Schlagwort: deutsche Minderheit
Ergebnisse 71-80 von 89 [weiter]
Kreisgruppe Ulm bei Ausstellung „Deutsche in Rumänien“
Das Donauschwäbische Zentralmuseum Ulm (DZM) zeigt vom 20. Februar bis 27. Mai die Ausstellung „Deutsche in Rumänien. Eine Minderheit – viele Geschichten“. Zur Eröffnung der Ausstellung am 19. Februar kamen Mitglieder der Kreisgruppe Ulm in siebenbürgischer Tracht. mehr...
DFDR-Abgeordneter Ganț besucht Deutschland
Der Abgeordnete des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Ovidiu Ganț, hat sich im Rahmen seiner offiziellen Deutschlandreise zwischen dem 26. Februar und dem 3. März mit Bundes- und Landespolitikern in Berlin, München und Dresden getroffen. Im Fokus der Gespräche standen die bilateralen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Rumänien und Deutschland, überdies die Europapolitik und die Lage der deutschen Minderheit. Ein weiteres Motiv der Besuchsreise war die Wiederaufnahme des parlamentarischen Dialogs mit dem Bundestag nach der Bundestagswahl 2017 sowie zu den Bundesländern Sachsen und Thüringen. mehr...
Ausstellung in Ulm: „Deutsche in Rumänien“
Im Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm wird vom 20. Februar bis 27. Mai die Ausstellung „Deutsche in Rumänien. Eine Minderheit – viele Geschichten“ gezeigt. Eröffnung ist am Montag, 19. Februar, um 19.00 Uhr. mehr...
Kochbuch "Kann Spuren von Heimat enthalten" erschienen
Von Oktober 2016 bis März 2017 zeigte das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München die Ausstellung „Kann Spuren von Heimat enthalten“ über Essen und Trinken, Identität und Integration der Deutschen des östlichen Europa, für die unter anderem zahlreiche Familienrezepte und Regionalkochbücher gesammelt und ausgewertet wurden. Eine Auswahl daraus enthält das gleichnamige Kochbuch, das gerade im Münchner Volk Verlag erschienen ist. mehr...
Ausstellung über deutsche Minderheiten in Berlin
Die Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Minderheiten (ADGM) zeigt vom 5. September bis 20. Oktober in der Botschaft von Ungarn in Berlin, Unter den Linden 76, die Ausstellung „IN ZWEI WELTEN – 25 deutsche Geschichten, Deutsche Minderheiten stellen sich vor“. mehr...
Deutsch-Rumänische Regierungskommission tagte: "Minderheitenzusammenarbeit beispielgebend für Europa"
Vom 10.-11. April 2017 fand die 20. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Bukarest statt. Sie stand dieses Jahr im Zeichen gleich dreier bedeutender Jubiläen: 50 Jahre seit Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Rumänien, 25 Jahre seit dem Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Rumänien über freundschaftliche Zusammenarbeit und Partnerschaft in Europa sowie zehn Jahre seit dem Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union. mehr...
Bundestagsabgeordneter Bernd Fabritius: Hetze gegen deutsche Minderheit belastet bilaterale Beziehungen
Dr. Bernd Fabritius appelliert an die rumänische Regierung, die in einigen rumänischen Medien aktuell betriebene Hetzkampagne gegen die deutsche Minderheit entschieden zurückzuweisen. Seine Forderung bekräftigte der CSU-Bundestagsabgeordnete bei einem Gespräch mit dem für Europafragen zuständigen Staatssekretär im rumänischen Außenministerium, George Ciamba, sowie mit Botschafter S.E. Emil Hurezeanu. Das Treffen fand auf Einladung des Deutsch-Rumänischen Forums unter Vorsitz von Dr. Christoph Bergner MdB am 9. März im Deutschen Bundestag statt. mehr...
Tage der deutschen Minderheit in Klausenburg
Vom 7. bis 9. Oktober fanden die Tage der deutschen Minderheit in Klausenburg statt. Sie begannen am Freitag im Deutschen Forum. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Radu Nebert gab es zunächst zwei Vorträge, die der 700-Jahr-Feier der Stadt Klausenburg – als königliche Freistadt – gewidmet waren. Die Historiker Dr. Tudor Sălăgean, Direktor des Siebenbürgischen Ethnographischen Museums, und Dr. Edith Szegedi von der Babeș-Bolyai-Universität sprachen über die Entwicklung der Siedlung nach dem Rückzug der Römer und bis ins 17. Jahrhundert. Nach einer Pause füllte sich der Saal bis auf die letzten Plätze. Zur Ehrung der siebenbürgisch-sächsischen Lehrerin Katharina Cloos kamen mindestens 40 ehemalige Schüler. mehr...
Die deutsche Minderheit in Bukarest
Vom 25. bis 27. September fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein Seminar zum Thema „Deutsche Minderheitenkultur in Bukarest“ statt. Über das Haus des Deutschen Ostens vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert, war es von der Akademie Mitteleuropa e.V. in Zusammenarbeit mit der Heimatortsgemeinschaft Bukarest und dem Demokratischen Forum der Deutschen in Bukarest organisiert worden. mehr...
Porträts der deutschen Minderheit
Hermannstadt – Noch bis Ende September kann beim Hermannstädter Sitz des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien die Fotografieausstellung „Porträts der deutschen Minderheit“ gesehen werden. mehr...