieses Jahres die Presse beschäftigten. Am 11. Januar hat das Presseamt des Heiligen Stuhls offiziell den Besuch des Pontifex in Rumänien bekanntgegeben. Darüber hinaus wurden der genaue Termin und die vier Stationen des Papstbesuches veröffentlicht. mehr...
100 Schicksale in Rumänien: Kampagne für die deutsche Minderheit beendet
Die Michael Schmidt Stiftung beendete die Kampagne „Deutsche Minderheit. 100 Schicksale in 100 Jahre modernes Rumänien“ mit einer Präsentationsveranstaltung am 12. März in Bukarest. mehr...
Touristische App zu Kronstadt
Kronstadt – Eine neue App informiert über Kronstadts touristische Reize – bisher allerdings nur auf Rumänisch und teilweise in englischer Sprache. Sie eignet sich vor allem für Individualreisende, die sich selbst eine Besichtigungstour zusammenstellen wollen. mehr...
Kirchenburg Heltau wird restauriert
Hermannstadt – In der Kirchenburg Heltau laufen derzeit die größten Restaurationsarbeiten seit den letzten 200 Jahren an. Die Arbeiten, die ungefähr 24 Monate dauern sollen, umfassen eine Erneuerung des Dachstuhls, die Restauration der Außenfassade der Kirche, der Innenwände, des Gewölbes und der Holzelemente, die Sanierung des Bodenbelags sowie eine Erneuerung des Strom-, Heizungs- und Wasserleitungssystems. mehr...
Referendum über die Justiz in Rumänien
Bukarest – Staatspräsident Klaus Johannis hat nun entschieden, das erstmals nach den Straßenprotesten im Januar 2017 angedachte Referendum zur Justiz durchzuführen. Es soll am 26. Mai zeitgleich mit den EU-Wahlen in Rumänien stattfinden. mehr...
Planung der Sachsentreffen 2019, 2020 und 2021
Hermannstadt – In der Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS), der auch die Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Herta Daniel, beiwohnte, wurde über die Sachsentreffen 2019, 2020 und 2021 diskutiert. Das Sachsentreffen 2019 in Bistritz soll sich diesmal über drei Tage, das Wochenende vom 20. bis 22. September, erstrecken und unter dem Motto „Gemeinsam. Gedenken. Aufbauen“ stehen. mehr...
Filmpremiere in Hermannstadt: Czernetzky dokumentiert DFDR-Gründung
Bei der ersten Veranstaltung der von dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt veranstalteten Reihe „Hermannstädter Gespräche“ in diesem Jahr feierte der Dokumentarstreifen „Die Gründer. 30 Jahre DFDR“ am 26. März im Festsaal des Bischofshauses Premiere. mehr...
Forum geht gerichtlich gegen Verleumdungen vor
Hermannstadt – Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) teilt mit, gegen die wiederholten Diffamierungen seitens rumänischer Politiker im Wahlkampf, die sich in erster Linie gegen Staatspräsident Klaus Johannis richten, als kollaterale Opfer, jedoch auch gegen das DFDR und die deutsche Minderheit in Rumänien, den Rechtsweg eingeschlagen zu haben. mehr...
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien feiert 70. Jubiläum
Bukarest – Am 13. März 1949, vor 70 Jahren, erschien in Bukarest die erste Ausgabe der Tageszeitung Neuer Weg. „Es wurde damit eine reiche und langwährende Tradition der deutschen Presse in diesem Land wieder aufgenommen, die vor allem im Banat und in Siebenbürgen bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht und die im Herbst 1944 völlig zum Erliegen kam“, schreibt Rohtraut Wittstock, Chefredakteurin der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien, ab 1993 Nachfolger des Neuen Weg, in ihrem Artikel „Kontinuität und Diskontinuität“ zum 70. Jubiläum der einzigen deutschsprachigen Tageszeitung Südosteuropas. mehr...
Weltbank-Umfrage: Der Flughafen in Kronstadt ist am wichtigsten
Kronstadt – Der Bau des internationalen Flughafens in Kronstadt ist den Kronstädtern laut einer Weltbank-Umfrage, an der sich 7124 Bürger beteiligten, am wichtigsten. An Stelle zwei und drei folgen der Bau des regionalen Notfallkrankenhauses und der Autobahn nach Comarnic. mehr...






