Schlagwort: Ehrenamt
Ergebnisse 41-48 von 48
Bürgerfest mit Bundespräsident Joachim Gauck
Stellvertretend für alle ehrenamtlich engagierten Siebenbürger Sachsen nahm die Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, Inge Alzner, mit ihrem Gatten am 8. September im Schlossgarten von Schloss Bellevue die Dankesworte des Bundespräsidenten Joachim Gauck entgegen. mehr...
Kreisgruppe Herten: Karin Roth ausgezeichnet
„Über die Ehrung habe ich mich natürlich riesig gefreut“, bekundete Karin Roth gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. Die Vorsitzende der Kreisgruppe Herten wurde am 28. Dezember 2011 für ihr vielfältiges ehrenamtliches Engagement mit dem jährlich vergebenen SPD-Preis für aktive Hertener ausgezeichnet. mehr...
Ehrenamtliche Leistungsträgerinnen unseres Verbandes bei SPD-Empfang ausgezeichnet
Die BayernSPD-Landtagsfraktion veranstaltete am 22. November im Bayerischen Landtag einen Empfang für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler. Zweck dieser Veranstaltung, die unter dem Motto „Wir wollen Brücke sein“ stand, war es, auf die in Bayern erbrachten Leistungen der Heimatvertriebenen und (Spät)Aussiedler aufmerksam zu machen. So wurden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise für die Bewahrung des Kulturerbes von Vertriebenen und Aussiedlern und für die Verständigung mit unseren europäischen Nachbarn eingesetzt haben. Im Zeichen des 20ll begangenen 100. Internationale Frauentages wurden insbesondere ehrenamtlich tätige Frauen geehrt. Aus den Reihen der Siebenbürger Sachsen waren es mehreren Generationen angehörende Leistungsträgerinnen unseres Verbandes: Maria Schenker (Augsburg), Heidemarie Weber (München), Christa Wandschneider (München), Gerlinde Theil (Geretsried) und Ute Bako (Augsburg). mehr...
Tag des Hörers 2011
Bukarest – Hörer der deutschsprachigen Sendung von Radio Rumänien International (RRI) können auch in diesem Jahr am „Tag des Hörers“ die Sendung selbst gestalten, und zwar am 6. November. Da 2011 das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit ist, lädt RRI seine Hörer dazu ein, über ihre Erfahrungen im ehrenamtlichen Einsatz zu sprechen. mehr...
Gutes erfahren und an die Gemeinschaft zurückgeben: Interview mit Enni Janesch
Die Europäische Kommission hat beschlossen, das Jahr 2011 zum „Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit“ auszurufen. Ziel ist es, die Menschen für den Wert und die Bedeutung von ehrenamtlichem Einsatz als Ausdruck einer aktiven Bürgerbeteiligung zu sensibilisieren. Die 1941 in Stein geborene Anna Janesch gibt zu diesem Thema durch ihr vielfältiges ehrenamtliches Engagement ein vorbildliches Beispiel ab: Seit 1995 ist sie als Bundesfrauenreferentin des Verbandes tätig, seit 2003 ist sie Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe, seit 1994 im Stadtrat Wiehl, seit 40 Jahren im Vorstand des Honterus-Chores sowie Vorstandsmitglied im Adele-Zay-Verein. Anlässlich ihres Scheidens aus dem Amt der Bundesfrauenreferentin zieht Anna Janesch, besser bekannt als Enni, Bilanz und verweist auf ihre Wurzeln, die sie zum Ehrenamt gebracht haben. Das Interview führte Franziska Rill. mehr...
Ehrenamt noch zeitgemäß?
Anknüpfend an die aktuelle Diskussion um ehrenamtliches Engagement in öffentlichen Institutionen soll dieser Beitrag aufzeigen, wie wichtig das Ehrenamt in unserer schnelllebigen Zeit immer noch ist. mehr...
Norbert Kartmann: Bedeutendster siebenbürgisch-sächsischer Politiker in Deutschland
Der Hessische Landtag hat in seiner konstituierenden Sitzung am 5. Februar Norbert Kartmann zum dritten Mal zum Landtagspräsidenten gewählt. Von 117 Stimmen wurden 116 für ihn abgegeben – er selbst enthielt sich der Stimme. Der väterlicherseits aus Hetzeldorf in Siebenbürgen stammende CDU-Politiker setzt „Maßstäbe für eine zivilisierte politische Kultur und trägt entscheidend dazu bei, das Ansehen des Parlaments zu stärken“, sagte Lothar Quanz (SPD), Vizepräsident des Landtages, am Vorabend bei einem großen Empfang. Nachträglich gefeiert wurde dabei der 60. Geburtstag des Landtagspräsidenten, die 10 scheidenden Abgeordneten der 17. Wahlperiode wurden verabschiedet und die 18 neuen Parlamentarier der 18. Wahlperiode begrüßt. mehr...
Hans Hubbes: Helfen, wo der Staat zu umständlich ist
„Jeden Tag etwas Gutes tun“ – diesen Gedanken hat Hans Hubbes in seiner Heimat Siebenbürgen schon von klein auf verinnerlicht. Später war er 20 Jahre lang ehrenamtlicher Geschäftsführer und Vorsitzender der „Stiftung Kleiderversorgung“ aus Braunschweig. Jetzt, mit 88 Jahren, hat er den Vorsitz anderen überlassen, will sich aber auch weiter im Vorstand engagieren: „Die Stiftung ist mir sehr ans Herz gewachsen“, sagt Hubbes. mehr...