Schlagwort: Bukarest
Ergebnisse 91-100 von 195 [weiter]
Mühsam-Bild im Nationalmuseum Cotroceni
Am 24. Mai eröffnet Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis die Ausstellung „Aici – acolo“ im Nationalmuseum Cotroceni in Bukarest (Bulevardul Geniului 1). Die Ausstellung, die unter der Schirmherrschaft des Staatspräsidenten steht, dauert vom 24. Mai bis 24. Juni 2018. mehr...
Angriffe gegen DNA-Chefin Kövesi treiben Leute auf die Straße
Bukarest – Seit dem von Justizminister Tudorel Toader eingeleiteten Abberufungsverfahren gegen die Leiterin der Antikorruptionsbehörde DNA, Laura Codruța Kövesi, wegen angeblich unhaltbaren Ermittlungsmethoden, spitzen sich die Fronten in Rumänien weiter zu (siehe Bericht in der SbZ Online vom 20. Februar 2018). Staatspräsident Klaus Johannis betonte, mit der Tätigkeit der DNA unter der Leitung von Kövesi sehr zufrieden zu sein. Der Präsident werde den unklar formulierten Bericht des Justizministers dennoch gründlich prüfen. Trocken merkte er an, die Anschuldigungen gegen die DNA-Chefin kämen ausgerechnet von Personen, die selbst mit dem Gesetz in Konflikt stünden. mehr...
Ausstellung „Leipzig – Bukarest – Leipziger Straße“
Am 15. März startet die Leipziger Buchmesse, auf der sich Rumänien als Schwerpunktland präsentiert. Aus diesem Anlass findet am Dienstag, 6. März, um 17.00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „Leipzig – Bukarest – Leipziger Straße: eine europäische Geschichte“ in der Unteren Wandelhalle im Neuen Rathaus Leipzig, Martin-Luther-Ring 4-6, statt. mehr...
Neue Regierung mit vorbestraften Ministern
Bukarest – Zwei Premierminister hat die Sozialdemokratische Partei (PSD) bereits innerhalb nur eines Jahres verschlissen. Die dritte Ministerpräsidentin, die ehemalige EU-Abgeordnete Vasilica Viorica Dăncilă, tritt nun ein schweres Erbe an: Auch sie werde daran gemessen, „ob und wie schnell sie die sogenannte Justizreform und die Änderungen des Strafgesetzbuches umsetzt, immer an der Seite von Liviu Dragnea, der eigentlichen starken Persönlichkeit im Land“, schreibt die "Zeit". mehr...
Heftiger Angriff gegen Antikorruptionsbehörde DNA
Bukarest – Vizepremier Paul Stănescu (PSD) fordert den Rücktritt der Leiterin der Antikorruptionsbehörde DNA, Laura Codruța Kövesi. Premierministerin Viorica Dăncilă ruft Justizminister Tudorel Toader deswegen sogar von einem offiziellen Besuch in Japan zurück: Die schweren Anschuldigungen gegen die DNA erforderten angeblich dessen Anwesenheit. Hinter den erneuten Angriffen auf die Antikorruptionsbehörde steckt der in den letzten Tagen stark mediatisierte Skandal um die PSD-Politikerfamilie Cosma. mehr...
Deutsches Forum gewinnt Prozess: Rumänischer Historiker wegen Verleumdung verurteilt
Bukarest – Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) hat den Prozess gegen den rumänischen Historiker Prof. Dr. Ioan Scurtu gewonnen, den es wegen Verleumdung angeklagt hatte. mehr...
Rückschlag für Korruptionsbekämpfung in Rumänien
Bukarest – „Rumänien gehört zu den EU-Ländern mit den strengsten Antikorruptionsstandards, von denen Länder wie Deutschland weit entfernt sind“, provoziert Keno Verseck auf Spiegel Online in „Mach dir die Taschen voll“. Und ergänzt: „Theoretisch“. Denn in den letzten Monaten sorgte der von der Regierungskoalition aus PSD (Sozialdemokratische Partei) und ALDE (Allianz der Liberalen und Demokraten) im Eilverfahren vorangetriebene und noch im Dezember verabschiedete Umbau der rumänischen Justiz für harsche Kritik im In- und Ausland. mehr...
Bukarester Verein im Wandel
Vom 22. bis 24. September 2017 traf sich die HOG Bukarest im idyllischen unterfränkischen Kurort Bad Kissingen in der Bildungs- und Begegnungsstätte Heiligenhof. Die Teilnehmer, die vielen Altersgruppen angehörten, hatten eine reichhaltige Agenda vor sich. Es ging nicht nur um gesellige Augenblicke und informative Vorträge, sondern auch um wichtige Entscheidungen für die Zukunft des Vereins. mehr...
Neue Regierung in Bukarest auf Chaos-Kurs
Bukarest – Die Ende Juni vereidigte neue Regierung unter Premierminister Mihai Tudose (PSD) ist bereits Zielscheibe heftiger Kritik in den rumänischen Medien. mehr...
Schillerhaus in Bukarest wird 60
Bukarest – Das Bukarester Kulturhaus „Friedrich Schiller“ hat Ende Mai sein 60-jähriges Jubiläum mit einem Festakt, Musik und Volkstanz gefeiert. Außerdem wurden Ausstellungen von Klaus Fabritius, Doina und Gustav Hlinka sowie Viorica Farkaș eröffnet. mehr...