Schlagwort: Gundelsheim
Ergebnisse 181-190 von 481 [weiter]
Siebenbürger Sachsen beim Weihnachtsmarkt in Gundelsheim
Ihren Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende vom 30. November bis 2. Dezember stellt die Stadt Gundelsheim am Neckar unter das Motto Genuss, Kultur und Altstadtflair. Der Schlossverein und der Verband der Siebenbürger Sachsen werden zum dritten Mal in Folge beim Weihnachtsmarkt in Gundelsheim präsent sein. Drei siebenbürgische Tanzgruppen und zwei Blaskapellen treten sowohl in der Altstadt als auch auf Schloss Horneck auf. mehr...
Siebenbürgisches Museum erhält Ölbild von Arnold Sienerth als Schenkung
Immer wieder gehen auch Werke von zeitgenössischen Künstlern in den Bestand des Siebenbürgischen Museums auf Schloss Horneck-Gundelsheim ein. So bedankte sich Dr. Markus Lörz am 10. Oktober 2018 für das von Arnold Sienerth überreichte Ölbild „Abschied“. mehr...
Eilmeldung: 880 000 Euro Bundesförderung für Schloss Horneck
Berlin - Der Deutsche Bundestag genehmigt einen weiteren beträchtlichen Förderbetrag für den Umbau von Schloss Horneck zum Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrum. Wie die zuständige Berichterstatterin im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages, Patricia Lips, MdB (CDU) am 8. November mitteilte, wird die bereits in der letzten Wahlperiode veranschlagte Fördersumme von 1,9 Millionen Euro (siehe Eilmeldung: 1,9 Millionen Euro Bundesmittel für Schloss Horneck) um zusätzliche 880 000 Euro aufgestockt. Damit folgt der Bundestag einem Antrag der Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag unter Leitung von Eckarth Pols, MdB, auf Anregung und mit Unterstützung des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius. mehr...
Umbau- und Lichterzeit auf Schloss Horneck
Während die Herbstsonne die Neckarlandschaft ein letztes Mal in sommerlich warmem Licht erleuchten lässt, werden auf Schloss Horneck die „Früchte“ der Bauvorbereitungen reif, Bauarbeiten nehmen Raum ein und das Schlossteam plant für die kommende Lichterzeit den Weihnachtsmarkt in Gundelsheim. mehr...
Die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek und die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft
Gerne möchte ich den Lesern der Siebenbürgischen Zeitung mit spannenden Geschichten Vergnügen bereiten, Geschichten über Liebe und Tod. Die Tätigkeiten der Stiftungsgremien geben das aber leider nicht her. Wir tun unsere Arbeit im Stillen und im Vertrauen aufeinander. Ungeachtet dessen erleben auch wir Freude und Leid bei unserer Tätigkeit. Wir freuen uns z.B., wenn wir eine gute Anlagemöglichkeit finden, und ärgern uns, wenn die Erträge sinken. mehr...
Baden-Württemberg fördert Schloss Horneck mit einer Viertelmillion Euro
Gundelsheim - Für Schloss Horneck stehen im Denkmalförderprogramm des Landes Baden-Württemberg rund eine Viertelmillion Euro bereit. Das gab Dr. Bernhard Lasotta MdL, Vorsitzender des Vereins zur Förderung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim e. V., am 16. Oktober am Rande einer CDU-Fraktionssitzung in Stuttgart bekannt. Dies sei „ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung des Umbaus und Renovierung als Kultur- und Begegnungszentrum“, unterstrich Lasotta. Schloss Horneck in Gundelsheim ist Sitz der zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland: des Siebenbürgischen Museums sowie des Siebenbürgen-Instituts mit Bibliothek und Archiv. Der Vorsitzende des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“, Dr. Konrad Gündisch, wertete die Förderung auch als Beleg dafür, dass Schloss Horneck „ein historisches Baudenkmal von hohem Rang ist, dessen Erhaltung, Pflege und Weiterentwicklung überregionale Bedeutung hat“. mehr...
Siebenbürgisches Museum Gundelsheim zeigt Hinterglasikonen aus Siebenbürgen
Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim (Schlossstraße 28; Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, Feiertage von 11-17 Uhr) zeigt vom 27. Oktober 2018 bis 28. April 2019 die Sonderausstellung „Himmelsfenster. Rumänische Hinterglasikonen aus Siebenbürgen“. Die Vernissage der von Dr. Markus Lörz kuratierten Ausstellung findet am Freitag, den 26. Oktober, um 18 Uhr statt. mehr...
Rückblick auf das Schlossfest und Beginn der Umbauarbeiten in Gundelsheim
Die ersten Herbstblätter wehen nun auch im Burggraben von Schloss Horneck. Nach dem Sommerlichen Schlossfest am 7. Juli ist es ruhig geworden um die alten Mauern. Festbesucher, Organisatoren und Helfer sind in den Urlaub gefahren – mit der Zufriedenheit über ein gelungenes, schönes Fest im Herzen und einem positiven Ausblick in die Zukunft von Schloss Horneck. Nur das Architekturbüro Schell, Dr. Axel Froese, Dipl.-Ing. Hartmut Gündisch, Dipl.-Ing. Werner Zacharides und verschiedene Handwerkerfirmen bereiteten im Stillen schon im Sommer den Start in die Bauphase von Schloss Horneck im Herbst vor. mehr...
Auf dem Weg zum Kulturzentrum: Vortrag über Schloss Horneck in München
Die Kreisgruppe München lädt Sie herzlich ein zum multimedialen Vortrag „Schloss Horneck auf dem Weg zum Siebenbürgischen Kulturzentrum“ am 16. Oktober um 19.00 Uhr im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München. Dr. Axel Froese und Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch stellen das Projekt des Um- und Ausbaus von Schloss Horneck zum Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrum vor. mehr...
Spiritus rector des Schriftsteller-Lexikons: Zum Tode von Hermann A. Hienz
93-jährig verstarb am 3. Mai in Krefeld der namhafte Pathologe Prof. Dr. Dr. Hermann A. Hienz. In siebenbürgischen Kreisen ist er vor allem bekannt als Bearbeiter des so genannten Schriftsteller-Lexikons der Siebenbürger Deutschen, wofür er 2010 mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichnet worden war. mehr...