Schlagwort: Festival
Ergebnisse 11-20 von 49 [weiter]
24. Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival in Hermannstadt
Mit einem Klavierrezital in memoriam Peter Szaunig, der gemeinsam mit Walter Krafft der Initiator dieses Wettbewerbes ist, starteten Dan Grigore und Bolizsár Csiky das 24. Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival am 9. Juli im Thalia-Saal in Hermannstadt. Dan Grigore spielte Brahms (Intermezzo in A-Dur), Chopin (Walzer in a-moll, Op. 34 Nr. 2) und „Der Vogel als Prophet“ aus Robert Schumanns Waldszenen. Csiky interpretierte das Intermezzo Op. 117 Nr. 1 von Brahms sowie ein Impromptu von Carl Filtsch. Mit Liebesliedern von Brahms, dem Lieblingskomponisten Szaunigs, vierhändig einfühlsam von Grigore und Csiky gespielt, fand der Abend vor einem begeisterten Publikum seinen Ausklang.
mehr...
19. GoEast-Festival in Wiesbaden mit ungewöhnlichen Beiträgen
Das 19. GoEast-Festival für den mittel- und osteuropäischen Film in Wiesbaden hatte wieder eine Reihe besonderer, ungewöhnlicher Filme in sein diesjähriges Programm aufgenommen. Die Handschrift dieses Festivals gehörte der seit letztem Jahr agierenden Leiterin Heleen Gerritsen, die in Osteuropa studiert hat und auch mehrere osteuropäische Sprachen spricht. mehr...
Von Haydn bis Hannenheim: „Verfemte“ Musik erklingt
Die Veranstalter der Konzertreihe „musica suprimata“ laden (nicht nur) Liebhaber der „Neuen Musik“ vom 29. März bis 5. April zu Konzerten in Temeswar, Klausenburg und Hermannstadt ein. Das diesjährige Festival widmet sich neben der Zwölftonmusik auch der Wiener Klassik und schlägt somit eine Brücke von der Ersten zur Zweiten Wiener Schule. mehr...
goEast 2018: Kino im Wandel Europas
Das 18. goEast-Festival des mittel- und osteuropäischen Films wird am 18. April in Wiesbaden eröffnet. „Trotz stärker werdendem Nationalismus in vielen Ländern Mittel- und Osteuropas und zunehmender Rhetorik, die an den Kalten Krieg erinnert, sehe ich im dortigen Kino viele gegenläufige Tendenzen, so haben uns in diesem Jahr erstaunlich viele länderübergreifende Koproduktionen erreicht, darunter übrigens auch viele starke Filme von weiblichen Filmschaffenden“, so Festivalleiterin Heleen Gerritsen. mehr...
Besucher-Magnet „Knoblauch-Festival“ in Nordsiebenbürgen
Römische Legionäre der berühmten Legio XIII Gemina (13. Zwillingsgarde) mit Bogenschießen und martialische Schaukämpfe muskelbepackter Gladiatoren sowie Produkte aus den Regionen Bistritz-Nassod und Klausenburg, gewürzt mit Folklore und Folk, waren die Elemente des gelungenen 5. Knoblauch-Festivals, das vom 1.-3. September über 20.000 Besucher auf das drei Hektar große Festivalgelände in der Gemeinde Piatra Fântânele im Pass Tihuța bei Bistritz zog. Nicht zuletzt bewirkte die Magie um Bram Stokers blutrünstigen Romanhelden Graf Dracula, der authentisch in eben dieser Region seinen Opfern auflauerte, den massenhaften Ansturm der Besucher. Als Hauptveranstalter fungierte das Landkreisamt Bistritz-Nassod unter der Leitung von Emil Radu Moldovan in Kooperation mit dem Rathaus Prundu Bârgăului unter Führung von Doru Crișan. mehr...
Siebenbürgische Tanzgruppen bei Prager Folklorefestival
Am 20. Juli trafen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Tanzgruppen aus Ingolstadt und Geretsried um an den Prager Folkloretagen teilzunehmen. Am frühen Nachmittag kamen alle Teilnehmer in Prag an dem Boothotel, in dem sie schliefen, an. Nach einer freudigen Begrüßung aller lang nicht mehr gesehenen Freunde wurde das Gepäck in die Zimmer gebracht und es ging direkt weiter mit einem köstlichen Abendessen an Bord. Natürlich waren alle gespannt auf die Stadt und so machte sich dann die ganze Gruppe auf diese zu erkunden. mehr...
17. GO EAST-Festival in Wiesbaden
Die hessische Landeshauptstadt überfiel in diesen Tagen wieder die osteuropäische Nostalgie, die es so selten hier im Westen nachzuvollziehen gibt: Das Festival der ost-und südosteuropäischen Filme ist der Treffpunkt für Filmfreunde der ost-und südosteuropäischen Filme mit Regisseuren, Schauspielern und Produzenten. Vom 26. April bis zum 2. Mai wurden in Wiesbaden mehr als 100 Filme aus 29 Ländern, darunter sechs Welt-, eine internationale und 22 Deutschlandpremieren, drei Nachwuchsprojekte und ein vielfältiges Begleitprogramm mit Ausstellungen, Diskussionsrunden, Workshops, Vorträgen, Filmgesprächen und Partys präsentiert. mehr...
"George-Enescu"-Festival 2017
Bukarest – Die nächste Auflage des Klassik-Festivals „George Enescu“ bringt vom 2. bis 24. September 2017 rund 3000 Künstler nach Bukarest und in weitere sieben Städte Rumäniens. Geplant sind 80 Konzerte, zwölf davon außerhalb der Hauptstadt. Seit Anfang Dezember sind die Abos im Vorverkauf erhältlich, einzelne Karten können online bzw. über das Netzwerk Eventim ab dem 16. Februar erworben werden. mehr...
Siebenbürger Sachsen tanzen bei internationalem Folklorefestival in Hermannstadt
Voller Vorfreude trafen sich am 30. Juli Musikanten und Tänzer in der Martinschule, in den Proberäumen der Musik- und Tanzgruppen Landshut, zur ersten gemeinsamen Probe für ihre Auftritte im Rahmen des Festivals „Lieder der Berge“ in Hermannstadt. Nach zwei Stunden schweißtreibendem Tanzen und Musizieren lud die Landshuter Erwachsenentanzgruppe alle zum gemeinsamen Mittagessen ein. Nach der Stärkung entschieden wir uns, im Innenhof das Gelernte zur Live-Musik zusammenzufügen. Es war für die Zaungäste ein schöner Anblick, als die Jungs bei der Sternpolka die Liegestützen und den Propeller probten!
mehr...
Siebenbürgische Tanzgruppen bei der 53. Europeade in Belgien
Es gibt Städte, die man aufgrund ihrer Architektur oder ihres Flairs sehen muss. Und es gibt Namur oder Namür, die Wallonische Hauptstadt mit 110 000 Einwohnern im Norden Belgiens: keine besonders schöne, aber auch keine besonders hässliche Stadt. Der Grund, weshalb sich die Stadt vom 20. bis 24. Juli vor Besuchern kaum retten konnte, war die dort stattfindende Europeade, bei der aus allen Ecken des Kontinents bunt gemischte Gruppen zusammen kommen, um ihre jeweilige Kultur zu präsentieren. Unter ihnen waren auch wir, die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe und Erwachsenentanzgruppe Geretsried-München-Augsburg-Ingolstadt. mehr...