Schlagwort: Gundelsheim

Ergebnisse 151-160 von 481 [weiter]

19. März 2020

Kulturspiegel

Siebenbürgisches Museum vorerst bis 20. April geschlossen

Die dynamische Lage um die Coronavirus-Pandemie erfordert die Schließung des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim am Neckar. Veranstaltungen (Führungen und Workshops) finden nicht statt! Das Museum ist vorerst bis zum Ende der Osterferien (20. April) geschlossen. mehr...

15. März 2020

Kulturspiegel

Siebenbürgischen Bibliothek bis Ostern teilweise geschlossen

Im Kontext der Covid19-Pandemie schließt die Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv für Benutzer vor Ort ab sofort zunächst bis Ostern 2020. Dies teilen die Bibliothelsleitung und der Vorstand des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates mit. mehr...

13. Februar 2020

Kulturspiegel

„Die Sterne sind erreichbar“: Arbeitsgespräch zum Schlossverein

Auf Schloss Horneck, dem Wahrzeichen der Deutschordensstadt Gundelsheim, werden offiziell ab Mitte Juli die ersten Gäste übernachten, Räume mieten, tagen und feiern können. Buchungen sollen für die Zeit gleich nach der Eröffnungsfeier möglich sein. Das teilten Vertreter des gemeinnützigen Schlossvereins am 20. Januar in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes in München gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung mit. Themen des zweistündigen Arbeitsgesprächs waren neben den aktuellen Entwicklungen vor Ort auch die Organisationsstrukturen und Arbeitsschwerpunkte des Siebenbürgischen Kulturzentrums „Schloss Horneck“ e.V. mehr...

28. Januar 2020

Kulturspiegel

Ein Vierteljahrhundert Kulturarbeit: Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster in Rente verabschiedet

Wenn eine Ära endet, strebt unser Bewusstsein naturgemäß danach, das Wesentliche aus der abgelaufenen Zeitperiode herauszufiltern. So auch jetzt. Über ein Vierteljahrhundert, seit Oktober 1994, hat Hans-Werner Schuster als Bundeskulturreferent des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gewirkt, nachdem er schon 1989 als Redakteur der Siebenbürgischen Zeitung tätig war. Der Historiker und Kunsthistoriker, der die Verbandsentwicklung höchst engagiert und kompetent mitgestaltet hat, wurde beim Heimattag 2010 für seine Verdienste mit dem Goldenen Ehrenwappen ausgezeichnet. Seit 1. Januar ist Schuster nun Rentner. Seine hauptamtliche Verbandstätigkeit habe ihn vielfältig bereichert, meint der gebürtige Hermannstädter, beflügelt und motiviert. Die Zukunftsperspektiven unseres Verbandes beurteilt er optimistisch. Die Rettungsaktion für Schloss Horneck als Sitz der siebenbürgisch-sächsischen Kultureinrichtungen habe jüngst erst gezeigt, wie wichtig der Verband sei. In dem nachfolgenden Gespräch mit seinem langjährigen Kollegen Christian Schoger blickt Hans-Werner Schuster auf Kernaspekte seiner facettenreichen Kulturarbeit zurück. mehr...

23. Januar 2020

Kulturspiegel

Baufortschritte auf Schloss Horneck im Jahre 2019 (2. Teil)

In der folgenden Übersicht haben wir den zweiten Teil der Baufortschritte 2019 auf Schloss Horneck, die Zeitspanne von Juli 2019 bis Januar 2020, für Sie kurz zusammengefasst. Der erste Teil ist im August 2019 erschienen siehe Sichtbare Fortschritte bei Umbau von Schloss Horneck). mehr...

2. Januar 2020

Kulturspiegel

Stiftung Siebenbürgische Bibliothek: Ein Beispiel für die innige Bindung von Freiheit und Verantwortung

Freiheit und Verantwortung sind unzertrennlich miteinander verknüpft. Dieser Zusammenhang ist ein bestimmender Faktor unserer Geschichte. Ein Sklave erhält das Brot von seinem Herrn, ein freier Mensch ist selbst verantwortlich für seinen Lebensunterhalt. Nach Siebenbürgen zogen unsere Vorfahren vor allem, um der Leibeigenschaft und dem Frondienst zu entkommen. mehr...

15. Dezember 2019

Kulturspiegel

Siebenbürgische Bibliothek wegen Betriebsferien geschlossen

Vom 23. Dezember 2019 bis 3. Januar 2020 bleibt die Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim am Neckar wegen Betriebsferien geschlossen. mehr...

21. November 2019

Kulturspiegel

Heinke Fabritius gibt Expertenführung im Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg

Die Kulturreferentin für Siebenbürgen Dr. Heinke Fabritius ist am Donnerstag, den 28. November, um 19 Uhr mit einem Expertenbeitrag im Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg (Dr.-Johann-Maier-Straße 5) zu Gast. Die Veranstaltung mit der am Siebenbürgischen Museum Gundelsheim ansässigen Kunsthistorikerin findet unter dem Titel „NEUER MUT - NEUE KUNST - NEUE FRAU. Csaki-Copony, Depner, Kollwitz und Sintenis - vier Frauen aus Ostpreußen, Schlesien, Siebenbürgen machen Karriere in Berlin“ im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Zwischen Freiheit und Moderne. Die Bildhauerin Renée Sintenis“ statt. Der Eintritt ist frei. Eigens für diesen Abend wird das wegen seiner Größe selten gezeigte Selbstportrait von Grete Csaki-Copony präsentiert. mehr...

17. November 2019

Kulturspiegel

Weihnachtsmarkt in Gundelsheim

Es ist wieder soweit. Es ist November, kahle Bäume, nasses Wetter, die Zeit für Lebkuchengewürze, Backzutaten und Rezepte, aber auch Zeit für Helferlisten, Planungen und Lichterketten. Es ist die Vorbereitungszeit, in der viele fleißige Hände trübe Stimmungen wegarbeiten und die späteren Weihnachtsmärkte zum Leuchten bringen. Der Stand des Schlossvereins auf dem Gundelsheimer Weihnachtsmarkt wurde auch in diesem Jahr trotz Baustelle im Schloss rechtzeitig mit viel Herz und Fleiß vorbereitet: „Wie war das mit den Backzutaten letztes Jahr, welche Punschzutaten benötigen wir, welche Rezepte?“ „Haben wir genügend Helfer?“ „Wer macht Listen?“ Sorgfältige Planung ist angesagt. mehr...

5. November 2019

Kulturspiegel

Fotoausstellung in Gundelsheim: Schäßburger Reiseerinnerungen aus den 1920er Jahren

Die feierliche Eröffnung der Ausstellung „Schön war die Zeit – Schäßburger Reiseerinnerungen aus den Goldenen Zwanzigern“ im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim findet am Freitag, 8. November, um 18.00 Uhr statt. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter