Schlagwort: Ehrenamt
Ergebnisse 31-40 von 48 [weiter]
Einsatz für Tiere und Menschen: Agnes Streinu gründete Tierschutzorganisation in München
„Seit ich denken kann, gehören Tiere zu meinem Leben.“ Die, die das sagt, heißt Agnes Streinu, wurde 1970 in Zeiden als Agnes Klotsch geboren und lebt seit über 26 Jahren in München, wo sie als Bürokauffrau tätig ist. Ihre Gedanken aber, so sagt sie, „gehören überwiegend meinem Geburtsland Rumänien und ich hoffe sehr, dass die soziale Kälte keine Wachstumschance hat und ein Abbau der Vorurteile beginnt“. Ihr Verein „Vision-Hope for Life“ (Vision Hoffnung fürs Leben), den sie 2014 gründete und unter dem Motto „Wir versetzen keine Berge, wir ebnen gemeinsam Wege!“ unter großem Engagement führt, setzt sich für Tiere und Menschen ein und will „den Tierschutz in Rumänien sichtbar und gesellschaftsfähig machen“. mehr...
Wir vertreten euch – die Jugend! Die SJD-Bundesjugendleitung stellt sich vor
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) vertritt euch und eure Interessen! Unser Ziel ist es, das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen und die siebenbürgische Gemeinschaft lebendig zu erhalten und dabei natürlich auch viel Spaß zu haben. Wir bieten verschiedene Freizeit- und Tanzveranstaltungen an und gestalten auch den Heimattag in Dinkelsbühl maßgeblich mit. Unser Vorstand, die Bundesjugendleitung (BJL), besteht aus unterschiedlichen Ämtern, Funktionen und Vertretern der Bundesländer. Wir wurden Ende Oktober 2016 beim Jungsachsentag in Pfungstadt für drei Jahre von den SJD-Mitgliedern gewählt. mehr...
Ehrenamt im Internetzeitalter: Einladung zum 9. Internetseminar in Bad Kissingen
Der 9. Workshop für Internetnutzer, Internetreferenten und Seitenbetreiber setzt sich unter dem Titel „Ehrenamt 2.0 – freiwilliges Engagement im Internetzeitalter“ mit dem „digitalen Ehrenamt“ auseinander. Das Seminar findet vom 2. bis 4. Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt und wird von der Akademie Mitteleuropa e.V. und dem Online-Referat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen veranstaltet. mehr...
Ehre, wem Ehre gebührt
Landrat Josef Niedermaier hat der Vorsitzenden der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen, Gerlinde Theil, am 4. Dezember die Isar-Loisach-Medaille überreicht. Die „Isar-Loisach-Medaille“ gilt als höchste Auszeichnung im Landkreis und ist ein sichtbares Zeichen des Dankes und der Anerkennung für besondere, uneigennützige Verdienste im Ehrenamt, die weit über das übliche Maß hinausgehen, so die Richtlinien. Maximal fünf Männer und Frauen werden seit 1998 jedes Jahr geehrt. mehr...
Das Festzelt beim Heimattag
Das Festzelt ist in jedem Jahr einer der Hauptanziehungspunkte beim Heimattag. Man trifft sich, unterhält sich, tanzt und hat Spaß. Wir als die Hauptverantwortlichen möchten uns bei den zahlreichen Gästen bedanken. Nur durch die vielen Besucher sind die Abende im Festzelt immer etwas ganz Besonderes. Danke auch an die Bands und die Blaskapelle, die den Heimattag im Festzelt musikalisch begleitet haben. mehr...
Karin Roth erhält Bürgerpreis der Stadt Herten
Herten – Die Vorsitzende der Kreisgruppe Herten, Karin Roth, ist mit dem 13. Bürgerpreis der Stadt Herten in der Kategorie Kultur ausgezeichnet worden. Die nordrhein-westfälische Stadt im Landkreis Recklinghausen ehrte sechs Preisträger, Einzelpersonen bzw. Gruppen, für ihr herausragendes gemeinnütziges Engagement in den Kategorien Umwelt/Umweltschutz - Zivilcourage, Toleranz, Integration, gegen Rechtsextremismus - Soziales – Sport – Sonderpreis „Lebenswerk“ und Kultur. Die Preisverleihung fand am 6. Mai im Schloss Herten statt (die „Hertener Allgemeine“ berichtete). Die Preisträger erhielten jeweils eine Bronze-Skulptur mit dem Titel „Dialog“ und trugen sich in das Goldene Buch der Stadt Herten ein. mehr...
Evangelische Kirche in Rumänien (EKR) sucht freiwillige Helfer für Siebenbürgen
Siebenbürgen hat fast alles, was das Herz höher schlagen lässt: Mittelalterliche Bauten und Kirchenburgen, wegen ihrer Vielfalt und Dichte einzigartig in Europa und einige davon Teil des UNESCO-Welterbes. Romantische Dörfer zwischen endlosen Hügelketten, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint: Schafherden ziehen durch das weite Land; Kühe und Wasserbüffel trotten abends von der Weide durch die Dorfstraße nach Hause. Inmitten dieser Idylle trotzen tapfere Menschen der Einsamkeit und dem fortschreitenden Verfall ihres Kulturgutes: die in der alten Heimat verbliebenen Siebenbürger Sachsen. mehr...
„Turnvater von Drabenderhöhe“
Für jahrzehntelanges Engagement im sportlichen Bereich und in der Brauchtumspflege wurde Jürgen Brandsch-Böhm mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. mehr...
Beatrice Ungar neue Präsidentin der IMH
Berlin/Hermannstadt (IMH) – Ohne eine einzige Gegenstimme wurde Beatrice Ungar, Chefredakteurin der Hermannstädter Zeitung (HZ), zur Präsidentin der Arbeitsgemeinschaft Internationale Medienhilfe (IMH) gewählt. Sie ist die Nachfolgerin von Prof. Dr. Eugen Miller aus Russland, dessen Amtszeit 2013 regulär endete. mehr...
Kurt Andrae geehrt
Der Bayerische Ministerpräsident hat Kurt Andrae, Vorsitzender der Kreisgruppe Hof des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., das Ehrenzeichen für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern verliehen. Überreicht wurde die Auszeichnung von Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner am 17. Juni in dessen Amtszimmer in Hof. In seiner Laudatio würdigte Fichtner den Vorsitzenden der Kreisgruppe Hof für sein langjähriges und erfolgreiches ehrenamtliches Wirken, das nun durch das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten öffentlich anerkannt werde. mehr...